Auswahl filtern

Baden-Württemberg
Hauptverwaltung Vileda

Bürogebäude

Städtebaulich wird zum einen die Orthogonalität des Firmengeländes aufgenommen, zum anderen wird durch die bewusste Diagonale zum Werksgelände hin die Besonderheit gegenüber den übrigen Bauten unterstrichen.

04.04.2012

KEKS-Haus in Stuttgart

von Carl Stahl ARC

Mehrfamilienhäuser

Leicht vernetzt für unbeschwerte Spielfreude

28.03.2012

Bodenseetherme Konstanz

von Schäfer Trennwandsysteme

Schwimmhallen, Bäder

Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde der Neubau der Bodenseetherme Konstanz eröffnet.

20.03.2012

Polizeirevier Münsingen

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Polizeirevier setzt sich aus zwei Baukörpern zusammen, die sich im rechten Winkel zueinander, dreigeschossig über einem Sockelgeschoss erheben.

20.03.2012

Stadthalle Marbach

von Schäfer Trennwandsysteme

Mehrzweckhallen

Sanitärbereiche mit Glaskabinen Vitrum II

20.03.2012

Thermalbad Kurhaus Bad Boll

von Schäfer Trennwandsysteme

Schwimmhallen, Bäder

Bad Boll – der historische Kurort in dem Schon Kaiser Wilhelm I. 1823 das erste Kurhaus errichten ließ

20.03.2012

Bürohaus und Sendestudio Südwestrundfunk

von Rieder

Bürogebäude

Bei der Fassadenverkleidung setzten der SWR und die Architekten auf Funktion und Innovation.

14.03.2012

Marc Cain, Hauptverwaltung

von 3A Composites

Bürogebäude

Die dynamische Formgebung des Neubaus unterstreicht den bereits bestehenden See, die Spannung von geschwungenen und geraden Linien der einzelnen Gebäudeteile fügt sich zu einem harmonischen Gesamtbild

13.03.2012

Kinderreich Zuzenhausen

von STIEBEL ELTRON

Kindergärten, Kindertagesstätten

Beispielhafte Architektur und Haustechnik mit erneuerbarer Energie

25.01.2012

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim

von Ecophon Deutschland

Krankenhäuser

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim stattet OP-Neubau mit Hygiene-Akustikdecken aus

21.12.2011

Phönixbau, Stuttgart

von REHAU Gebäudetechnik

Bürogebäude

Die historischen Gebäude in der Königsstraße sind jetzt in bester Gesellschaft. Optisch fügt sich der neue Phönixbau harmonisch ein.

07.12.2011

Rhein Neckar Arena

von REHAU Gebäudetechnik

Fußballstadien

Sinsheim, bekannt durch das Auto- und Technikmuseum an der BAB A6, hat eine neue Attraktion erhalten. Die Rhein Neckar Arena.

07.12.2011

Stiftskirche, Stuttgart

von Carl Stahl ARC

Sakralbauten

Moderne Gotik aus Stahl und Glas in der Stuttgarter Stiftskirche

30.11.2011

Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg

von Heidelberg Materials

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Die klare Offenheit des modernen Stahlbetonbaus wirkt sich auf das Befinden von Patienten und Mitarbeitern gleichermaßen positiv aus

28.11.2011

Passivhochhaus Freiburg

von REHAU Window Solutions

Mehrfamilienhäuser

Bei der Sanierung wurde von Beginn an Wert an höchste Wärmedämmung gelegt.

09.11.2011

Kindergarten St. Maria

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kayser Architekten gewannen 2007 den geladenen Wettbewerb KITA St. Maria. Aufgabe war das bestehende 2-geschossige Schwesternwohnheim zu einer KITA mit 2 Regel- und 3 Krippengruppen umzubauen. Kernidee war eine neue Erschliessungsachse die Straßenseite und Garten und die beiden Geschosse verbindet.

04.11.2011

Rathaus Oberkochen

Rathäuser

Kayser Architekten gewannen 2007 die Mehrfachbeauftragung zur Sanierung des Rathaus Oberkochen.

04.11.2011

Dorfhaus Saverwang

Mehrzweckhallen

Die Aufgabenstellung sah vor, mit einem knappen Budget ein Zentrum für die Dorfgemeinde zu entwickeln, welches den vielfältigen Anforderungen der Vereine sowie öffentlichen und kulturellen Veranstaltungen genüge leistet.

01.11.2011

Erweiterung der Firma Eltroplan

Produktionsgebäude

Die Firma Eltroplan in Endingen entwickelt und produziert seit 30 Jahren Baugruppen im Elektronik Bereich. Im Jahr 1999 durften wir für die Firma Eltroplan einen Neubau im Industriegebiet "Wöllinger Weg" in Endingen planen. Nachdem der Neubau im Jahr 2001 in Betrieb genommen wurde, ist der Platzbedarf stetig gestiegen, sodass ein zweiter Bauabschnitt notwendig wurde.

01.11.2011

Förder- und Betreuungsgruppe

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Mitten im Park liegt die neue Förder- und Betreuungsgruppe FUB der Samariterstiftung in Aalen.

01.11.2011

Grundschule Frauenweiler

Schulen

Eine bestehende Grundschule und Sporthalle aus den 1960iger Jahren galt es zu sanieren und den neuen funktionalen Anforderungen anzupassen. Unter dem Titel „Bildungshaus Frauenweiler“ suchte die Stadt Wiesloch innerhalb einer Mehrfachbeauftragung (unter dem Schwellenwert) nach der optimalen Lösung der Aufgabe, langfristig für den Wieslocher Stadtteil Frauenweiler ein Bildungshaus für Kinder mit Tagesstätte, Sporthalle, Hort und Grundschule zu entwickeln.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
ICD/ITKE Forschungspavillon 2011

Sonstige Veranstaltungsbauten

Im Sommersemester 2011 realisierten das Institut für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) und das Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) der Universität Stuttgart einen temporären bionischen Versuchsbau aus Holz, der an der Schnittstelle von Lehre und Forschung zusammen mit Studierenden entworfen, geplant und ausgeführt wurde.

01.11.2011

Kinderhaus Rauenberg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Aus dem Protokoll des Preisgerichts:

? Die Setzung des Kinderhauses mit einer aggressiven Nordecke zum Straßenverlauf mag bei isolierter Betrachtung überraschend wirken.

01.11.2011

Kompetenzzentrum Gesundheit in Freiberg

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Kompetenzzentrum Gesundheit steht am Rande einer landschaftlich genutzten Fläche und ist das erste Gebäude eines neuen Gewerbegebietes am Ortsrand von Freiberg am Neckar.

01.11.2011

Maschinenhalle Weingut Herzog von Württemberg

Betriebshöfe

Die Maschinenhalle sollte als Stahl-Fertigteilhalle mit Trapezblechbekleidung erstellt werden. Das Gebäude hat jedoch auf Grund der Lage im Bereich des UNESCO Weltkulturerbes Kloster Maulbronn besondere Auflagen in den Bereichen Denkmalschutz und Naturschutz.

01.11.2011

Produktionshalle mit Logistik

Produktionsgebäude

Nach einer Bauzeit von 13 Monaten ist an der Oberen Bahnstraße die Halle 6 der Firma Mapal fertig gestellt worden.

01.11.2011

Sanierung Heinrich Meier GmbH

Gewerbeobjekte

Am Ortsausgang von Mühlacker-Dürrmenz, direkt an der Enz gelegen, steht das Gewerbeanwesen der Firma Heinrich Meier GmbH.

01.11.2011

Schutzeinhausung Limestor

Ausstellungsgebäude

Der Obergermanisch - Rätische Limes zieht sich über 51 km lang durch den Ostalbkreis. Bei Dalkingen wurde in den Jahren 1974 und 1975 eine archäologische Sensation ausgegraben. Es handelt sich um die Grundmauern des Limestores, eines Triumphbogens, den der römische Kaiser Caracalla 213 n. Chr. nach einem erfolgreichen Feldzug gegen die Germanen als ursprünglich 12m hohes Zeichen seiner Macht errichten ließ.

01.11.2011

Tom-Mutters-Schule

Schulen

Die 1970 erbaute, vom Architekten Hans Haas geplante, Schule für geistig Behinderte war - hinter Tannen im Wald verborgen - für die nicht Eingeweihten im Schulzentrum der Kreisstadt Wiesloch kaum auffindbar.

01.11.2011

Waschstraße -Orange Box-

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Inmitten eines Industriegebietes, auf dem Gelände eines Autohauses entstand eine Waschanlage, die sich mit ihren orangefarbigen Wänden wie ein lebendiger Farbtupfer aus der grauen Umgebung hervorhebt.

01.11.2011

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße

Einzelhäuser

Das Wohnhaus in hervorragender Lage am Karlsruher Geigersberg erstreckt sich der Topographie folgend über vier Ebenen, von denen nach außen jedoch nur jeweils zwei Geschosse sichtbar in Erscheinung treten.

01.11.2011

Boulderhaus

Sonstige Sportbauten

Das "Boulderhaus - Heidelberg" ist die erste Boulderhalle im Südwesten Deutschlands und bietet seinen Besuchern auf einer Gesamtfläche von ca. 900 m² ein umfassendes Sport- und Freizeitprogramm in freundlich gemütlicher Atmosphäre.

31.10.2011

Campus der Gymnasien Biberach

Schulen

Es war nun unsere Aufgabe als Architekten, die Grundlagen und die Visionen des pädagogischen Konzeptes in konkrete Formen zu bringen. Durch die städtebauliche Gestaltung, die Architektur der Gebäude, die Farben, die Begrünung und eine spürbare Logik der funktionalen Beziehungen wollten wir versuchen, die pädagogischen Ziele zu fördern und den Erfolg des Ganzen zu unterstützen.

31.10.2011

Dreieckland-Museum mit musealer Restaurierungswerkstätte

Ausstellungsgebäude

Seit Jahren ist der erfolgreiche Unternehmer Johannes Heiss sozialer und kultureller Mäzen der Stadt Heitersheim.
Fasziniert von der Geschichte im Dreiländereck, gründete er 2001 mit historisch interessierten Zeitgenossen aus Deutschland, Frankeich und der Schweiz den Verein "Dreieckland-Museum e.V. Heitersheim".

31.10.2011

Neue Messe Stuttgart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Maximen für den Entwurf dieses außerordentlich großen Projektes waren: minimaler Landschaftsverbrauch, kurze Wege und ein innovatives Erscheinungsbild, das die Landesmesse aus dem internationalen Messe-Einerlei heraushebt.

31.10.2011

Sporthalle Heubach

Mehrzweck-Sporthallen

Das zur Verfügung gestellte Grundstück zeichnet sich durch eine starke Hanglage und den freien landschaftlichen Blick auf die Rosenstein aus. Das Gebäude befindet sich zwischen der bestehenden Bebauung der Firma Susa und dem vorhandenen Friedhof.

31.10.2011

Neubau Firmensitz 2E mechatronic

Produktionsgebäude

Das massive Verwaltungsgebäude aus Stahlbetonfertigteilen mit WDVS ist nach dem "Schubladen-Prinzip" aus dem Baukörper der Produktionshalle aus leichter Stahlkonstruktion mit Stahl-Sandwich-Fassade herausgezogen.

28.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Neubau Kindergarten Bahnhofstraße

Sonstige Bildungsbauten

Der Baukörper ist L-förmig angelegt. Der 2-geschossige Schenkel ist nach Süden, der 1-geschossige nach Osten orientiert und mit einer extensiven Dachbegrünung versehen.

28.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Neubau Produktionshalle HMS

Produktionsgebäude

Für eine Schlosserei entsteht im Kirchheimer Gewerbegebiet "Kruichling" der Neubau einer Produktionshalle mit angeschlossener Lackiererei und losgelöstem dreigeschossigem Verwaltungsbau.

28.10.2011

Turnhalle plus X Mannheim

Mehrzweck-Sporthallen

Die Situierung des neuen Bürgerzentrums mit Sporthalle und Bolzplatz im Mannheimer Stadtteil Jungbusch reagiert auf den topografischen und städtebaulichen Kontext. Das neue Gebäude ist nicht nur architektonische Form, sondern ist Teil eines Raum- und Landschaftskonzepts.

28.10.2011

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1276291212