Auswahl filtern

Büroetage im Skyline Tower

OBJECT CARPET

Bürogebäude

Energieeffizienz, Ressourcenschutz und Gesundheit am Arbeitsplatz werden durch den Einsatz von Teppichboden deutlich unterstützt und verbessert.

18.11.2014

Deutsche Nationalbibliothek

OBJECT CARPET

Bibliotheken

Der Neubau der Deutschen Nationalbibliothek führt die beiden anderen Bauwerke zu einer Einheit zusammen.

18.11.2014

Gebäudeerweiterung durch ein Eingangsportal und Errichten einer Fassadenkulisse.

Gewerbeobjekte

Fassadenkulisse aus Cortenstahl. Gestaltung eines Eingangsportals.

18.11.2014

McKinsey

OBJECT CARPET

Bürogebäude

McKinsey & Company berät führende Industrieunternehmen, sowie Banken und Versicherungsgesellschaften, Regierungsstellen und private und öffentliche Institutionen.

18.11.2014

Mensa der Integrierten Gesamtschule Salmtal

Schulen

Die Mensa der IGS Salmtal wurde als multifunktionales Gebäude mit größtmöglicher Flexibilität konzipiert. Der Hauptraum dient als Speisesaal und Unterrichtsraum. Der in Deckentragwerk, Fassade und Schulhof schachbrettartige Entwurf kann bei geöffneter Faltwand zudem für diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel Konzerte genutzt werden.

18.11.2014

Neubau altersgerechtes Wohnhaus

Gira

Einzelhäuser

Moderne Gebäudetechnik für das Wohnen im Alter

18.11.2014

ORO VIVO Store

OBJECT CARPET

Waren- und Geschäftshäuser

Das neue Farb- und Formkonzept des umgebauten Ladens wirkt exclusiv, etwas verspielt aber dennoch klassisch - ein außergewöhnliches Verkaufsambiente.

18.11.2014

P40b - Dienstgebäude Parkstrasse 40b

Kreis- und Stadtverwaltungen

Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes des Kreises Unna an der Parkstraße in Unna. Eine Zielvorgabe war ein geringer Energieverbrauch unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen.

18.11.2014

Schloss Herrenhausen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen nach der kompletten Zerstörung im 2.Weltkrieg als Tagungszentrum und Museum.

18.11.2014

Waldis Kinder - Weiterbauen am OEZ

Mehrfamilienhäuser

Die Sockelzone ist im kontemporären Architekturdiskurs wichtiger Gegenstand verschiedenster Analysen. Diese Arbeit befasst sich mit dem vertikalen Trennen der Erschließungsebenen und der Lösung daraus folgender Problematiken, wie der Verknüpfung der Schichten und der Kontrolle der Aufenthaltsqualitäten in den entstehenden Zonierungen.

18.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Das Haus des Badens

Schwimmhallen, Bäder

Das Haus des Badens ist auf einer schwimmenden Plattform vor der Vulkanküste Catanias positioniert. Durch seine Größe und archetypische Form wird es zu einem weithin sichtbaren allgemeingültigen Symbol des Schutzes, und seine Funktion als Ort der Erholung ermöglicht den Gästen ein Badeerlebnis im rauen Meer.

17.11.2014

Domäne Marienburg

Hochschulen

Die Kernburg der Dömäne Marienburg stellt ein in Niedersachsen einzigartiges, mittelalterliches Baudenkmal dar. Durch den Ausbau des sogenannten Hohen Hauses entstanden ein Atelier und Seminarräume. Aufgrund seines besonderen Charakters wurde der Raum im 2.OG als Fest- und Veranstaltungssaal mit einer darauf abgestimmten Beleuchtung ausgestattet.

17.11.2014

Heinze ArchitektenAWARD 2015: Sieger "Faszination Nichtwohnbau"
Evangelische Grundschule mit Sporthalle

Schulen

Achtklassige Grundschule, die nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik mit Mensa, Aula, Sporthalle und Verwaltung entwickelt wurde. Charakteristisch ist das „Lernhaus“, das in Form von großzügigen, offenen Nutzungsbereichen vor den Klassenräumen umgesetzt wurde. Der Neubau einer Gemeinschaftsschule ist in einem zweiten Bauabschnitt vorgesehen.

17.11.2014

KITA - Tricolor - Wittmund (Maikäfer)

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kinderkrippe, eingeschossig 3 Gruppen je 15 Kindern. Die verb. Spielflure dienen der gemeinsamen Nutzung + Kommunikation. Die Plaza in der Mitte ist der zentraler Treffpunkt. Die angegliederten Spielflure erweitern diesen Bereich. Jeder Gruppe wird zur Erkennung und Identifikation eine Farbe (Gelb-Orange-Rot ) und eigene Baukörperform zugeordnet.

17.11.2014

Mini-Hochhäuser in Kassel

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt beschäftigte sich mit der Nachverdichtung vorhandener städtebaulicher Kontexte durch sogenannte Mini-Hochhäuser.

17.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
urban village - Weiterbauen am OEZ

Mehrfamilienhäuser

urban village - Weiterbauen am OEZ

17.11.2014

EKZ "Alter Sportplatz"

Gewerbeobjekte

Der Entwurf für das Einkaufszentrum in Glinde bei Hamburg vereint alle Anforderungen an Form und Funktion und ist auch von der Kostenseite nach pragmatischen wirtschaftlichen Statuten optimiert.

16.11.2014

Moving Spaces

Einzelhäuser

Mein Konzept "Moving Spaces" bietet suffizienten Wohnraum für 15.000€ pro Bewohner. Der autarke, modulare, kostengünstige und nachhaltige Baukörper beinhaltet transformierbare Funktionsflächen und steigert so die Nutz-Effizienz.

16.11.2014

Neubau einer Kindertagesstätte

Sonstige Bildungsbauten

Neubeu einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergarten- und 2 Kinderkrippen-Gruppen

16.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
École Voltaire

Mensen

Eine lebendige, spannungsreiche Kubatur, die Einbindung in einen parkähnlichen Kontext und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre für Kinder und Lehrer – das sind die Parameter unseres neuen Kantinengebäudes für die Ecole Voltaire in Berlin-Tiergarten.

14.11.2014

Eingangssituation Tempelhofer Freiheit

Sonstige Veranstaltungsbauten

Bei dem Entwurf handelt es sich um eine Veranstaltungsstätte. Geplant ist eine Eingangssituation für die Tempelhofer Freiheit in Berlin. Der Entwurf nimmt starken Bezug zu den aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten und bildet einen Übergang von der dichten Stadt Berlin zur endlosen Weite des ehemaligen Flughafengeländes.

14.11.2014

Kunst-Leben Basel

Wohnsiedlungen

Es geht um die Umnutzung eines alten Fabrikareals in Basel. Der Bestand aus den 20ern mit seiner Stahlskelettkonstruktion mit sichtbarer Mauerwerksausfachung soll erhalten bleiben und zum Kunst-Kultur-Wohn-Viertel umgeplant werden. Kerngedanke ist die harmonische Integration neuer Nutzungen in den Bestand.

14.11.2014

Leonardo Glass Cube

OBJECT CARPET

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Der Leonardo Glass Cube vermittelt Gästen und Mitarbeitern auf inspirierende Weise die Philosophie und Visionen des Unternehmens.

14.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Mittelschule mit Ganztagseinrichtung und Mehrzweckhalle, Olching

Schulen

Modernes und nachhaltiges Schulgebäude, das viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine zeitgemäße Unterrichtsgestaltung eröffnet. Der richtige Umgang mit dem Gebäude und der eigenverantwortliche Betrieb wird als Teil der Lehre betrachtet. Das Gebäude wurde daher mit einfachen, robusten Standards geplant.

14.11.2014

RadHaus

Garagen, Parkhäuser

Ziel des Konzepts ist es, ein ortsungebundenes System zu entwickelt welches das Fahrrad als Hauptfortbewegungsmittel in mitteldeutschen Städten etabliert. Parallel soll das Radwegenetz, zuerst in Wiesbaden danach weiträumiger, ausgebaut werden.

14.11.2014

Restaurant Charlotte K.

Gaststätten, Restaurants

Am Rande des alten Dorfkerns von Zitzschewig, einem heutigen Ortsteil von Radebeul, steht ein altes Winzerhaus aus dem Jahre 1827. Das denkmalgeschützte Wohnstallhaus eines ehemaligen Zweiseitenhofes konnte im Sinne der Erbauungszeit angemessen saniert werden. Ergänzungen sind angenehm klar vom Bestand differenziert.

14.11.2014

Sparkasse Werra-Meißner-Hauptgeschäftstselle

OBJECT CARPET

Banken

Die offene Büroarchitektur nach neuesten Akustik-Standard fördern das störungsfreie, konzentrierte Arbeiten im Großraumbüro.

14.11.2014

Begegnungshaus der Peter Maffay Stiftung und der Thomas Haffa Stiftung

Jugendzentren, -herbergen

Oberhalb des Starnberger Sees in der Ortschaft Jägersbrunn wurde im April 2014 das Begenungshaus der Peter Maffay Stiftung und der Thomas Haffa Stiftung für traumatisierte Kinder eröffnet, das sich sowohl aufgrund der Kubatur als auch durch eine Schindelfassade mühelos in ein Naturschutzgebiet einfügt.

13.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Festhalle Kressbronn

Mehrzweckhallen

Seiner Bedeutung als kulturelles Zentrum entsprechend, orientiert sich das Gebäude mit dem Eingang zur Hauptstraße und damit zur Lebensader der Gemeinde. Der baumbegleitete Nonnenbach bildet mit den neu gestalteten Freiflächen ein natürliches und feierliches Ambiente und somit einen angemessenen Rahmen für festliche Veranstaltungen.

13.11.2014

Filderklinik - Umbau und Aufstockung Künstlerische Therapie / Psychosomatik

Krankenhäuser

Um die psychosomatische Abteilung der Filderklinik wirtschaftlich betreiben zu können, musste die Anzahl der Patientenzimmer erhöht werden. Die einzige Möglichkeit dazu bestand in einer Aufstockung des angrenzenden 1-geschossigen Bauteils der künstlerischen Therapie. Diese wurde im Zuge der Aufstockung grundlegend umgebaut und modernisiert.

13.11.2014

Forum Merzhausen, Kultur- und Bürgerhaus

Gemeindezentren

Das Forum Merzhausen verbindet die verschiedenen Architekturen mit ihren ganz unterschiedlichen Nutzungen in dem heterogenen städtebaulichen Kontext. Das Herzstück des neuen Bürgerforums bildet ein komplett in Ahorn verkleideter großer Saal, schwungvoll umschlossen von einem gläsernen Foyer, das Außenraum und Innenraum eins werden lässt.

13.11.2014

Irminensteg Trier

Brücken

Die markante Form des Irminensteg Trier kennzeichnet den Brückenschlag und zelebriert einen Moment des Verweilens über der Moselinsel. Die Funktion des Überbrückens, das effiziente Tragwerk und die expressive Form verschmelzen zu einer integralen Einheit.

13.11.2014

Mensa Neumühlenschule

Schulen

Errichtung einer Mensa für die Neumühlenschule in Borken-Gemen

13.11.2014

Neubau einer Logistikhalle

Lagerhallen

Das Gebäude besteht aus einer Stahlbetonskelettkonstruktion, verkleidet mit antrazithfarbenen Sandwichpaneelen und doppelschaligen Bauglasprofilen. Die Stahlbetonstützen sind in Köcherfundamenten gegründet, die Zwischendecken sind als Stahlbeton-TT-Platten ausgeführt. Das Dach besteht aus Trapezblechen mit Folienabdichtung.

13.11.2014

World Trade Center Dresden

CASEA

Waren- und Geschäftshäuser

Das World Trade Center Dresden ist ein Büro- und Geschäftshaus in der Dresdner Innenstadt.

13.11.2014

25HOURS HOTEL HAFENCITY

OBJECT CARPET

Hotels, Gästehäuser

Das von Böge Lindner gestalteten Designhotel im Hafen Hamburgs orientiert sich an den Standards der Luxushotellerie und zeichnet sich besonders durch Individualität und Flexibilität aus.

12.11.2014

Funktionsgebäude und Jugendhaus

Sonstige Sportbauten

Als weiterer Baustein des Sportcampus in Ingolstadt wurden das Funktionsgebäude und das Jugendhaus als zwei voneinander getrennte Gebäudevolumen errichtet, welche jedoch im 2.OG durch einen Steg verbunden sind.

12.11.2014

Künstlervilla

Sonstige Wohnungsbauten

Aufgabe war es eine Künstlervilla zu entwerfen die der Frage nach der Beziehung von Landschaft und Architektur nachgehen soll. Das neue Haus ist gedacht für eine Kunststiftung zur ganzjährigen Nutzung als Werkstatt für bis zu 5 Stipendiaten /innen aus dem Spektrum Literatur, Komposition,bildende Kunst, Landschaftsarchitektur und Fotografie.

12.11.2014

Neuapostolische Kirche in München - Laim

Sakralbauten

Das Kirchengebäude befindet sich an einer Kreuzung und fungiert über einem kleinen Quartiersplatz als Scharnier zwischen den umliegenden Nutzungen. Für den Bauherren sind Schutz der Schöpfung und Nachhaltigkeit Anlass nicht nur über Material, Entwurfskonzept und Raumorganisation, sondern auch energetisch einen Null-Emissions-Standard zu erreichen.

12.11.2014

Porsche-Arena

OBJECT CARPET

Mehrzweck-Sporthallen

Die textilen Bodenbeläge wurden von OBJECT CARPET GmbH geliefert.

12.11.2014

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1185607926