Auswahl filtern

3- bis 5-geschossig
Wohnung P

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnung P - Innenausbau einer Dachgeschosswohnung im Taunus

30.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Familiengerechtes Wohnen an den Donauauen

Mehrfamilienhäuser

Drei Punkthäuser liegen leicht erhöht auf günen Inseln hinter einer etwas früher fertiggestellten straßenbegleitenden Bebauung. Durch die offene Anordnung der Gebäude wird der Außenraum Teil des Landschaftsraums, die Gebäude stehen im Park.

29.04.2016

Kopfbauten Weltquartier Wilhelmsburg

Wohnsiedlungen

Im Rahmen der IBA 2013 entwickelt sich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg das Weltquartier – ein Modellprojekt für interkulturelles und zukunftsfähiges Wohnen. Die traditionelle Arbeitersiedlung wurde durch zwei skulpturale Klinker-Kopfbauten ergänzt. Entstanden ist ein Wohnmix mit 75 energieeffizienten und öffentlich geförderten Wohneinheiten.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Kraepelinstrasse 55

Mehrfamilienhäuser

Es geht konkret um die Nachverdichtung eines Wohnbauensembles der 1950er Jahre. Die baulichen Maßnahmen einer Nachverdichtung können maßgeblich über die Qualität der gesamten Anlage entscheiden und deren Charakter nachhaltig verändern. Es ist die Nachbarschaft der 1950er Jahre, die auf die architektonische Haltung des Neubaus abzufärben scheint.

29.04.2016

Mehrfamilienhaus am Schützenplatz

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus am Schützenplatz

29.04.2016

Nägelestr. 3

Mehrfamilienhäuser

Die Aufgabe war es ein Mehrfamilienhaus mit exklusiven Wohnungen mit baurechtlich max. Wohnfläche und größtmöglicher rahmenloser Panoramaverglasung zu realisieren, welche den Besonderheiten des Grundstücks bzgl. Aussicht und Besonnung gerecht wird.

29.04.2016

Neubau Reihenendhaus München-Harlaching

Reihenhäuser

Neubau modernes Reihenhaus für die Wohnansprüche des 21. Jh., elegant in den Bestand integriert.

29.04.2016

Neubau Stadthaus

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau eines Stadthauses mit zwei Wohneinheiten in einer schmalen Baulücke im Kieler Innenstadtbereich

29.04.2016

Park Haus statt Parkhaus

Wohnsiedlungen

Umnutzung eines Parkhauses im Zeichen des ökologischen Upcyclings zu einer Wohnparkanlage mit vielen begrünten Flächen für ein gemeinschaftliches, eylisches Wohnen.

29.04.2016

Wohnbebauung Bäckergang

Mehrfamilienhäuser

In innerstädtischem historischen Kontext der Landeshauptstadt Kiel entstanden im Zusammenhang einer komplexen Quartiersbildung 26 Eigentumswohnungen.

29.04.2016

Wohnbebauung Walkerdamm

Mehrfamilienhäuser

In innerstädtischen Lage Kiels entstanden 41 altengerechte Wohnungen, eine Tiefgarage sowie eine durch das DRK unterhaltene Betreuungsstation.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohn- und Geschäftshaus Wettinstraße Borna (MWB)

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke wird im Grunde geschlossen um den Platzcharakter zu stärken und die ruhige Hofsituation zu schützen. Über asymmetrische Erkerausbildungen, die sich aus der Verflechtung der verschiedenen Baufluchten der Nachbarbebauung ergeben, öffnen sich die Wohnungen wechselseitig in Ost- und Westrichtung.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Areal Giessen

Wohnsiedlungen

Max Dudlers Wohnareal in Meilen am Zürichsee führt den Nachweis, dass exklusive Privatheit und Dichte im Siedlungsbau keinen Wiederspruch darstellen. 50 Jahre nach der berühmten Siedlung Halen des Büros Atelier 5 zeigt das städtebauliche Projekt auf dem Areal Giessen, wie der fortschreitenden Zersiedelung des Landschaftsraumes begegnet werden kann.

28.04.2016

die schwarze Rose

Mehrfamilienhäuser

Wohn-und Geschäftshaus mit Holzfassade in Berlin Mitte. Im EG mit eingeschobenem Galeriegeschoss befindet sich ein Büro. Die drei oberen Etagen sind loftartigen Wohnungen mit Raumhöhen zwischen 3.00 / 3.60 m. Die zwei oberen Etagen sind durch eine große Dachterrasse über eine interne Treppe miteinander verbunden.

28.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2010: 1. Sonderpreis der Jury - Neubau
Fontavia Parkvillen - 50+ Wohnen im Herderpark

Mehrfamilienhäuser

Im Herderpark, einer privaten Grünanlage des ehemaligen Bäderareals des Kurortes Bad Tölz entstand eine Wohnanlage aus drei Parkvillen mit insgesamt 25 Wohnungen.

28.04.2016

Haus A im Baufeld B

Mehrfamilienhäuser

Haus A im Baufeld B / Geibelstraße 40 a-c, Hamburg-Winterhude Neubau eines Wohngebäudes mit 36 Wohneinheiten

28.04.2016

Haus B19

Einzelhäuser

Neubau Einfamilienhaus B19 in Stuttgart-Sillenbuch

28.04.2016

VILLA BELICE

Einzelhäuser

In ruhiger Umgebung angrenzend an ein Naturschutzgebiet steht die Villa Belice. Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie starke Kontraste in Farbgebung und Materialität prägen den Bau. Während die Hausseite zur Straße weitgehend geschlossen bleibt, öffnet sich die Fassade über raumhohe Fenster und Glasschiebetüren zur Landschaft.

28.04.2016

wohlers

Mehrfamilienhäuser

Bei dem Projekt Wohlers handelt es sich um einen Umbau eines Dachgeschosses einer Gründerzeitlichen Villa mit drei Wohneinheiten. Die umgebaute Fläche ist eine abgeschlossene Wohnung. Ziel war es, die Fläche besser dergleichzeitigen Nutzung Wohnen & Arbeiten anzupassen und die räumlichen Potentiale eines Dachgeschosses besser heraus zu arbeiten.

28.04.2016

Wohnen in den Bergen

Mehrfamilienhäuser

Wohngebäude am Gebirgsee bilden einen einfühlsamen Rahmen für eine als Luxushotel genutzte historische Anlage.Die moderne Architektursprache zitiert prägende Elemente des Altbaus,indem sie dessen originelle Farbigkeit und Materialität sowie dessen Plastizität,die Eigenwiligkeit der verspielten Dachlandschaft in zeitgemäßer Interpretation aufgreift.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Apartmenthaus in Zorneding

Sonstige Wohnungsbauten

Apartmenthaus als Hotelergänzung

27.04.2016

Fünf Morgen Dahlem Urban Village (1. Bauabschnitt)

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble ‘Fünf Morgen Dahlem Urban Village’, ein Wohnprojekt mit 130 Wohneinheiten, vereint die Vorteile städtischen Wohnens – mit kurzen Wegen zu Versorgung und Nahverkehr – mit weitläufigen Grün- und Wasserflächen. Ein 6.000 m² großer See bildet das Herz der Anlage. Jeder Haustypus weist eine individuelle Fassadengestaltung auf.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
H73

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung Auf das bestehende 3-geschossige Gebäude werden 3 weitere Geschosse gebaut. Grosszügige Öffnungen und freie Grundrisse ermöglichen ein Durchwohnen zwischen Strasse und Innenhof. Glatte Wände, sichtbare Betondecken, Estrich- und Holzfussböden und ein optimierter Energiestandard sorgen für eine behagliche und effiziente Wohnsituation.

27.04.2016

Haus S

Einzelhäuser

Haus in Taschkent,Usbekistan

27.04.2016

IBA Hamburg 2013, Georg-Wilhelm-Höfe – Oasen in der Metrozone (1. Bauabschnitt)

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt ist mit dem 1. Preis des IBA Wettbewerbes 2010 ausgezeichnet worden. Der erste Bauabschnitt ist inzwischen realisiert worden. Entstanden ist ein ungewöhnliches Konzept für innerstädtischen bezahlbaren Wohnraum mit großzügigen Freiräumen im Zusammenspiel mit schützenswertem Baumbestand und authentischer, innovativer Architektur.

27.04.2016

Klimaschutzsiedlung Garath

Mehrfamilienhäuser

Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath, angrenzend an den Urdenbacher Altrhein, ein beliebtes Naherholungsgebiet.

27.04.2016

Konrad Wolf Str. 78-82C

Mehrfamilienhäuser

Auf dem 7.860 m² großen Gelände wurde ein verdichtetes Wohnquartier mit 157 flächenoptimierten Mietwohnungen fertiggestellt. Die 2-5-Zi Wohnungen umfassen 37-107m² WF und verteilen sich auf 5 Gebäude. Die Gebäude unterteilen sich in 2 Riegel in Form von Blockrandbebauung sowie 3 Stadtvillen im Blockinneren. kostenoptimierten WE, barrierearm, KfW 70

27.04.2016

Quartier an der Alster – fünf Villen am Platz

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt stellt mit seinen fünf eleganten weißen Stadtvillen eine Reminiszenz an die 20er Jahre dar und wird zu einem prägenden Ort an der Außenalster. Der Entwurf versteht sich als zukunftsweisende Umsetzung des urbanen Lebensgefühls an diesem besonderen Ort.

27.04.2016

Wohnhaus mit Architekturbüro

Einzelhäuser

Neubau eines Wohnhauses mit Architekturbüro in Ennigerloh / Westfalen

27.04.2016

Living streets: Comeback einer 50er-Jahre Wohnanlage

Sonstige Wohnungsbauten

Modernisierung einer 50er Jahre Schlichtwohnanlage zu einer barrierefreien, altersgerechten Wohnanlage mit zeitgemäßem Wohn- und hohem energetischem Standard (Kfw-70 Haus) unter der Prämisse durch die Nutzung des Bestandes und der darin gespeicherten kumulierten Energie bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten zu schaffen.

26.04.2016

Ginger und Fred

Einzelhäuser

Ginger und Fred sind 2 kleine Holz-Wohnhäuser mit einer ungewöhnlichen Form, sowie aussergewöhnlichen Innenräumen.

25.04.2016

Magazinhaus am Weinhang

Mehrfamilienhäuser

Ein alter Eiskeller am Rande eines innerstädtischen Brauerei-Areals in Berlin, ungenutzt und in schlechtem Zustand, wird zu einem originellen, charaktervollen Wohnhaus, das sich jetzt zu einem denkmalgeschützten Park und seinem grandiosen Baumbestand öffnen kann.

25.04.2016

PERLWEISS

Einzelhäuser

Die Villa Perlweiss steht in Halbhöhenlage, angrenzend an ein Naturschutzgebiet in Stuttgart Sonnenberg. Entsprechend der Nutzung sitzen drei unterschiedlich polygonale Grundrisse aufeinander und sind durch asymmetrische Fassadenflächen miteinander verbunden. Durch Hinausschieben einzelner Geschosse entstehen überdachte Außenbereiche.

25.04.2016

Quartier J Weidenbornviertel Wiesbaden

Mehrfamilienhäuser

Quartier J Weidenbornviertel Wiebaden

25.04.2016

POLEPOSITION

Einzelhäuser

In seiner äußeren Erscheinung definiert sich das Gebäude über zwei gegeneinander versetzte Baukörper. Der dunkel gefärbte Korpus des Erdgeschosses löst sich von der orthogonalen Grundrissform und wendet sich über die polygonale Erweiterung dem Ausblick zu.

21.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Fassadengestaltung und energetische Sanierung in der Grosswohnsiedlung Hamburg Mümmelmannsberg

Wohnsiedlungen

Die Fassadengestaltung und Sanierung bekennt sich mit Respekt zu den Fertigteilkonstruktionen mit ihren klaren Linien, den abwechselnd gestalteten Bauabschnitten und den exzellent proportionierten Großformen. Klare geordnete Strukturen, eingewachsen in üppiges Grün, lassen den Menschen viel Platz, Licht und Außenraum.

20.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Main: East Side Lofts

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt setzt sich aus zwei Teilen zusammen: die Sanierung und Renovierung eines neoklassizistischen Gebäudes, welches bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges nur zur Hälfte fertiggestellt war, und ein ähnlich großer zeitgenössischer Anbau, der den Originalbau vervollständigt.

18.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2016: Sieger "Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten"
Kaiserliches Arbeitshaus Rummelsburg

Mehrfamilienhäuser

Das dreigeschossige denkmalgeschützte ehemalige Verwaltungsgebäude wurde 1877-79 erbaut, es handelt sich um einen kompakten Backsteinbau mit repräsentativem Eingangsbereich. Zum behutsamen und liebevollen Umgang mit dem alten Bestandsbauwerk wurden 7 Wohneinheiten geschaffen, die Raum zum Wohnen und Arbeiten bieten.

15.04.2016

Wohnen im Siloturm

Mehrfamilienhäuser

Die Mitte des 19Jh. entstandene Brauerei Schall & Schwencke. 1990 hat ihren Betrieb eingestellt. 2011 kaufte der Architekten Ulrich Bunnemann das 37.000 m² große Grundstück. 2019 soll der neue ökologische Stadtteil fertiggestellt sein. Der ehemalige Siloturm diente der Brauerei als Getreidelager.

15.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnprojekt Elf Freunde

Reihenhäuser

Der Wohnblock besteht aus 11 schmalen, privaten Stadthäusern mit jeweils 4 Geschossen. In seiner Gesamtheit tritt dieser als klarer Gebäuderiegel mit seitlich angefügten überdachten Parktaschen in Erscheinung. Die Differenzierung in einzelne Privathäuser stellt sich an der Nordfassade nur mit unterschiedlichen Putzkörnungen dar.

15.04.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1177214681