Auf dem höchsten Punkt des Gewerbegebietes Eichwald Nord in Sachsenheim erhebt sich seit Januar 2021 ein auffallendes Bürogebäude mit fünf Stockwerken.
1921 erbaut, gaben die Architekten dem Haus 2021 ein völlig neues Gesicht. Sie strukturierten die Raumfunktionen neu, fügten einen Anbau und einen Pool hinzu und schufen ein modernes neues Zuhause.
Die erweiterte Kantine auf einem großen Firmencampus integriert sich in die bestehenden Wege und Verbindungen ein und bildet dennoch ein markantes und eigenständiges Gebäude auf dem Areal.
In einem Neubaugebiet in Laichingen auf der Schwäbischen Alb wurden vier Wohnhäuser mit dem einzigartigen Einlagen-Edelkratzputz Knauf Presto One verputzt – in kürzester Zeit und äußerst effizient. Jedes Gebäude erstrahlt in einer individuell gestalten Putztechnik und die Fassaden sind perfekt geschützt.
In Dettingen unter Teck entsteht ein neues Pflegeheim mit angegliederter Tagespflege und Büro eines ambulanten Pflegedienstes. buerohauser plant einen modernen Neubau.
Sichtbar belassene Wände aus Beton, große Fensterausschnitte und eine klare, kubische Form zeichnen das moderne Wohnhaus von baurmann.dürr Architekten aus. Mit einem einschaligen monolithischen Wandaufbau aus Heidelberger Leichtbeton gelingen Architektur und nachhaltige Baukonstruktion aus einem Guss.
Sie liegen im Trend und wecken Neugier: Tinyhouses. Mit ihrem Smarthaus kombiniert die Bausparkasse Schwäbisch Hall komfortables Wohnen auf kleiner Fläche mit smarten Systemen.
Das Gebäude und Ensembles, die in den 1950er-Jahren am Stuttgarter Marktplatz entstanden, prägen bis heute das Stadtbild. Das gilt für das Haus Marktplatz 5 besonders, da es den Stuttgarter Marktplatz an prominenter Stelle einfasst.
Im oberschwäbischen Bad Schussenried entstand aus einer verfallenen Fabrikhalle ein attraktives Wohngebäude, dem man seinen Ursprung nun nicht mehr ansieht.
Mit dem Projekt wurde bezahlbarer Wohnraum nach dem eigen entwickelten „Fair-Wohnen“-Modell geschaffen. Die energieeffizienten Punkthäuser in monolithischer Ziegelbauweise entsprechen höchsten ökologischen, ökonomischen und technischen Standards.