Auswahl filtern

3- bis 5-geschossig
Logistikzentrum und Verwaltung Promega

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die Bereiche Büro, Logistik- und Produktion gruppieren sich um einen mehrgeschossigen Marktplatz. Mitarbeiter und Besucher werden über den markanten Haupteingang an diesen Ort geführt und im Inneren auf den einzelnen Ebenen verteilt. Unterstützt wird der konzeptionelle Leitgedanke „promega under one roof“ von dem rund 9.000qm großen Holztragwerk.

15.06.2021

LTZ Campus Gießen – Labor- und Technologiezentrum Technische Hochschule Mittelhessen

Hochschulen

Das Ensemble aus den drei neuen Laborgebäuden markiert den Anfang der Neustrukturierung des Hochschulstandorts Gießen. Es entsteht eine abwechslungsreiche und fließende Abfolge von attraktiv gestalteten Innen- und Außenräumen, eine Lernlandschaft, die das studentische Leben und Lernen sowie Forschung und Lehre fördert.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Meine Stadt, Mein Zuhause - Prototyp mit dem Blick vom Öffentlichen ins Private

Sonstige Wohnungsbauten

Wie lässt sich die städtebauliche Dimension des Wohnens definieren? - Dieser Prototyp soll in der verdichteten und urbanen Umgebung einen Beitrag zur Diskussion des Wohnraummangels und der Singularisierung der Stadtgesellschaft leisten. Dabei liegt der Fokus auf die Perspektive mit dem Blick vom Öffentlichen ins Private.

15.06.2021

Neubau Bibliothek und Rechenzentrum für die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg

Bibliotheken

Städtebaulich bildet der Entwurf einen zentralen Campus aus, hier befindet sich der Haupteingang. Das Zentrum der Bibliothek bildet eine Treppenanlage in Sichtbeton. Die dahinterliegenden Lern,- und Lesezonen orientieren sich über die bodengleiche Verglasung hin zum Außenraum. Die Fassade besteht aus Natursteinstelen- und Riegeln aus Sandstein.

15.06.2021

neues wohnen unter gottes schirm

Sakralbauten

Denkmal- Innen und Aussen-Konzept-Entwicklung.Umwandlung und Gesamt-Sanierung . Glockenturm Freiburg i.Br. Sakralbau. fünf Geschosse

15.06.2021

Niedersächsischer Landtag Hannover

Behörden

Das in der Nachkriegszeit entworfene Baudenkmal verwandelten die Architekten, Innenarchitekten und Kommunikationsspezialisten in ein modernes Parlamentsgebäude. Die zentrale Portikushalle mit direktem Blick ins Parlament und der neue Plenarsaal mit Presse- und Besuchertribünen suggerieren Transparenz und Nähe zu den Bürgern.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Perspektive München

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Entwurf eines Gästehauses als Aushängeschild für München verfolgt die Idee eines strukturellen Entwurfsansatzes und dem Aufnehmen städtebaulicher Bezüge. Durch gerichtete Scheiben entsteht eine Verzahnung mit der Umgebung und ein skulpturaler Charakter. Das Gästehaus zeigt Perspektiven auf München und lädt zu neuen Perspektiven für München ein.

15.06.2021

Rheinisches Landesmuseum Bonn - Neuausrichtung

Museen

Im Jahr 2003 wurde der historische Altbau von 1909 und der Erweiterungsbau von 1967 baulich saniert und erweitert. Im Jahr 2020 haben Herrmann+Bosch Architekten das Rheinische Landesmuseum erneut umgebaut und in Teilen saniert.

15.06.2021

Schaudepot im Pfarrheim Bischof-Bernhard-Haus in Kraiburg

Museen

Nach umfangreicher Sanierung des im Kern spätmittelalterlichen Bischof-Bernhard-Hauses in Kraiburg wurde neben dem Pfarrheim der Gemeinde ein Schaudepot mit Ausstellungsräumen für sakrale Kunst im 2.OG des Baudenkmals am historischen Marktplatz realisiert. Lange im Verborgenen wurde dieses Kulturgut nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

15.06.2021

Teilabbruch und Neubau des Beruflichen Schulzentrums in Mühldorf am Inn

Schulen

Der neue Schulkomplex des BSZ beinhaltet die Berufsschule II und die Berufsfachschule mit insgesamt ca. 31 Klassenräumen, den dazugehörigen Fach- Gruppen- und Mehrzweckräumen, sowie eine zukünftige 2-fach Sporthalle als Abschluss des Platzes.

15.06.2021

Two Sides of One Border

Forschungsinstitute

75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges verblassen allmählich die Spuren der Zeit der Besatzung Deutschlands durch die Alliierten und Relikte der Stationierung von ausländischem Militär sind nur noch schwer aufzufinden. Was würde mit diesen Orten, im Fall einer Konversion, passieren?

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Umbau 2035

Mehrfamilienhäuser

Mit einfachen, pragmatischen Maßnahmen galt es den Entwurf aus dem Exposé eines Bauträgers effizient und wirtschaftlich „umzuentwerfen“. Denn dieser, so die Vermutung, passt bereits in ein paar Jahren nicht mehr zu den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der Gesellschaft.

15.06.2021

Umbau und Sanierunge der Säle und des Pfarrheims im Bischof-Bernhard-Haus

Gemeindezentren

Das Bischof-Bernhard-Haus wurde durch die Sanierungsmaßnahme zu einem attraktiven Treffpunkt und Veranstaltungszentrum für die gesamte Marktgemeinde revitalisiert, das auch überregionales Publikum anlockt. Mit der Sanierung wurde ein weiteres Gebäude am historischen Marktplatz bewahrt, welches das Ortszentrum und das Gemeindeleben belebt.

15.06.2021

Umbau und Sanierung Mensa und Aula Gymnasium Cotta Dresden

Schulen

Das denkmalgeschützte Gymnasium Cotta ist mit über 900 Schülern eine der größten Schulen in Dresden. IPROconsult Architektur und Hochbau wurde 2015 beauftragt, die alte Turnhalle in eine Mensa und eine Aula zu verwandeln.

15.06.2021

Universitätsklinikum Bonn - Neubau Biomedizinisches Zentrum II (BMZII)

Forschungsinstitute

Das Universitätsklinikum Bonn hat die Biomedizinischen Einrichtungen am Standort Venusberg zusammengelegt. Das BMZ II, dessen Gebäude als Eingangstor des Universitätsklinikums Bonn fungiert, verfügt über Forschungsflächen (Labore und Büros) sowie sogenannte „Core Facilities“ (technische Plattformen).

15.06.2021

Vom Gründerzeithaus zum Gründerhaus

Mehrfamilienhäuser

In Zeiten, in welchen Großstädte für viele Menschen vermehrt zu eng, zu homogen und zu teuer werden und ortsungebundenes Arbeiten durch den digitalen Wandel zunehmend leichter wird, gewinnt der ländliche Raum an Attraktivität. Der Entwurf sieht vor, einen denkmalgeschützten Klinkerbau in ein Gründerhaus für kreative Existenzgründer umzuwandeln.

15.06.2021

Work & Sleep an der Vahrenwalder Straße

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Büro-und Geschäftshaus

15.06.2021

adesso SE München

Bürogebäude

Die Innenausbauten in ihrer reduzierten, klaren Formsprache bilden einen spannungsreichen Kontrast zur offen liegenden Technik und zur bewusst rough belassenen Baustruktur. Gerade durch die Kontrastbildung entsteht eine Verdichtung der Gestaltungswirkung.

14.06.2021

Alpenwerk

Bürogebäude

Das Idee des Bürogebäudes „Alpenwerk“ war die Planung von Office-Welten, die zum einen ein optimales Arbeitserlebnis, zum anderen aber auch eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Hier wurde konsequent das Smart Working Konzept umgesetzt, das Effizienz am Arbeitsplatz laut einer Studie des Fraunhofer Instituts nachweislich um bis zu 36 % steigert.

14.06.2021

Bavaria 100

Bürogebäude

Systembau, flexible Nutzungseinheiten, wandhohe Fassaden-Fertigteile, profilierte Aluminiumblech-Fassade, Studioatmosphäre

14.06.2021

Güterbahnareal Bürogebäude Haus 10

Gewerbeobjekte

Neubau Bürogebäude

14.06.2021

Haus der Patenschaften

Bürogebäude

Das Haus der Patenschaften bietet neben flexiblen Büroräumen im EG eine Verkaufsfläche für den Plan Shop, der sich mit einem einladenden transparenten Entree zur Straße öffnet. Das Gebäude verfügt über begrünte Dächer, eine Photovoltaikanlage und erfüllt den KFW 55-Standard.

14.06.2021

Headquarter Chemoform Wendlingen a. N.

Produktionsgebäude

Das neue Headquarter der Firma Chemoform ist der Ersatzneubau einer Logistikhalle mit einer ergänzenden Verwaltungsstruktur. Das Bauwerk zitiert durch den Rhythmus der Oberlichter die umliegende Industriebauten und ermöglicht eine natürlich belichtete Logistikhalle, die geprägt ist durch unbehandelte Oberflächen und einem Tragwerk aus Holz.

14.06.2021

ILH - Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen der Universität Paderborn

Hochschulen

Moderner Metall-Monolith für fakultätsübergreifende Forschung.

14.06.2021

LENA – Laboratory for Emerging Nanometrology, Braunschweig

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Alte Motorenhalle wird Zukunftslabor – mit Hightech-Räumen inklusive

14.06.2021

Markt & Schule

Schulen

Als zentrales Projekt des Masterplans „Breite Furt“ von LORENZATELIERS wurde das Gebäude „Markt & Schule“ entworfen, ein lebendiges und urbanes Zentrum für Atzgersdorf. Die horizontale Stapelung der Funktionen – Parken, Einkaufen, Schule – bestimmt Form und Struktur. Die Ganztagsvolksschule ist als Atriumschule konzipiert.

14.06.2021

Produktion und Headquarter OVESCO Endoscopy AG Tübingen

Produktionsgebäude

"Kommunikation" ist die zentrale Leitidee des Betriebskonzepts und der Unternehmenskultur von OVESCO - das Entwurfsmotiv für die Architektur des Gebäudes. Mit dem einheitlichen Erscheinungsbild der plastisch gegliederten Metallfassade, werden die verschiedensten Nutzungen (Produktion, Forschung und Verwaltung) in einem signifikanten Bau verbunden.

14.06.2021

Städtebaulicher Entwurf in Heddesheim bei Heidelberg

Wohnsiedlungen

Ein städtebaulicher Entwurf in Heddesheim bei Heidelberg

13.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Hotel Bauhofstrasse

Hotels, Gästehäuser

Der Konzeption des Hotels liegt der Ansatz zu Grunde, ein in Bezug auf Organisation, Konstruktion und Materialität durchgängig nachhaltiges und für die Zukunft tragfähiges Gebäude zu entwickeln. Alle Bereiche sollen logisch und einfach gedacht werden, wodurch eine maximale Aufenthaltsqualität für Besucher und Personal ermöglicht wird.

11.06.2021

Stuttgart "Marktplatz 5"

Waren- und Geschäftshäuser

Auftrag das bedeutende, historische Gebäude instand zu setzen, in seiner charakteristischen Feinheit zu erhalten und es für eine moderne Nutzung fit zu machen.

11.06.2021

Seezeitlodge

Hotels, Gästehäuser

Das Hotel & Spa Seezeitlodge am Bostalsee liegt in einem einzigartigen Stück Natur: hier überblickt ein kleines bewaldetes Kap mit seiner Höhenentwicklung den schönen See. Im Kern des Entwurfs von GRAFT steht der Grundgedanke, die Kräfte des Ortes nicht zu stören, sondern sie aufzuspüren und zu verstärken.

10.06.2021

TRILUX Licht Campus

Bürogebäude

GRAFT entwarf den neuen Standort der deutschen Beleuchtungsfirma TRILUX in Köln. Die Gestaltung des kubischen Baukörpers ist stark vom Handwerk des Bauherren inspiriert: Licht, Lichtbrechung und Reflexionen spiegeln sich im wahrsten Sinne des Wortes überall im Gebäude wider und repräsentieren die Präzision der Lampenherstellung.

10.06.2021

Alnatura Arbeitswelt

Bürogebäude

Offen, einfach, ressourcenschonend und für den Menschen: Der Neubau der Alnatura Arbeitswelt ist das Herzstück des Alnatura Campus auf dem ehemaligen Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt. Die lichte, offene Bürolandschaft für bis zu 500 Mitarbeiter ist mit einer BGF von 13.500 Quadratmetern das europaweit größte Bürogebäude aus Lehm.

09.06.2021

AUF DER ÜBERHOLSPUR - ZELLENBÜRO WAR GESTERN

Bürogebäude

Aus einem konventionellen Bürogebäude entstand eine lichtdurchflutete & weitläufige Open Space Fläche. Die räumliche Positionierung der Mitarbeiter kann nach Bedarf geändert & individuell den Projektteams angepasst werden. Es gibt Zonen für konzentriertes Arbeiten, Meeting Bereiche in abgetrennten Räumen & Loungeflächen für den aktiven Austausch.

09.06.2021

Bezirksklinikum Mainkofen, Allgemeine Psychiatrie, 1.BA

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Die Neustrukturierung umfasst die Allgemeinpsychiatrie, die Sucht- und Geriatrische Psychiatrie, die Krisenintervention und ein Pflegeheim. Die Neu- und Umbauten in Zusammenspiel mit den funktionalen und therapeutischen Strukturverbesserungen wurden innerhalb eines denkmalgeschützten Quartiers umgesetzt.

09.06.2021

KREATIVITÄT UND HANDWERK - VOM STUDIO ZUM BÜRO

Bürogebäude

6000m² Platz für Kreativität und handwerkliche Perfektion. Beleuchtung, Farbe und Materialien vermitteln das CI des Unternehmens. Der Industriearchitektur bestehend aus Beton, Glas und Stahl, werden warme Farben und stoffliche Akzente entgegengesetzt. Starres Arbeiten an einem Platz wird entzerrt und regt die Mitarbeiter zum Wechsel im Gebäude an.

09.06.2021

Neubau Jugendherberge Schöneck

Jugendzentren, -herbergen

Neubau der Jugendherberge im Naturpark Erzgebirge. Im Sockel werden die Gemeinschafts- und Funktionsbereiche wie Foyer, Rezeption, Cafeteria und Speisesaal untergebracht. Darauf werden drei zweigeschossige Gästehäuser errichtet. Diese enthalten Zwei- bis Fünfbettzimmern und als Gemeinschaftsbereiche ausgebildete Panoramaloggien.

09.06.2021

Westhouse Augsburg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Westhouse Augsburg versteht sich als inspirierende und kreative Spielwiese für diverse Begegnungen bei Arbeit und Freizeit und setzt Prinzipien der Nachhaltigkeit in der energiesparenden und umweltfreundlichen Holzhybridbauweise sowie in den multifunktional nutzbaren Räumen um.

09.06.2021

Fritz-Henßler-Berufskolleg

Schulen

Das Konzept sah vor, zwei neue Gebäuderiegel so zu integrieren, dass es das straßenseitige Denkmal von Friedrich Kullich (1909) sowie das Hofdenkmal der Architekten D. & K. Schulze (1913) konsequent zu einer zweibündigen Anlage mit mittleren Erschließungsfluren als Urbane Nachverdichtung zu ergänzen.

08.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Museums- und Kulturforum Südwestfalen

Museen

Das Sauerland-Museum im denkmalgeschützten „Landsberger Hof“ wurde zum Museums- und Kulturforum Südwestfalen erweitert. Dazu wurde der barocke Bestandsbau umfassend saniert und die dortige Dauerausstellung neu konzipiert. Zudem wurde ein Erweiterungsbau realisiert, der sich auf dem direkt angrenzenden, unter 45 Grad abfallenden Steilhang befindet.

08.06.2021

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1178837197