Technisches Schulzentrum Die bestehenden Fenster- und Fassadenelemente der Schule entsprachen nicht mehr den Wärme- und Schallschutzanforderungen. Die neue Fassade wurde als vorgehängte hinterlüftete Fassade ausgeführt, die Außenwände gedämmt und mit Klinkerriemchen verkleidet. Die EDV-Infrastruktur wurde erneuert sowie der Brandschutz ertüchtigt.
Für das auffällige, moderne urbane Wohnprojekt "The Grand Exchange" in Bracknell, Berkshire, sorgen Rockpanel Fassadentafeln für eine beeindruckende Optik und erfüllen dabei die strengen britischen Vorschriften für den Brandschutz in Hochhausbauten.
Im Landkreis Waldshut darf sich die Gemeinde Lauringen über ein neues, großzügig gestaltetes Wohnareal freuen. Durch die Riedpark Süd GmbH & Co KG ist hier eine Anlage mit 36 Wohnungen, sechs Büroeinheiten und weiteren sechs Gewerbeeinheiten entstanden – und das unter Einhaltung der neusten energetischen Einsparverordnung EnEV 2014.
Der Kornversuchsspeicher in Berlin-Moabit ist ein beeindruckendes Industriedenkmal. Saniert wurde er von AFF Architekten. Damit die ursprüngliche Laternenform des Gebäudes wiederhergestellt werden konnte, wurde es um ein weiteres Geschoss erweitert. Mit der behutsamen Aufstockung entstand zudem Platz für zwei großzügige Dachterrassen.
Nachhaltiger Wohnungsbau anstelle eines kaum noch weiter nutzbaren Gewerbeobjekts: Mit großem Aufwand entstand am Hastedtplatz in Hamburg-Harburg ein in mehrfacher Hinsicht bemerkenswertes Gebäude. Prägendes Element der markant gestalteten Fassade sind schwarze Verblender „Chemnitz“ aus dem Sortiment von Vandersanden.
Beeindruckende Schule mit Fokus auf die Gemeinschaft. Alle Klassenräume verfügen über große Fenster, um einen starken Bezug zum Außenraum herzustellen. Ein großer Teil der Außenfassaden ist mit Rockpanel-Fassadentafeln verkleidet.
Auf dem Universitätscampus der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein neuer Forschungsbau HI ERN entstanden. Das Institut erforscht und entwickelt Lösungen für eine klimaneutrale, nachhaltige und günstige Nutzung von erneuerbaren Energien.
Der Neubau des Sport- und Freizeitbades Hörnbad in Kiel vereint ein futuristisches Erscheinungsbild und eine vielfältige Innenraumgestaltung mit Aspekten der Energieeinsparung und des Klimaschutzes.
Der Wohnblock in der Lindenstraße wurde 1989 als einer der letzten Plattenbauten in der DDR errichtet. Die Herausforderung: Weil sich die Wohnräume im Sommer stark aufheizten, sollten Schiebeläden von Baier hier für eine deutliche Verbesserung des Raumklimas sorgen.
Durch die Sanierung von Gebäuden der ehemaligen Papierfabrik Ehm sowie durch einige Neubauten sollten Organisationseinheiten der Stadtwerke und der Stadt Trier zentral in einem klimaneutralen Öko-Gewerbequartier untergebracht werden können. Immer mit dabei für alle sanierten und neuen Gebäude: Fassadentafeln der Serie „Colours“ von Rockpanel.
SBH | Schulbau Hamburg ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg und war bei der energetischen Ertüchtigung von zwei Gebäuden des Gymnasiums im Stadtteil Hamburg-Othmarschen federführend, unterstützt von dem Architektenbüro lup-architekten. Für die Bekleidung der Fassaden wurden daher Tafeln der Serie Colours von Rockpanel gewählt.
Mit Blick auf das Schloss Seehof in Memmelsdorf entstand das „Haus für Kinder St. Christopherus“. Diese im Dezember 2020 neben der Seehofhalle fertiggestellte Kindertagesstätte bietet auf 1.700 m² Platz für vier Kindergartengruppen mit 100 Kindern und drei Krippengruppen mit 36 Kindern.
In einem heterogenem Wohnquartier wurden auf dem Grundstück eines ehemaligen Supermarktes 3 rautenförmige Gebäude mit 37 Wohnungen und einer Kindertagsstätte realisiert. Die spezifische Form und Metallfassade der 3 Häuser vermitteln zwischen den Nachbarschaften und markieren den Ort durch eine zeitgerechte,nachhaltige Architektur. RHWZ Architekten
Northgate Yard, das 16 Millionen Pfund teure Projekt zur Erneuerung des Freizeitzentrums in Bridgwater, wurde kürzlich offiziell eröffnet. Für die Fassade wurden rund 450 Quadratmetern Rockpanel Fassadenplatten verbaut.
Das viergeschossige Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 7.600 Quadratmetern. Es gliedert sich in einen erdgeschossigen Bereich mit Technikum, das aus verschiedenen, ihrer Funktion entsprechend optimierten Baukörpern besteht, die mit einer umlaufenden Dachfigur zusammengefasst werden.
Das Schiff ins Jenseits wird von drei Segeln getrieben. Sie erheben sich hoch und schlank über dem neuen Krematorium von Alkmaar in den Niederlanden. Die symbolischen Dach-Segelflächen sind mit Metall gedeckt. Die schlanke Konstruktion ermöglicht unter anderem die leistungsfähigen Metall-Dämmelemente puren MetalFix.
Die Münchner Grundschule an der Infanteriestraße ist nach dem zukunftsweisenden Lernhauskonzept konzipiert. Der Grundriss ist einladend, die Stahlbeton-Skelettbauweise-Konstruktion stabil, die Fassade dank Knauf Aquapanel Technologie und verschiedenen Putzstrukturen mit Metalliceffekt lebhaft und wartungsarm.
Im oberösterreichischen Sierning realisierte das Architekturbüro ARKFORM ein zweigeschossiges Pfarrzentrum, dessen Baukörper die Apsis der Kirche umfasst und über zwei spitz zulaufende Vordächer verfügt.
Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade aus Hardie® Panel Fassadentafeln ist beim Bau eines neungeschossigen Wohngebäudes die kosteneffiziente Realisierung einer Fassade mit trendiger und gleichzeitig wertiger Optik gelungen, die nur einen geringen Wartungsbedarf erfordert.
Der Erweiterungsbau bietet mit seinen rund 2.600 Quadratmetern Fläche nicht nur Platz für die gymnasiale Oberstufe, sondern beherbergt zusätzlich drei Kunsträume für alle Stufen sowie Räume für die Beratungslehrer und Stufenkoordinatoren.