Auswahl filtern

Niedrigenergiehaus
Schönberghalle Pfullingen

Mehrzweck-Sporthallen

3-Feld Sport- und Veranstaltungshalle

07.06.2019

Otgerus-Haus

Sonstige Sozialbauten

Multifunktionales Gemeindezentrum mit Gemeindesaal, Konferenzräumenräumen, Eine-Welt-Laden, Jugend- und Erwachesenbereich, Verwaltung und Meditationsraum für kleine Gottesdienste.

28.05.2019

Geschäftshaus am Löwenplatz

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Neubau Geschäftshaus am Löwenplatz. Einbau eines Ladengeschäftes im Erdgeschoss und 3 Arzpraxen in den Obergeschossen.

20.05.2019

Kita in der Kammgarnspinnerei

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Planung und Umsetzung der Kita in der Kammgarnspinnerei zeichnet eine klare Formensprache, im Sinne von Form folgt der Funktion, aus. Dabei wurden Anforderungen zum Nutzen der Kinder beachtet und weiterentwickelt. Die überdachte Außenspielfläche ermöglicht es den Kindern selbst bei extremer UV Belastung, Regen oder Frost im Freien zu spielen.

10.05.2019

havelblau FERIENLOFTS

Hotels, Gästehäuser

Das Vorhaben: die hist. Industriegebäude einer neuen Bestimmung zu zuführen. Dabei achteten wir darauf, den Ursprung zu bewahren. Als Resultat sind die einzigartigen havelblau FERIENLOFTS im altem Industriecharme entstanden. Die hist. Strenge der Gebäude ist gewichen und hat Platz gemacht für eine profunde Klarheit, die Raum zum Durchatmen schafft.

09.05.2019

Neubau einer Vinothek mit Vollgutlager

Sonstige Wirtschaftsbauten

Neubau einer Vinothek mit Vollgutlager

13.01.2019

Modernes Flachdachhaus in skulpturaler Architektur

Einzelhäuser

Modernes Flachdachhaus in skulpturaler Architektur

23.08.2018

Einfamilienhaus in Holzbauweise

Einzelhäuser

Moderenes lichtdurchflutetes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit Innenhof .

08.07.2018

Wohnen in der Altstadt

Mehrfamilienhäuser

Wohnen in der Altstadt

17.06.2018

Haus Futurarc 1

Mehrfamilienhäuser

Haus Futurarc 1 - Wohnhaus aus Sichtbeton an der Ostsee

15.06.2018

IGW

Doppelhäuser

Mehrfamilienhaus in Niedrigstenergiebauweise

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
B11.

Einzelhäuser

Scheinbar wie ein Umhang legt sich die neue Gebäudehülle um das sanierte Wohnhaus. Das Gebäude wurde entkernt und u.a. mit neuen großflächigen Fenstern ausgestattet. Im Inneren reduziert sich der Entwurf auf das Wesentliche und lässt Einblicke in die Geschichte des Hauses zu.

13.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Sonderpreis BIM"
Futurium Berlin

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Futurium Berlin ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsgebäude im Herzen von Berlin – eingebettet zwischen Spreebogen und Hauptbahnhof. Innerhalb dieses Ensembles entwickelt das Futurium eine eigenständige skulpturale Form. Es ist als Plusenergiegebäude konzipiert und erreicht in der Nachhaltigkeitsbewertung den Status BNB-Gold.

13.06.2018

Mehrfamilienhaus 6W-ES

Mehrfamilienhäuser

Im Osten ein Park, im Westen ein Naturschutzgebiet mir Bachlauf - eine aufgeschlossene Stadtplanung und offene Nachbarn. Mit diesen Rahmenbedingungen und einem schräg aufweitendem Grundstückszuschnitt hat in_design architektur aus Frankfurt am Main ein skulpturales Mehrfamilienhaus mit sechs Wohnungen und individuellen Freiräumen geschaffen.

13.06.2018

Wohnanlage mit 4 WE in Aldenhoven

Mehrfamilienhäuser

Wohnanlage mit individuellen Wohneinheiten als Mehrgenerationenobjekt in barrierefreier Ausführung bei Aachen

13.06.2018

Ackerstr. 29

Mehrfamilienhäuser

Mit drei freiliegenden Fassaden und einem Penthouse präsentiert sich das Gebäude selbstbewusst seiner heterogenen Umgebung. Mit Vormauersteinen verkleidet wird der Bau durch eine strenge grafische Struktur aus weißen, kolossalen Architekturbetonelementen geordnet.

06.06.2018

Einfamilienhaus in Infraleichtbeton

Einzelhäuser

Das moderne Einfamilienhaus wurde nicht nur mit einem neu entwickelten Bausttoff (Infraleichtbeton) gebaut, sondern auch auf einem schwer zu bebauenden Hanggrundstück.

21.03.2018

Penthaus

Wohnsiedlungen

Penthaus in Stuttgart

15.03.2018

Individueller Erdgeschossumbau in Düsseldorf

Reihenhäuser

Sanierung, Modernisierung, individueller Erdgeschossumbau, Kochen, Essen, Wohnen, offener Grundriss, Lebensqualität, innovativer Innenausbau, pointierte Lichtplanung, einheitliches Raumkonzept, Kaminecke, Ankleide, hochwertiges Bad

22.01.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
ANA

Einzelhäuser

Neubau eines kostengünstigem Einfamilienhauses in gewachsener Dorfstruktur.

29.12.2017

Bauernhaus

Einzelhäuser

Dieses denkmalgeschützte Bauernhaus wurde zum Niedrigenergiehaus umgebaut. Die tragende Fachwerkkonstruktion aus dem 17. Jahrhundert ist überall sichtbar. Nur wenige eichenbalken mussten ausgewechselt werden. Dach, Fenster und Türen sind denkmalgerecht erneuert worden.

16.08.2017

US16_Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Kufstein

Mehrfamilienhäuser

ENERGETISCHE SANIERUNG EINES DENKMALGESCHÜTZTEN STADTHAUSES IN KUFSTEIN/ÖSTERREICH

17.07.2017

2 Ministerien Potsdam

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Neubau für die Landesregierung Brandenburg ist ein Gebäude, das auf unterschiedliche Art und Weise lesbar ist: als rigider Block, als mäandernde Struktur. Als Sieger aus einem PPP-Verfahren ist die Strabag RE hervorgegangen. Sie hat für die Architektenleistungen die Arge SEHW – delusearchitects und GKK beauftragt.

13.07.2017

Dachgeschossausbau 1150 Wien

Sonstige Wohnungsbauten

Dachgeschossausbau 1150 Wien

19.06.2017

Wertpapierbank

Bürogebäude

Die Wertpapierbank besteht aus viergeschossigen Büroriegeln die über einem großen Atrium miteinander verbunden sind. Der Baukörper mit den Außenmaßen 45m x 90m besteht aus einer Stahl-Glas-Konstruktionen und einer äußeren Hülle. Diese besteht aus horizontalen Membranlamellen. In dem Bürogebäude können nun bis zu 355 Mitarbeiter arbeiten.

19.06.2017

Neubau der Grundschule Clenze

Schulen

Der Neubau der Grundschule Clenze für 160 Kinder mit dazugehörigem Freibereich ist das Ergebnis eines sehr intensiven Entwicklungsprozesses mit vielen Beteiligten ("Phase Null"), aus dem sich eine vollkommen neue Art des Schulunterrichts entwickelt hat.

16.06.2017

Neubau Kultur Ruhr

Bürogebäude

Der Neubau Kultur Ruhr ist das neue Verwaltungsgebäude der Kultur Ruhr GmbH für 91 Mitarbeiter im Westpark Bochum. ARCHWERK entwickelte eine multifunktionale Gebäudestruktur mit drei eingestellten tragenden Kuben. Die Gebäudehülle bildet eine hinterlüftete schwarze Ziegelfassade.

16.06.2017

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, Braunschweig

Forschungsinstitute

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik ist ein interdisziplinäres Zentrum, das auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik forscht. Der dreigeschossige Kopfbau für die Projektarbeit und die Hallenstruktur für das Technikum mit Versuchs- und Laborflächen sind durch eine gemeinsame umhüllende Schale zu einer prägnanten Silhouette verwoben.

16.06.2017

Energetische Sanierung Oberschule Ludwig Povel

Schulen

Energetische Fassaden- und Innensanierung der Oberschule Ludwig Povel, Nordhorn

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Holzhochhaus München

Bürogebäude

Masterthesis am Lehrstuhl für Entwerfen & Holzbau, TU München. Das Entwurfsthema beschäftigt sich mit mehrgeschossigem, urbanem Holzbau. Das Projekt reiht sich in ein bestehendes Ensemble aus Hochbauten im Münchner Norden ein und soll als neue Generation des Hochhauses des 21. Jahrhunderts ein subtiles Zeichen in Richtung Zukunft setzen.

15.06.2017

MEANDERED NESTING

Wohnsiedlungen

Im Entwurf MEANDERED NESTING wird ein neues Wohnquartier mit Freiraumqualität an der Spree geschaffen. Ein Gebäudemäander schlängelt sich 3-dimensional über das vorhandene Grundstück und passt sich der chaotischen städtebaulichen Situation mit den vielen Vor- und Zurücksprüngen und Höhenstaffelungen an, schafft aber auch architektonische Akzente.

15.06.2017

STAU 91

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Bürogebäude Stau 91 mit seiner Gastronomie im Erdgeschoss fügt sich im Quartier "Alter Stadthafen" (Oldenburg) ein uns sorgt für die gewünschte Mischung des Areals aus Wohnen, Dienstleistungen, Kultur, Versorgungsbetrieben sowie Gewerbe.

15.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Innovationszentrum an der Hochschule Aalen

Sonstige Bildungsbauten

Neubau eines Büro-, Labor- und Werkstattgebäudes für Existenzgründer im wissenschaftlich begleiteten Umfeld der Hochschule Aalen. Der auf massivem Sockelgeschoss aus Sichtbeton situierte 2-geschossige Holzskelettbau mit Holzelementfassade interpretiert zeitgemäß eine traditionelle Bauweise unter Anwendung moderner industrieller Fertigungsmethoden.

14.06.2017

Neubau Rugenberger Schleuse

Sonstige Verkehrsbauten

Schleuse im Strom | Neubau der Rugenberger Schleuse von KED Ingenieure und Kai Luetkens Architektur im Hamburg Hafen

14.06.2017

Wilibald- Gluck Gymnasium

Schulen

Der rot durchgefärbte Sichtbeton ist Markenzeichen der klaren Baukörper in Fertigteilkonstruktion. Sichtbeton in präziser Schärfe innen und aussen. Klare Gliederung, Flächeneffizienz sowie eine energetisch optimierte Gebäudehülle und schlanke Gebäudetechnik sind Grundprinzipien für optimalen Lehr- und Lernkomfort der Ganztagesschule.

14.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Museum Penzberg - Sammlung Campendonk

Museen

Erweiterung des ehem. Stadtmuseums durch einen Zwillingsbau mit Klinkerfassade zum Museum Penzberg - Sammlung Campendonk. Das Haus verfügt über den Nachlaß des expressionistischen Malers Heinrich Campendonk als Dauerleihgabe, sowie eigene Werke des Jüngsten der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter".

10.06.2017

DLR Robotik und Mechatronik Zentrum

Forschungsinstitute

Instituts- und Forschungsgebäude auf dem Campus des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen

06.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Science Park Kassel

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Gründungs- und Innovationszentrum auf dem Universitätscampus Nord

06.06.2017

Andachtsraum - Wiltfang Bestattung - Wittmund

Sakralbauten

Erweiterungsbau an bestehender Halle, barrierefrei als Trauerhalle, Aufbahrungsräume und Besprechungsbereich

31.05.2017

Dena Modellschule

Schulen

Eine Sanierung im Rahmen eines dena-Modellvorhabens „Niedrigenergiehaus im Bestand für Schulen“. Projektziel ist eine angemessene, nachhaltige, energetische Sanierung für einen maroden, „gewachsenen“ Gebäudekomplex aus verschiedenen Baukonstruktionen. Das Gebäude wurde funktional, energetisch und optisch auf die aktuellsten Anforderungen angepasst.

26.05.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1279905292