Auswahl filtern

Baden-Württemberg
Erweiterung Fa. Eltroplan Endingen

Produktionsgebäude

Erweiterung der bestehenden Produktion.

28.04.2016

Fassadensanierung Hermann-Herzog-Schule Heilbronn

Schulen

Sanierung der Fassaden und Sporthalle der Hermann-Herzog-Schule in Heilbronn.

28.04.2016

Filmproduktion Schokolade Stuttgart

Bürogebäude

Entkernung der bestehenden Räumlichkeiten und Realisierung Großraumbüro mit einzelnen Arbeitsinseln.

28.04.2016

Haus B19

Einzelhäuser

Neubau Einfamilienhaus B19 in Stuttgart-Sillenbuch

28.04.2016

Haus S

Einzelhäuser

Das Wohngebäude aus den 1930er Jahren erhielt an Stelle des bestehenden Satteldaches einen eingeschossigen, neuen Dachaufbau. Die architektonische Idee bestand darin, ein schlichtes Element zu konzipieren, das sich in seiner gläsernen Materialität und Optik von der massiven Bauweise des bestehenden Gebäudes abhebt ohne es zu dominieren.

28.04.2016

Hausumbau G Tübingen Lustnau

Einzelhäuser

Umbau Einfamilienhaus in Tübingen.

28.04.2016

Hauswirtschaftliche Küchen Kreisberufsschule Böckingen

Sonstige Bildungsbauten

Sanierung hauswirtschaftliche Küchen in der Kreisberufschule, Christiane Herzog Schule, in Böckingen.

28.04.2016

Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn

Schulen

Entwicklung eines Berufschulzentrums, sowie die Erweiterung der bestehenden Hermann-Herzog-Schule.

28.04.2016

Sanierung Haus 11 Stuttgart

Mehrfamilienhäuser

Sanierung Dachbereich Mehrfamilienhaus Stuttgart

28.04.2016

Sitzungssaal + Information Landratsamt Heilbronn

Kreis- und Stadtverwaltungen

Sanierung: Sitzungssaal Landratsamt Heilbronn

28.04.2016

VILLA BELICE

Einzelhäuser

In ruhiger Umgebung angrenzend an ein Naturschutzgebiet steht die Villa Belice. Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie starke Kontraste in Farbgebung und Materialität prägen den Bau. Während die Hausseite zur Straße weitgehend geschlossen bleibt, öffnet sich die Fassade über raumhohe Fenster und Glasschiebetüren zur Landschaft.

28.04.2016

Christian-Schmidt-Schule

Schulen

Neubau einer Aula an bestehendes Berufsschulzentrum

27.04.2016

Doppelhaushälften am Hang

Doppelhäuser

Gestalterisch als Einheit behandelt, entwickelt jede Doppelhaushälfte unterschiedliche Qualitäten. So ist die größere Einheit auf drei Wohnebenen organisiert und besitzt ein Staffelgeschoß mit Dachterrasse, die kleinere Einheit leistet sich Geschosse. Eine mehrgeschossige Sichtbetonwand verbindet und trennt die beiden Häuser gleichermaßen.

27.04.2016

haus GTO

Einzelhäuser

Neubau eines Ein-Familienwohnhauses mit Garage

27.04.2016

Haus H - Musikerviertel

Einzelhäuser

Die Gebäudeform ergibt sich aus der Stapelung verschiedener Kuben, die jeweils die unterschiedlichen Wohnbereiche beherbergen. Mit Tiefhof, Erdgeschossterrassen und Aussichtsbalkon im OG besitzen alle Nutzungen einen direkten Bezug zum Außenbereich. Zum öffentlichen Raum geschlossen, öffnet sich das Gebäude großzügig nach Süden und Westen.

27.04.2016

Wentel´scher Hof - Mittelalterliche Hofanlage

Mehrfamilienhäuser

In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt sind in den bis 450 Jahre alten Gebäuden der Hofanlage insgesamt 8 Wohnungen entstanden, die sich um einen attraktiven, begrünten Hof gruppieren.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Aktivhaus B10

Einzelhäuser

Das zukunftsweisende Gebäude zeigt wie innovative Materialien, Konstruktionen und Technologien unsere gebaute Umwelt nachhaltig verbessern können. Das Forschungsprojekt ist das erste Aktivhaus der Welt. Dank ausgeklügeltem Energiekonzept und selbstlernender Gebäudesteuerung erzeugt es das Doppelte seines Energiebedarfs - aus nachhaltigen Quellen.

26.04.2016

KIT Casino Karlsruhe

von Schöck Bauteile

Gaststätten, Restaurants

Auf etwa 5.000 Quadratmetern bietet das lichtdurchflutete Gebäude über 2.000 Gästen eine angenehme Atmosphäre.

26.04.2016

Haus P+G

Einzelhäuser

Das für eine fünfköpfige Familie errichtete Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung liegt auf einem ca. 2000 m² großen Hanggrundstück in bester Wohnlage. Zur maßstäblichen Einfügung in das kleinteilig bebaute Umfeld wurde der Baukörper in einzelne vor- und zurückspringende Volumina aufgegliedert.

25.04.2016

PERLWEISS

Einzelhäuser

Die Villa Perlweiss steht in Halbhöhenlage, angrenzend an ein Naturschutzgebiet in Stuttgart Sonnenberg. Entsprechend der Nutzung sitzen drei unterschiedlich polygonale Grundrisse aufeinander und sind durch asymmetrische Fassadenflächen miteinander verbunden. Durch Hinausschieben einzelner Geschosse entstehen überdachte Außenbereiche.

25.04.2016

Gartenhaus im Gartenweg

Einzelhäuser

Hocheffizienter Holzrahmenbau im Meterraster, teilvorgefertigt und in wenigen Tagen aufgerichtet. Der elegante Archtyp ist in ökonomischer, ökologischer und demographischer Hinsicht nachhaltig. Der schlichte Monolith birgt zwei "schaltbare" Wohneinheiten für Familien mit Kindern und generationenübergreifendes Wohnen.

22.04.2016

POLEPOSITION

Einzelhäuser

In seiner äußeren Erscheinung definiert sich das Gebäude über zwei gegeneinander versetzte Baukörper. Der dunkel gefärbte Korpus des Erdgeschosses löst sich von der orthogonalen Grundrissform und wendet sich über die polygonale Erweiterung dem Ausblick zu.

21.04.2016

VILLA HOLLYWOOD

Einzelhäuser

Die Villa Hollywood steht eingebettet in einen Hang mit weitreichendem Talpanorama und erschließt sich über zwei Ebenen. Im oberen Geschoß liegt die Hauptwohnung. Ihre Terrasse verfügt über eine Außenküche mit großem Essplatz und einem Wasserbecken mit infinity edge. Im unteren Geschoß befindet sich die Einliegerwohnung mit eigener Terrasse.

21.04.2016

RAFFINIERTE AKZENTE

von FIEGER Lamellenfenster

Schulen

Nach der Generalsanierung des Karl-Friedrich-Gymnasiums werden gegenwärtig weitere Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Zuge der Sanierung wurden im zusätzlichen Obergeschoss auch die Fensteranlagen ausgetauscht.

20.04.2016

Mercedes - Benz Kundencenter

von fuma

Sonstige Wirtschaftsbauten

Die hocheffizienten und schallgedämmten Mattensysteme „Top-Clean“ von FUMA sind zugleich Gestaltungselemente für einen repräsentativen Eingangsbereich.

18.04.2016

wohnhaus s-r

Doppelhäuser

Das Doppelhaus aus den 60er Jahren reagiert mit einem geschoßhohen Gebäudeversprung auf die ansteigende Topographie. Die in der Mitte liegende Treppe zoniert den freien Grundriß in der Wohnebene. Der großzügige Wohnraum mit Kamin öffnet sich über eine großflächig verglaste Süd-Terrasse in den Garten. Ein Luftraum mit Galerie schafft Großzügigkeit.

12.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus

Sonstige Wohnungsbauten

Der in den 60er Jahren erbaute Verwaltungsbau wurde in ein Wohn- und Bürohaus umgenutzt und entsprechend den aktuellen energetischen Bestimmungen nachhaltig saniert. Die vorhandenen klaren architektonischen Elemente und Prinzipien wurden aufgenommen und in Übereinstimmung mit den neuen gestalterischen und funktionalen Anforderungen interpretiert.

11.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wochenendhaus NCT

Einzelhäuser

Das Wochenendhaus in Bammental besticht durch seine monolithische Form und seine Einbettung in die Landschaft. Durch die komplett zu öffnende Glasfassade verschmilzt Innen und Außen, der Sichtbeton-Swimmingpool liegt bündig in der Fläche. Die Einbindung der Garage verlängert den Baukörper zum wohlproportionierten Langhaus.

11.04.2016

Zweifamilienhaus

Einzelhäuser

Neubau eine 2-geschossigen Wohnhaus mit 2 Wohneinheiten und einem 1-Zimmer Appartement

07.04.2016

Haus S in Remchingen

Einzelhäuser

Der moderne Baukörper des Hauses S reiht sich zurückhaltend in die dörfliche Strukur ein. Zur Straße hin in seiner schwarzen Front geschlossen, akzentuiert durch den Zaun aus Douglasienholz, öffnet es sich zum Garten und gibt den Blick auf einen offen gehaltenen Grundriss im Innern frei. Die große Holzterrasse verbindet Innen und Außen miteinander.

05.04.2016

manufaktur haus

Einzelhäuser

Das Projektbüro Kasper & Neininger aus Baden-Baden hat ein innovatives Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen: das Kasper & Neininger Manufaktur-Haus. Das Außergewöhnliche an dem neuen Eigenheim ist die Kombination aus der Massivholzbauweise und moderner Architektur – innen und außen.

05.04.2016

Villa Erlenbad

Sonstige Wohnungsbauten

Der Kehler Architekt Jürgen Grossmann hat eine Leidenschaft für historische Objekte. Nach seinen Entwürfen sind unter anderem Schloss Rittersbach in Bühl und die Heilanstalt Illenau aus dem 19. Jahrhundert modernisiert worden. Sein letzter Coup: Die Verwandlung des denkmalgeschützten Marienheims des Klosters Erlenbad in Sasbach zur Villa Erlenbad.

04.04.2016

a10

Doppelhäuser

1950 / 1978 / 2015

09.03.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Haus der Reihe - Wollerweg 8

Reihenhäuser

Der Neubau des Reihenendhaus "aus der Reihe" besitzt trotz der Außenmaße von 6m x 9m einen unverwechselbaren, großzügigen Raumeindruck und eine kommunikative Offenheit. Die klare Geometrie und Reduktion der Materialien schaffen eine angemessene Volumetrie im kontextuellen Umfeld der Wohnbebauung.

03.03.2016

Haus K2

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses in reiner Holzbauweise im Stuttgarter Norden.

01.03.2016

Haus K3

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses mit Schwimmbad in Stuttgart.

25.02.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Haus SCH

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines trapezförmigen Mehrfamilienwohnhauses in Halbhöhenlage im Stuttgarter Norden.

25.02.2016

Wohnhaus RJ

Einzelhäuser

kurz

25.02.2016

Gästehaus St. Georgen

Einzelhäuser

Das Gästehaus im ehemaligen Kornkasten St. Georgen.

24.02.2016

Lichtskulptur Porscheplatz Stuttgart

Außenanlagen

Beleuchtungslösung unter den Vorgaben der Stadt Stuttgart

24.02.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1278234659