Das Leichtathletik Stadion der York Universität wurde als Veranstaltungsort für den Profi- und Amateursport und prestigeträchtige Wettbewerbe konzipiert
Moderne Fußball-Arenen gelten oft als Tempel der Gegenwart. Neben allen positiven Effekten für die Region stellt unser Projekt mehrere innovative Lösungen für den Umgang mit dem eigenen Energieverbrauch dar. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie sind elementare Bestandteile unserer Vision Wildparkstadion.
Der Phönix ist ein Stadionentwurf für den Karlsruher SC. Die neue Sportstätte sollte als erstes energieeffizientes Stadion in Deutschland bekannt werden.
Früher eine Volksbadeanstalt, jetzt stilvoll renoviert – nach aufwändiger Sanierung präsentiert sich das Stadtbad in Berlin Prenzlauer Berg von 1902 heute mit historischem Boutiquehotel mit 70 Zimmern, zwei Apartments und fünf Turmsuiten.
Prägend für die Gestaltung des Freizeitbades war das ausgewogene Zusammenspiel von Architektur und Landschaft: Weitläufige Dachflächen, großzügige Glasfassaden und atmosphärische Raumvolumen verzahnen sich mit der natürlichen Umgebung und bilden einen spannungsvollen Kontrast zwischen gebauter Umwelt und Landschaftsraum.
Neubau / Erweiterung einer WC Anlage und eines Kiosk an einer Sporthalle – zudem Modernisierung des Sporthallenkomplex: Neue Fassade, neue Haustechnik, neuer Prallschutz, neue Tribüne.
Oslotre - ein norwegisches Architekturbüro und Spezialist für Holzbau - hat mit großer Sorgfalt ein charmantes Badehaus auf der wunderschönen Insel Hankø in der Nähe von Fredrikstad entworfen.
Bei der Sanierung der Schwimmhalle im Süden Berlins kam es nicht nur auf die intelligente Integration von technischen und denkmalpflegerischen Maßnahmen an, sondern vor allem auf einen gestalterisch sensiblen Umgang mit der historischen Substanz.
Im Jahr 2016 wurde die Therme Bukarest in Rumänien eröffnet. Inspiriert von der Therme Erding in Deutschland, zählt sie zu einer der größten Thermalquellen in Europa.
Das neue Zuhause der Oregon Ducks, Football Team der University of Oregon ist ein einzigartiges und zukunftsweisendes Projekt, das seinesgleichen sucht.
Das in der Nähe von Vancouver, British Columbia gelegene Guildford Recreation Centre wurde kürzlich um eine 10.000 m² grosse Schwimmanlage erweitert. Thema dieser Erweiterung war die Nutzung von Wasser als Weg zu mehr Erholung in der örtlichen Gemeinde.
Die Ilfishalle strahlt in neuem Licht und Gewand. Sie bietet dem lokalen Eishockeyclub eine zeitgemäße Infrastruktur und wirkt als Visitenkarte für die lebendige Gemeinde Langnau.
Die Duna Aréna (dt. „Donau Arena“, engl. „Danube Arena“) als Haupt-Wettkampfstätte der 17.Schwimm-WM im Juli 2017 besticht durch eine besondere Lage, markante Architektur und Schwimmbecken der Extraklasse.