Auswahl filtern

Steinhalle des Museums, Alzey

von Baier

Museen

Nach den Ausgrabungen wertvoller Funde aus der römischen Epoche entschied sich das Museum in Alzey für einen Anbau, um die Ausstellungsstücke der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei war die Fassadengestaltung entscheidend: Sie sollte die Objekte schützen und gleichzeitig harmonisch in die äußere Gestaltung integriert werden.

11.11.2025

Ahn Jung-geun Memorial Hall in Seoul, Südkorea

von Glasfabrik Lamberts

Museen

Die lichtdurchlässige Außenschicht ermöglicht es, dass die Bühnenbeleuchtung aus dem Gebäude selbst kommt und trägt dazu bei, die symbolische Bedeutung der Gedenkhalle zu erhalten.

05.09.2025

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums Bamberg. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurden brandschutztechnische Maßnahmen durchgeführt, um den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

04.09.2025

Nationalmuseum in Oslo

von GEZE

Museen

Beim Neubau des Nationalmuseums in Oslo kamen über 250 Automatiktüren von GEZE zum Einsatz. Besondere Herausforderungen wurden mit innovativen Lösungen gemeistert.

12.08.2025

Erneuerung des Belags für Besuchersteg und Treppen im Haus des Meeres

von NaturinForm

Ausstellungsgebäude

Mitten in Wien vereint das Haus des Meeres auf einzigartige Weise Natur, Architektur und Geschichte. Ein Highlight ist das Tropenhaus – ein gläserner Anbau, der Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt tropischer Regenwälder entführt. Nach 20 Jahren intensiver Nutzung wurde dieser Bereich 2023 einer umfassenden Sanierung unterzogen.

01.08.2025

Nashorn Pagode, Zoo Berlin

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein Tempel für den Artenschutz: Die Architektur besteht aus einem mit einem Foliendach überkuppelten Rundbau, dessen Eingang ein pagodenartiger Betonfertigteilturm markiert, der von nordindischen Tempeln inspiriert ist.

29.07.2025

COLUMBARIUM - ein Ort für den Abschied

Sakralbauten

Der Neubau, in Brandenburg an der Havel, stellt sich direkt neben das alte Krematorium. Dieser versucht ihn aber nicht zu übertreffen, sondern orientiert sich an Giebel und Säulenstellung und entwickelt so eine klare, einfache und führende Struktur, die den Betroffenen an die Hand nehmen soll.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
KinderKunstLabor

Ausstellungsgebäude

Das KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein innovativer Holzhybridbau, der zeitgenössische Kunst für Kinder erlebbar macht. Die organische Form mit Helixtreppe, Baumstütze und Outdoor-Labor schafft flexible Räume zum Spielen, Basteln und Entdecken. Nachhaltigkeit, Architektur und Kreativität vereinen sich harmonisch im Park.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kaffeespeicher Santos

Ausstellungsgebäude

Der Kaffeespeicher Santos im Rotterdamer Rijnhaven wurde substanzerhaltend transformiert und aufgestockt. Historische Substanz, originale Elemente treffen auf moderne Architektur. Ikonische Dachskulptur, zentrales Atrium und energieeffiziente Technik machen das neue Nederlands Fotomuseum zum kulturellen Leuchtturmprojekt zeitgemäßer Denkmalpflege.

12.06.2025

G.I.R.L.S Gemeinsam im Rundlokschuppen

Gemeindezentren

Der Rundlokschuppen ist ein idealer Ort um auf die Bedarfe der sozialen Infrastruktur zu reagieren und einen sehr positiven Beitrag zu einer inklusiven Stadtentwicklung zu leisten. Zwischen Nord und Süd inmitten der Gleise soll ein Ort des Zusammenkommens und spontanen Anhaltens entstehen mit Angeboten für die Menschen im Kiez und darüber hinaus.

10.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Lehm schafft Raum - Ein kollektiver, ruraler Ort

Gemeindezentren

Das Gemeinschaftshaus in Grumbach, stärkt den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen mit hoher Zuwanderung. Es bietet flexible Räume für Vereine, Veranstaltungen und die Freiwillige Feuerwehr. Die nachhaltige Holz-Lehm-Bauweise reduziert CO₂-Emissionen und optimiert das Raumklima durch massive Lehmkerne, die als Energiespeicher fungieren.

09.03.2025

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

von CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz

Museen

Seit wenigen Monaten poppen zwischen dem grünen Herrngarten und dem angrenzenden Darmstädter Landesmuseum starkbunte Fassaden auf. Die Caparol Fassadenfarbe bietet höchste Farbtonvielfalt und -stabilität, sie schützt das Mauerwerk vor Regenwasser und Feuchtigkeit und dank der Filmkonservierung auch vor der Besiedlung von Algen und Pilzen.

21.01.2025

New-Work-Location „Spark“, Frankfurt

von Brillux

Sonstige Veranstaltungsbauten

Dass hier im Geschäftsviertel von Frankfurt am Main, umgeben von Wolkenkratzern, außergewöhnliche Räume entstehen, war augenscheinlich klar: „Spark“ ist ein New-Work-Space für Unternehmen in völlig neuer Dimension mit Meetingräumen und mehreren Broadcast-Studios.

06.01.2025

Kinokomplex Leonberg

von Mitsubishi Electric Europe B.V.

Sonstige Veranstaltungsbauten

Im Traumpalast Leonberg, einem Kino-Unterhaltungscenter mit der weltgrößten IMAX-Leinwand, stehen die Gäste an erster Stelle. Um den Kinobesuchern nicht nur besondere Film- und Sounderlebnisses zu bieten, unterstützt eine gut durchdachte und geplante Gebäudetechnik die hochwertige technische Ausstattung.

11.12.2024

Gemeindezentrum Burgauberg-Neudauberg

von Odenwald Faserplattenwerk (OWA)

Gemeindezentren

In der südburgenländischen Gemeinde Burgauberg-Neudauberg wurde ein neues Gemeindezentrum eröffnet. Der Neubau, geplant von der Projektgemeinschaft Miyako Nairz Architects I MNA ZT KG und der goebl architecture ZT GmbH, vereint nachhaltiges Bauen mit zeitgemäßer Formensprache.

27.11.2024

Groninger Forum

von Richard Brink

Sonstige Veranstaltungsbauten

Öffentlicher Raum neu gedacht

16.10.2024

Revitalisierung des Congress Centers der Messe Frankfurt

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Messehallen

Im Rahmen der Revitalisierung des Congress Centers der Messe Frankfurt war die Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH für die komplette technische und planerische Umsetzung des architektonischen Entwurfs verantwortlich.

23.09.2024

Motorworld München

von PEAKnx

Ausstellungsgebäude

Verschmelzung von Tradition und Innovation: Gebäudesteuerung in der Erlebniswelt Motorworld München

27.08.2024

NIO House Frankfurt

von PEAKnx

Ausstellungsgebäude

PEAKnx Touchpanels steuern das multifunktionale NIO House Frankfurt

27.08.2024

Gemeindehaus von Arlesheim

von SunStyle

Gemeindezentren

Der SunStyle-Solarziegel vereint Design und Effizienz: Seine rautenförmige Geometrie ermöglicht ästhetische Dachlösungen bei höchster Energieausbeute. Widerstandsfähig, wartungsarm und architektonisch flexibel – für nachhaltiges Bauen ohne Kompromisse.

08.08.2024

Steinhalle in Alzey

von SYSTEA

Museen

Repräsentatives Domizil für historische Funde

26.07.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Freilichttheater Bopserwald - Ein Ort für Literatur im Freien

Theater

Der Stuttgarter Bopserwald gilt als Ort der Schiller-Verehrung. Das ehemalige Freilichttheater verfügt heute dagegen über weniger Bekanntheit. Der Entwurf greift die Idee des Freilichttheaters im Bopserwald wieder auf. Es soll ein neuer Ort für Literatur und Kultur in der Natur geschaffen werden, an dem das Schillergedenken wieder stattfinden kann.

22.06.2024

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Steinschwer und schwebend leicht

Sakralbauten

Die Flut im Jahr 2021 hat das Ahrtal und Ihre Bevölkerung hart getroffen. Durch den Umbau einer alten Garage in Rech an der Ahr wird ein Ort geschaffen, den die Bewohner*innen aufsuchen können, um dem Verlorenen zu gedenken oder einfach nur in stiller Einkehr mit sich zu sein.

21.06.2024

Jugendverkehrsschule Stuttgart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Beim Bau der Jugendverkehrsschule Vogelsang wurden alle Materialien und Bauteile ressourcenschonend und rückbaubar gehalten. Wie ein Teil der Landschaft legt sich der Holzbau mit begrüntem Flachdach mit Wasserspeicher über den südlichen Rand des städtischen Grünzuges. Die geschwungene Form des Baus signalisiert sofort: Hier geht es um Bewegung.

19.06.2024

Harmonisches Trio

Sonstige Veranstaltungsbauten

„Das Harmonische Trio“ fördert durch innovative Raumtypologien Gemeinschaft und Nachbarschaft. Eine Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten und Musik vereint sich in einer Kubatur. Der Entwurf fügt sich in die städtebauliche Nutzungsvielfalt der Umgebung ein. Nachhaltige Lösungen der Statik, Baukonstruktion und Gebäudetechnik prägen das Konzept.

17.06.2024

Carboneum - terra plana

Museen

Das Museum „Carboneum – terra plana“ beschäftigt sich mit der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft der Lausitz. Aus Stampflehm errichtet kann das Gebäude klimaneutral betrieben werden und ein Magnet für den Cottbuser Ostsee sein.

14.06.2024

Kunstbygning Hanstholm

Ausstellungsgebäude

Das Kunstbygning Hanstholm an der nordwestlichen Küste Dänemarks wird aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und durch die Ergänzung mit einer ployvaleten filigranen Stahlstruktur zu einem Ort, an dem Kunst neu gelebt werden kann.

07.06.2024

Multigenerationenzentrum „WILàvie“ für Wittlich

von Rockpanel

Sonstige Veranstaltungsbauten

Nachhaltig gebaut: Das Multigenerationenzentrum „WILàvie“ in Wittlich vereint unter seinem Dach auf rund 3.700 m² Räume für eine achtgruppige Kindertagesstätte, für das „Haus der Jugend“ sowie für das „Mehr-Generationen-Haus“. Die Fassade wurde mit einer 140 mm dicken Dämmung ausgeführt, die mit Rockpanel Tafeln der Serie Stones bekleidet.

05.06.2024

Thermal Blue

Sonstige Veranstaltungsbauten

Thermal Blue - ein Ort der Kontemplation - für die innere Ruhe, für die Verbindung mit der Natur und zur Heilung. Ein Entwurf als geschlossenes System, der einen langsamen Abwendungsprozess fördert und dabei das Element Wasser in Form einer Therme in den kontemplativen Gedanken integriert.

04.06.2024

DFB-Campus in Frankfurt am Main

von GEZE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) hat ein neues Zuhause: Der DFB-Campus in Frankfurt am Main dient als Trainings-, Tagungs- und Verwaltungszentrum. Klar, dass hier Sicherheit großgeschrieben wird. Die maßgeschneiderten RWA- und RWS-Lösungen von GEZE erfüllen diese hohen Anforderungen.

08.04.2024

Münchner Volkstheater

von KEIMFARBEN

Theater

Die Bühne ist das Herzstück jeder Veranstaltung – das neue Volkstheater das Herzstück des Schlachthofviertels in München.

04.03.2024

Museum für Bild und Ton von Rio de Janeiro (MIS/RJ)

von ULMA Architectural Solutions

Museen

Die Fassade mit einem dreidimensionalen Wandbild von Carmen Miranda zeigt dem Publikum je nach Standort die Augen oder das Lächeln der Künstlerin.

16.02.2024

Frühstück mit Pfau - Lewy Wein-Bistro

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein eindrucksvolles, farbiges Gemälde, war die Ausgangsidee für die Gestaltung einer Café- und Weinbar in Potsdam-Babelsberg.

04.01.2024

Instandsetzung Kirchglockenturm Bugenhagenkirche

von StoCretec

Sakralbauten

Denkmalgeschützter Glockenturm in Hannover in neuem Glanz

12.12.2023

Frische Farben für Nikolaikirche in Alzey

von CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz

Sakralbauten

Renovierung des Innenraums der Stiftskirche St. Nikolai in Alzey

24.10.2023

Ikonischer Entwurf - Besucherzentrum Edersee

von Vandersanden

Ausstellungsgebäude

An einem ungewöhnlichen Ort braucht ein Gebäude auch eine ungewöhnliche Gestalt. Diesem Leitgedanken folgend, wurde nach den Plänen von Architekt Christoph Hesse am Ufer des Edersees ein neues Besucherzentrum errichtet.

13.10.2023

Besuchersteg im Kölner Zoo

von NaturinForm

Sonstige Veranstaltungsbauten

Besucher bewegen sich wie auf einem Skywalk durch das Südamerikahaus

29.09.2023

Klug gelöst

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein Umbau mit technischen und energetischen Verbesserungen nebst neuen Strukturen und Ergänzung durch einen Neubau, damit wurde im Stadtbild von Velburg ein historisches Wahrzeichen wiederbelebt.

30.08.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1309997474