Die medi GmbH & Co. KG, Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln, realisierte mit ihrem neuen Verwaltungsgebäude in Bayreuth das Konzept einer offenen Architektur, welches darauf abzielt, den Austausch zwischen den Mitarbeitenden zu fördern.
Otto’s Skybar im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf erinnert auf einzigartige Art und Weise an den 2020 im Alter von 90 Jahren verstorbenen Architekten und Gründer der Lindner Hotels AG.
Mit ihrer authentischen Oberflächenstruktur und dem durchgefärbten Material im Farbton Graphit tragen die Fassadentafeln EQUITONE [tectiva] zum puristischen, hochwertig gestalteten Hintergrund für die Grünfassade am Eden Tower in Frankfurt am Main bei. Rund 1.300 Quadratmeter umfasst die mit Faserzement bekleidete Außenfläche.
Das neue Wohn- und Geschäftsgebäude mit Bäckereifiliale in Feldkirchen ist zu einem beliebten Treffpunkt im Ortskern geworden. Seine bronzefarbene Fassade, entworfen vom Architekten Stefan Heigl, ist einzigartig. Mit hochwertigem PREFA Aluminium realisiert, beeindruckt sie durch wechselnde Lichteffekte und funktionale Gestaltung.
Geitner Architekten realisierten das Einfamilienhaus mit moderner Bauweise und beeindruckender, bronzener PREFA Aluminiumverkleidung. Die architektonische Anpassung und das kreative Raumkonzept machen die Villa zu einem Vorzeigeprojekt.
Die Stadt Osnabrück hat auf die gestiegene Nachfrage nach sicheren Abstellmöglichkeiten für letztere reagiert und am Hauptbahnhof Deutschlands zweitgrößte Radstation errichtet. Remmers-Produkte aus der Epoxy-Serie kamen beim Bodenbelag zum Einsatz.
Das Stettiner Carré ist ein siebenstöckiger Gebäudekomplex in Berlin-Mitte. Zusammen mit dem benachbarten Nordbahnhof Carré bildet es mit 3.700 Mitarbeitern den größten Bürostandort der Deutschen Bahn in Deutschland.
Clemens Bachmann und Team verwandeln ein Reihenhaus in München mit silbermetallischem PREFA Aluminium in einen modernen Blickfang. Die präzise Scharenverlegung durch SF Dachsysteme schafft eine stimmige Fassadenstruktur, welche die architektonische Transformation eindrucksvoll unterstreicht.
Die alte Hofstelle aus dem Jahr 1906 zeigte sich in einem desolaten Zustand. Nach der Sanierung begrüßen das Café und drei Ferienwohnungen Tages- und Übernachtungsgäste.
Die traditionsreiche Geschichte der „Alten Baumwolle“ in Flöha, östlich von Chemnitz wurde weitergeschrieben: Auf dem Gaubenhaus wurden 49 neue, vorkonfektionierte Gauben installiert.
Beeindruckende Schule mit Fokus auf die Gemeinschaft. Alle Klassenräume verfügen über große Fenster, um einen starken Bezug zum Außenraum herzustellen. Ein großer Teil der Außenfassaden ist mit Rockpanel-Fassadentafeln verkleidet.
Bürokonzept mit Raumsystem w15 im biophilen Design. Konzept mit großem Meetingraum, 3 kleinen Fokusräumen und Doppelarbeitsplätzen als Open Space Variante. Eiche, Creme und Bezugsstoff Como dominieren die Gestaltung.
Das Architekturbüro CATALANOQUIEL hat mit dem Umbau eines, in den 1950er Jahren von Architekt Hans Schilling entworfenen, Wohnhauses in Köln eine praktische und ästhetische Lösung für die Erhaltung und Modernisierung eines Privatgebäudes aus der Nachkriegszeit realisiert.
Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die lise GmbH mit über 80 MitarbeiterInnen rund 1.250 m2 des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes „kite“.
Für die Erfüllung seines Traums vom Eigenheim ließ sich Bauherr Jansen von keinen äußeren Umständen abbringen: Er wollte Unabhängigkeit in der Energieversorgung und eine moderne Architektur mit maximalem Lichteinfall durch große Fensterflächen und zwei großzügig angelegten Galerien, die bis unter das Dach reichen.
Im Zuge der Energiewende kommt die Wärmepumpe auch in neuen medizinischen Feldern zum Einsatz. Die Nephrologischen Zentren Münsterland GbR ÜBAG haben gemeinsam mit GreenTec Dialysis im Dialysezentrum Emsdetten die Idee umgesetzt, die für die Dialyse benötigte Prozesswärme mit Wärmepumpentechnologie energieeffizient und nachhaltig zu produzieren.
Das Rathaus Korbach setzt neue Maßstäbe im Bereich des ressourcenschonenden Bauens, indem es das Prinzip des Urban Mining und des kreislaufgerechten Bauens anwendet.
Die Kita „Pezzettino“ in Münster Amelsbüren ist ein zweigeschossiges Gebäude mit 800 m² Nutzfläche, das als Familienzentrum und Kindertagesstätte dient.
Das von der Wohn + Stadtbau GmbH realisierte Projekt, das 2014 mit dem Kita-Preis des Landes NRW ausgezeichnet wurde, kombiniert Wohnungen, Reihenhäuser und eine Kindertagesstätte um einen gemeinsamen Hof und bildet den Eingang zu einem neuen Wohnquartier in Münster-Hiltrup.
Nach sechs Jahrhunderten entstand an der Stelle des alten Berliner Schlosses das Humboldt Forum – das neue alte Schloss mit alternativem Nutzungskonzept.