Auswahl filtern

Bildungsbauten
NaturRaum Architektur und Wattenmeer - Ein Forschungs- und Informationszentrum auf Amrum

Forschungsinstitute

Die Masterthesis befasst sich thematisch mit der Verbindung von Naturraum und Architektur im Kontext des Wattenmeers. Hierfür wird der Neubau eines Zentrums auf der Insel Amrum entworfen, welches sich sehr sensibel in die umgebende Landschaft einfügt. Das Gebäude ist typologisch eine moderne Neuinterpretation der regionaltypischen Langhäuser.

02.02.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Kita Haveluferquartier

Sonstige Bildungsbauten

Zusammen mit gbp Architekten realisierte baukind die Umnutzung eines ehemaligen denkmalgeschützten Kasino aus den 30er Jahren zu einer Kita mit angrenzendem Farmhouse, in dem sich auch ein Restaurant sowie Veranstaltungsräume + Gästewohnungen befinden, mitten in dem neu entstandenen Wohnquartier - dem Havelufer Quartier in Berlin Spandau.

19.06.2024

University of Chicago

von Rieder

Hochschulen

Die Architekten von Elkus Manfredi haben für die University of Chicago einen zusätzlichen Gebäudekomplex mit zahlreichen Wohnungen und Restaurants für Studierende sowie Angestellte entworfen.

29.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Ozeaneum di Trieste - Ozeanografisches Institut Triest

Forschungsinstitute

Ozeaneum di Trieste - An zentraler Stelle im Hafen von Triest soll ein Ozeanografisches Institut errichtet werden. Im Fokus steht hierbei der Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere, wie beispielsweise die spürbaren Klimaveränderungen, extreme Verschmutzung und den starken Rückgang der Meeresflora und -fauna.

16.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Über Bibliotheken. Vorschlag für die Weiterentwicklung der Typologie zum Gemeinschaftsort am Beispiel eines Bestandsumbaus.

Bibliotheken

Die Bibliothek befindet sich in einem Gemeinschaftszentrum, das weit über die klassische Mediennutzung hinaus attraktiv ist. Der Entwurf verfolgt das Ziel das Image der Bibliothek zu entstauben, in dem die Typologie mit anderen Nutzungen kombiniert wird und so als Gesamtkomplex eine Neuinterpretation der öffentlichen Gemeinschaftsorte darstellt.

14.05.2023

Deichman-Bibliothek Oslo

von Glasfabrik Lamberts

Bibliotheken

Die neue Hauptbibliothek von Oslo befindet sich in der Nähe des berühmten Opernhauses der Stadt. Sie ist eine moderne Bibliothek, die mehr als 400.000 Bücher sowie Medienwerkstätten, Spielbereiche, Lounges, ein Kino und ein Restaurant beherbergt. Ihre Fassade wurde mit Lamberts Ornamentglas EcoGlass errichtet und entspricht Passivhausstandard.

07.09.2022

Freiraum

Hochschulen

Ein Hochschulgebäude aus Holz. Das Konzept des Entwurfs lautet: Öffentlichkeit und Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern aller Fachbereiche.

17.06.2022

Neue Arbeitswelt am Campus Rainvilleterrasse

von Troldtekt

Hochschulen

Brand University of Applied Sciences - Neue Wände und Decken für die Hochschule

25.02.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Hochgebirgsstauseen Kaprun - ein Ort für Naturwahrnehmung

Sonstige Bildungsbauten

Die Arbeit „Hochgebirgsstauseen Kaprun - ein Ort für Naturwahrnehmung“ agiert als architektonisches Element zwischen Tourismus und Natur und soll Wanderern und Tagestouristen aufzeigen, was in der Fülle der majestätisch, alpinen Impressionen meist untergeht.

16.06.2021

Zentralbibliothek Neude, Utrecht

von Brillux

Bibliotheken

Ein alter Ort mit neuer Bestimmung.

30.11.2020

Albrecht-Dürer-Berufskolleg

von emco Bautechnik

Schulen

Eine moderne Schule, die neuen Entwicklungen in Handwerk und Industrie bzw. Dienstleistungssektor aber auch räumlich Rechnung trägt.

18.02.2020

Abtei Siegburg

von Holzbau Schmid

Sonstige Bildungsbauten

Die Abtei Siegburg ist ein gelungenes Beispiel für die bestmögliche Umnutzung eines Gebäudes. Mit Rücksicht auf den Bestand und Weitsicht bezüglich der kommenden Anforderungen wandelten die Verantwortlichen das ehemalige Kloster in eine Tagungs- und Bildungsstätte um.

12.12.2019

Architekturfakultät Hochschule München

Hochschulen

In dem Entwurf handelt es sich um die Neuplanung einer zukunftsorientierten und smarten Architekturfakultät für die Hochschule München.

24.05.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Spannungsfeld

Bibliotheken

Unterschiedliche Baukörper interagieren in ihrer städtebaulichen Setzung mit sich und der umliegenden Stadt. Es entsteht eine Bibliothek als Spannungsfeld.

22.05.2019

Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel

von Brillux

Hochschulen

Kunstlabor in Schwarz und Weiß.

30.07.2018

Frankfurt School of Finance & Management

von Royal Mosa

Hochschulen

Tradition und Dynamik: Die Frankfurt School of Finance & Management verbindet beides zu einer einzigartigen urbanen Architektur

01.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Neues Zentrum für Geowissenschaften Island

Forschungsinstitute

Das neue Zentrum für Geowissenschaften auf Island bildet einen lebendigen Mikrokosmos für interdisziplinäre Forschung aus und setzte sich mit der anhaltenden Gletscherschmelze auseinander. Dabei wird die Station selbst zu einem Messinstrument und gleichzeitig zum Mahnmal.

24.04.2018

Niedrigenergie-Schulgebäude in Frisange/LU

von KLEUSBERG

Schulen

Niedrigenergie-Schulgebäude in Frisange/LU

05.10.2015

Hambacher Schloss

von GUTJAHR Systemtechnik

Sonstige Bildungsbauten

Im Zuge der Sanierung des Hambacher Svchlosses musste auch der Terrassenbereich komplett erneuert werden. Denn bislang wandelten die Besucher hier auf ebenso historischem wie feuchtem Grund. Die alte Abdichtung war undicht geworden, der Belag hatte durch die dauernde Feuchtigkeit stark gelitten. Ein neuer musste her.

06.03.2012

Forschungs- und Bürogebäude Media Tic in Barcelona

von Carl Stahl ARC

Forschungsinstitute

Fassade aus EFTE-Membrankissen mit integriertem Sonnenschutz

28.02.2012

Umbau SRH Mensa Heidelberg zur Erlebnisgastronomie CUBE

Sonstige Bildungsbauten

Die Baumaßnahme umfasste den Umbau und die Sanierung der bestehenden Mensa inkl. Küche und Cafeteria. Das Gebäude wurde 1968 - 1970 als eingeschossiger Stahlskelettbau errichtet und 1992 - 1993 im inneren Bereich komplett saniert. Im Jahr 1998 wurde das Flachdach saniert und eine extensive Dachbegrünung aufgebracht.

28.10.2011

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1292954926