Der mathematisch-naturwissenschaftliche Campus Adlershof der Humboldt-Universität Berlin wird um das neue Forschungsinstitut IRIS (Integrative Research Institute for the Science) reicher.
Im Zuge der Komplettsanierung wurde der Schulbau vollständig entkernt, der Innenausbau inklusive Strom- und Wasserversorgung erneuert und sowohl Dach als auch Fenster und Gebäudehülle wurden ersetzt und modernen energetischen Maßstäben angepasst.
Energetische Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen von 1960 von Prof. Fred Angerer. Im Vordergrund stand das Bestreben, mit der Sanierung (Konjunkturpaket II) den Charme der 60er-Jahre durch den Einsatz zeitgemäßer Mittel und mit einem dezenten Farbkonzept herauszuarbeiten.
Imponierende Formen – beeindruckende Akustik. Veranstaltungssaal eines Schulzentrums erstrahlt in neuem Glanz und überzeugt mit ausgeglichener Akustik.
Der Neubau einer Montessori-Gesamtschule in Den Haag setzt sich mit den pädagogischen Grundsätzen von Maria Montessori auseinander und schafft einen architektonischen Raum mit dem Leitgedanken „Hilf mir, es selbst zu tun.”
Die Textilakademie NRW in Mönchengladbach ist eine neue Bildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie im deutschsprachigen Raum. Das 3-geschossige Gebäude wird von einer textilen Fassade umspannt.
Das sanierungsbedürftige Gebäude wurde kurz nach seinem 50-Jährigen Jubiläum mit einer Photovoltaik Anlage auf Dach und an Fassade erweitert und aufgebesser.
Die neue Grundschule besetzt den nördlichen Teil des Grundstücks und formuliert zur Fritz-von-der-Lancken-Straße eine eindeutige Adresse. Der 3-flügelige Baukörper sorgt für klare Zuordnungen im Außenbereich und verzahnt das Gebäude mit der Umgebung.
Ein teils prototypischer teils utopischer Vorschlag für eine vertikal organisierte Schule in einem stark nachverdichtetem Gebiet, wie das nahe dem Frankfurter Hauptbahnhof gelegenem Gallusviertel.
An einer Verbindungsachse wurden alternierend zueinander Clusterverbände aus vier bis fünf Klasseneinheiten angeordnet. An den Überschneidungspunkten der Cluster sind Sonderbausteine, wie die Schulküche untergebracht. Zwischen den jeweiligen Verbänden sind gemeinschaftlich genutzte Innenhöfe ausgeformt.
Modernes Schulgebäude in Brügge. Durch den modularen Aufbau mit viel Glas und die dadurch gewonnene Transparenz ist eine zukunftssichere Schule entstanden, die mit völlig neuer pädagogische und didaktischer Ausstattung mit der BIM Methodik geplant wurde.
Der Neubau einer Montessorischule in Holland, Den Haag setzt sich mit der architektonischen Umsetzung der Montessori-Pädagogik auseinander. Als Grundgedanke der Lehre gilt die Aufforderung „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Es gibt zahlreiche Montessorischulen, aber es existiert keine anerkannte Architekturform, die das pädagogische Prinzip überzeugend umgesetzt hat. Unser studentischer Entwurf soll einen Beitrag dazu darstellen. In Architektur die besondere Art des Lernens und der Interaktion umsetzten und ein weiteren Stimulus für die Aneignung von Wissen bilden.