Auswahl filtern

Baden-Württemberg
Evangelische Gemeindehaus Aalen

Gemeindezentren

An zentraler Stelle in der Innenstadt gelegen bietet das Evangelische Gemeindehaus Räume Innen und Außenräume für eine offene und integrative Kirchliche Arbeit.

14.06.2019

Forschungs- und Lehrgebäude der Universität Mannheim

Hochschulen

Der Neubau des Forschungs- und Lehrgebäudes befindet sich auf dem Stadtquadrat B6 im Zentrum Mannheims. Die klare U-Form und die Fassade aus quadratischen Betonelementen leitet sich aus der Wiederherstellung der strengen Blockstruktur ab, die für Mannheim stadtbildprägend ist..

14.06.2019

Gemeindezentrum Lukasgemeinde

Sakralbauten

Die Lukasgemeinde sucht nach der Umstrukturierung ein neues Zuhause für das Gemeindeleben. Das Werkbüro für Raumfragen hat als Arbeitstitel „Phoenix aus der Asche“ gewählt, der bezeichnet, wie aus Vorhandenem durch einen Transformationsprozess Neues entsteht.

14.06.2019

Hannes-Reiber-Halle Kornwestheim

Mehrzweck-Sporthallen

3-Feld-Sporthalle in Kornwestheim für Ballsportarten und große Trainingsgruppen, Sichtbeton-Fassade, Gebäude bildet aufgrund seiner Konzeption und Lage eine städtebaulichen Einheit, schönes Foyer, Blick auf die Halle von Foyer und Galerie für Zuschauer, barrierefrei, Festplatz vorgelagert, Planung nach EnEV 2009-20%

14.06.2019

Heilig-Geist-Kirche Dillweißenstein

Sakralbauten

Die Mehrfachnutzung des Kirchenbaus ist die Folge der Veräusserung des benachbarten Gemeindehauses. Die Pfarrgemeinde ist auf der Suche nach einem neuen Ort für das Gemeindeleben und hat mit der Wahl ihrer Pfarrkirche eine ebenso mutige, wie auch spannende Entscheidung getroffen.

14.06.2019

Hotel Remspark Schwäbisch Gmünd

Sonstige Veranstaltungsbauten

In zentraler Lage von Schwäbisch Gmünd, wurde mit dem 7-geschossigen Hotelneubau die planmäßigen Ergänzungen des Landesgartenschaugeländes abgeschlossen. In direkter Nähe zum Bahnhof, ZOB und zum Congresszentrum liegt das Hotel im direkten Anschluss an das Landesgartenschaugelände.

14.06.2019

Inklusiver Schulkindergarten Stromboli

Kindergärten, Kindertagesstätten

Beim Schulkindergarten Stromboli ist das Thema der Inklusion und der Kooperation prägend. Projektziele: hohe Aufenthaltsqualität. Hoher energetischer Anspruch. Holzbauweise. Einsatz erneuerbarer Energien - Ziel der Energieautarkie. Gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe.

14.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen"
Jakob-Sigle-Heim

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das X-förmig gestaltete Pflegeheim korrespondiert mit den Raumfluchten der versetzt angeordneten Nebenstraßen. Der Mehrwert für die Bewohnerzimmer entsteht durch die aufgeklappten Erker: Diese bieten nicht nur mehr nutzbare Fläche, sie stärken zudem die räumlich-atmosphärische Wirkung im Innern und treten nach außen plastisch aus der Fassade.

14.06.2019

Janusz-Korczak-Schule Freiburg

Schulen

Die Janusz-Korczak-Schule in Freiburg erhält einen Neubau als Erweiterung mit neuen Klassenräumen und einem Veranstaltungsraum. Eigentümer ist der Verein zur Förderung geistig behinderter Kinder e.V. Das Bestandsgebäude wird als Schule genutzt. Die Erweiterung schafft neue Qualitäten und erfüllt die Forderungen nach neuem Bedarf.

14.06.2019

Jugend- und Bürgerhaus Flamingoweg

Jugendzentren, -herbergen

Das bestehende Jugendhaus wurde baulich arrondiert und zum generationsübergreifenden Jugend- und Bürgerhaus erweitert. Eine breite Sitztreppe überbrückt die Topographie und bildet ein kommunikatives Auditorium im Freien. Im Gebäude findet jede Generation ihre eigene Rückzugsnische und doch gibt es auch reichlich Raum für Begegnungen.

14.06.2019

Kinderhaus St. Josef Bruchsal

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das Kinderhaus fügt sich in das Ensemble aus denkmalgeschützter St. Josef Kirche und Pfarrhaus als dritter Baustein. Die Nutzungen gruppieren sich im Wechselspiel zwischen Offenheit und Geborgenheit zu einem Kinderdorf im grünen Garten, dabei orientieren sich die Häuser jeweils zur gemeinsamen Mitte und schaffen ein neues Quartier.

14.06.2019

Modernisierung und Neugestaltung Universitätsbibliothek Konstanz

Bibliotheken

Ein heller Working Place für Studenten im Herzen des strukturalistischen rationalen Universitätsbau in Stahlbeton aus den 60/70ziger Jahren. Neu gestaltet und saniert werden der Eingangsbereich mit zentralem Informationszentrum, die angrenzenden Buchbereiche sowie die weiteren Geschosse mit neuen Seminar, Besprechungs- und Leseräumen.

14.06.2019

Neubau interkommunale Sporthalle Eschenbach

Mehrzweck-Sporthallen

Neubau einer Interkommunalen Sporthalle. Besonderheiten sind die vorvergraute Holzfassade, die großflächigen Verglasungen im Erdgeschossbereich des Gebäudes und ein umlaufendes Profilglasband oberhalb der Sportfelder. Der Einsatz eines graudurchgefärbten Bucheparkettsportbodens verleiht der Halle im Inneren eine architektonisch wertige Ausstattung.

14.06.2019

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

Schulen

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung Alte Mühle Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und viergeschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung 'Alte Mühle', Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und 4-geschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Schulzentrum Wernau

Schulen

Mit dem 1. Preis im Realisierungswettbewerb zur Generalsanierung und Erweiterung des Schulzentrums Katzenstein in Wernau Dezember 2009 begann die Projektarbeit in 2 Bauabschnitten. Im ersten Schritt wurde die Erweiterung des Werkstattgebäudes mit robusten Materialien umgesetzt. Anschließend wurde der Bestand im laufenden Betrieb behutsam saniert.

14.06.2019

Tobias Mayer Museum

Museen

Neubau Tobias Mayer Museum in Marbach am Neckar

14.06.2019

turn- und Versammlungshalle Hallschlag Römerkastell Stuttgart

Mehrzweck-Sporthallen

Die zum Kulturdenkmal Baden-Württembergs gehörende ehemalige Reithalle der Dragonerkaserne von 1908 ist als Turn- und Versammlungshalle umgebaut und modernisiert worden. Schul- und Vereinssport der angrenzenden Stadtteile erhalten eine neue Sporthalle, Bürger des Stadtteilzentrums Römerkastell einen aktiv zu nutzenden, lebendigen Mehrzweckraum.

14.06.2019

CEDAR Campus

Bürogebäude

Der Bauherr suchte nach einer städtbaulich passenden Form für ein flexibel nutzbares Erweiterungsgebäude des Firmengrundstücks. Eine hochwertige Büroimmobilie für den Wirtschaftsstandort Weinheim zu schaffen war Grundlage der Bauaufgabe.

13.06.2019

Maryan Beachwear Office

Bürogebäude

Durch den Bau einer neuen Lagerhalle des Unternehmens wurden in der Stammsitzhalle Murg Fläche frei die für neue Arbeitsplätze der Abteilung Design,Produktionsplanung und Einkauf umgestaltet werden sollten. Wunsch der Bauherrn war es einen Treffpunkt zu generieren der zugleich informelle Meetings sowie für die Mittagspause genutzt werden kann.

13.06.2019

niu Hotel

Gewerbeobjekte

Das 7- geschossige Hotel mit 168 Zimmern, Lobby, Frühstücksraum und Bar

13.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Bildungsbauten"
Stadtbibliothek Heidenheim

Bibliotheken

Die Stadtbibliothek Heidenheim verbindet als Stadtsilhouette die historische Altstadt mit der Innenstadt. Tief eingeschnittene Fenster in der Backsteinfassade und perforierte Klinkerwandflächen stärken den Bezug zum Stadtraum. Die Perforation erzeugt gefiltertes Tageslicht im Inneren und inszeniert von außen die öffentliche Bestimmung des Ortes.

13.06.2019

STAMA Büro- und Verwaltungsgebäude, Schlierbach

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Um die Betriebsabläufe der STAMA Maschinenfabrik GmbH zu optimieren, war das Ziel, die bisher auf zwei Grundstücke verteilten Büroflächen zu bündeln. In dem neuen 4-geschossige Bürogebäude entstanden Großraumbüros für ca. 200 Mitarbeiter, neue Schulungs- und Besprechungsräume und eine Betriebskantine im Dachgeschoss mit Ausblick auf den Albtrauf.

13.06.2019

Bildungscampus III Heilbronn, 2. BA

Hochschulen

Der 10-geschossige Bau der School of Management der TU München bildet den in der Fernwirkung dominierenden Bauteil des Bildungscampus und begrenzt den Campusplatz nach Westen. Im Zusammenwirken mit der Aula und der Akademie für Innovative Bildung und Management entsteht ein Ensemble, das die im zentralen Campusplatzes eingebettete Mensa umfasst.

12.06.2019

Klingenstein

Hotels, Gästehäuser

Umbau eines denkmalgeschützten Altbaus und Anbau eines Seminar- und Tagungshotels mit 63 Zimmern in Holzbauweise.

12.06.2019

Neubau Lernzentrum KIT Campus Süd, Karlsruhe

Sonstige Bildungsbauten

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist für den Bereich der Fakultät für Chemie- und Biowissenschaften und der Bioingenieure, bedingt durch die allgemein steigenden Studierendenzahlen, ein Neubau mit frei zugänglichen Arbeitsplätzen, Seminarräumen und Praktikumslaboren für circa 200 Studierende errichtet worden.

12.06.2019

Neuordnung der Engler-Bunte-Institute KIT, Karlsruhe

Forschungsinstitute

Das neue Engler-Bunte-Institut versteht sich als ein eigener kleiner Campus auf dem KIT-Campus. Das Gelände bildet einen wichtigen neuen grünen Platz. Der Neubau gliedert sich in zwei einzelne Teilabschnitte, die sich in ihrer Funktion deutlich unterscheiden: Ein Institutsgebäude und ein Gebäude für allgemeinen Flächen.

12.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Gemeindehaus und Christuskirche Kehl

Sakralbauten

Die älteste Kirche in Kehl, die klassizistische Christuskirche, wurde durch Sanierung und den Neubau eines Gemeindehauses in monolithischem Ziegelmauerwerk zu einem multifunktionalen Gemeindezentrum erweitert.

11.06.2019

Quartier Schnallenäcker in Renningen

von Objectflor

Mehrfamilienhäuser

Die Robert Bosch Wohnungsgesellschaft hat in ihren neuen Häusern im Quartier Schnallenäcker in Renningen erstmals Designbeläge von objectflor anstelle von Parkett verlegen lassen. Viele Vorteile gaben den Ausschlag.

11.06.2019

WDF 49

Bürogebäude

Offenheit, Transparenz und Kommunikation ist die Leitlinie für den von SCOPE gebauten Gebäudekomplex WDF49 in Walldorf.

11.06.2019

WDF 53

Bürogebäude

Mit dem neuen Bürogebäude WDF 53 für den Softwarehersteller SAP in Walldorf konnten wir versinnbildlichen, was modular-serielles Bauen von Morgen bedeutet: eine Symbiose von Werk- und Maßanfertigung in konkurrenzlos schneller Planungs- und Bauzeit.

11.06.2019

Wertstoffhof Morgenstelle Universität Tübingen

Sonstige Betriebsgebäude

Die Universität Tübingen erhielt einen Wertstoffhof, ergänzt um eine Fahrzeugeinstellhalle und einen Fahrradunterstellplatz. Die verschiedenen Funktionsbereiche fügen sich mit ihren unterschiedlichen lichten Höhen unter zwei horizontalen Stahldachkonstruktionen in den Geländeverlauf ein und fassen den neuen Eingang zum Universitätsareal.

10.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Gebäude N Hochschule Karlsruhe

Hochschulen

Das Gebäude N ergänzt typische Hochschulbauten der 60er und 70er Jahre und überführt deren Gestaltungsprinzipien in die Gegenwart.

07.06.2019

Schönberghalle Pfullingen

Mehrzweck-Sporthallen

3-Feld Sport- und Veranstaltungshalle

07.06.2019

Shop WÜRTH MODYF

Gewerbeobjekte

Umbau des Shops für Würth MODYF für den Verkauf von Arbeitsbekleidung. Die Identität des Unternehmens spiegelt sich in verschiedenen Elementen wieder und lässt Produkt und Marke sichtbar im Raum erscheinen.

06.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Tram Stop in Kehl

Sonstige Verkehrsbauten

Die Städte Kehl und Straßburg sind durch die neue grenzüberschreitende Tramlinie über den Rhein hinweg noch besser miteinander verbunden. Auf der deutschen Seite entstand jetzt mit der Haltestelle von J.MAYER.H eine Komposition aus Sichtbetonscheiben, die Aspekte von Dynamik, Gleichgewicht, Mobilität in eine infrastrukturelle Skulptur komprimiert.

06.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1286685832