Auswahl filtern

Steinhalle des Museums, Alzey

von Baier

Museen

Nach den Ausgrabungen wertvoller Funde aus der römischen Epoche entschied sich das Museum in Alzey für einen Anbau, um die Ausstellungsstücke der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei war die Fassadengestaltung entscheidend: Sie sollte die Objekte schützen und gleichzeitig harmonisch in die äußere Gestaltung integriert werden.

11.11.2025

Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen, Deutschland

von Glasfabrik Lamberts

Sonstige Veranstaltungsbauten

Event-Arena mit lichtdurchfluteten und blendfreien Räumen, die von außen nicht einsehbar sind.

07.11.2025

ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sachsen, Deutschland

von Glasfabrik Lamberts

Museen

Neues interaktives Erlebnismuseum rund um die Geschichte des Freistaates Sachsen in Deutschland.

07.11.2025

Deutsches Meeresmuseum Stralsund

von nora systems

Museen

Die Sanierung des Deutschen Meeresmuseums zeigt beispielhaft, wie durchdachtes Materialkonzept und architektonische Haltung im Denkmalkontext zusammenwirken können.

03.11.2025

Pavilon Z in Budweis, Tschechien

von Glasfabrik Lamberts

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der auffällige Minimalismus wird durch die Fassade aus LAMBERTS LINIT®EcoGlass unterstrichen, die an der Außenseite angenehme Farbeffekte erzeugt.

22.10.2025

Neues VEMA Konferenzzentrum

von Mitsubishi Electric Europe B.V.

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die VEMA ist der größte genossenschaftlich organisierte Verbund für Versicherungsmakler in Deutschland. Um den hohen Bedarf an regelmäßigen Weiterbildungen und eine kontinuierliche Anpassung der fachlichen Qualifikationen zu decken, hat die VEMA in Karlsruhe ein multifunktionales Gebäude gebaut.

23.09.2025

Stadtschloss Weimar

von Holzbau Schmid

Ausstellungsgebäude

Durch die Sanierung und ein neues Brandschutzkonzept ist das historische Stadtschloss wieder bereit für kulturelle Veranstaltungen – denkmalgerecht und sicher.

16.09.2025

St. Peter auf dem Schwarzwald

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Im Kloster St. Peter wurde moderner Brandschutz dezent in die historische Bausubstanz integriert – denkmalgerecht, sicher und ästhetisch.

16.09.2025

Museum der bayrischen Könige

von Holzbau Schmid

Museen

Neue Brandschutzverglasung für das Museum der bayrischen Könige in Schwangau.

15.09.2025

Kunstpalast Düsseldorf

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Museen

Drei Jahre dauerte die umfangreiche Sanierung des 1926 errichteten und seitdem mehrfach umgebauten Düsseldorfer Kunstpalastes. Nun erstrahlt das am Rheinufer gelegene und unter Denkmalschutz stehende Bauwerk in neuem Glanz und ist Anziehungspunkt für Kunstinteressierte von nah und fern.

11.09.2025

SEVEN Kinocenter in Gummersbach, Deutschland

von Glasfabrik Lamberts

Filmtheater

Eine beleuchtete Glasfassade ist außen das optische Highlight.

10.09.2025

Ahn Jung-geun Memorial Hall in Seoul, Südkorea

von Glasfabrik Lamberts

Museen

Die lichtdurchlässige Außenschicht ermöglicht es, dass die Bühnenbeleuchtung aus dem Gebäude selbst kommt und trägt dazu bei, die symbolische Bedeutung der Gedenkhalle zu erhalten.

05.09.2025

Kloster St. Michael Bamberg

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Zum Anlass der 1000-Jahr-Feier wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand gebracht.

04.09.2025

Verkehrsmuseum "Johanneum" ​in Dresden

von Holzbau Schmid

Museen

Das Gebäude, ein Renaissancebau mit Barock- und Rokokofassade aus dem Jahr 1556, diente ursprünglich als Wagen- und Pferdehaus der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt es das Sächsische Verkehrsmuseum.

04.09.2025

Kiasma, Museum für zeitgenössische Kunst

von Glasfabrik Lamberts

Museen

Die Oberflächen und Formen des Museums wurden unter Berücksichtigung des Lichts entworfen, und der Charakter des Gebäudes verändert sich mit den wechselnden Lichtverhältnissen.

02.09.2025

Alpines Museum

Museen

Zwischen Land und Wasser öffnen sich Museum und Garten, werden funktional neu geordnet und saniert.

28.08.2025

Nationalmuseum in Oslo

von GEZE

Museen

Beim Neubau des Nationalmuseums in Oslo kamen über 250 Automatiktüren von GEZE zum Einsatz. Besondere Herausforderungen wurden mit innovativen Lösungen gemeistert.

12.08.2025

Das Neue Capitol - Modernisierung und Erweiterung des Capitol-Kinos durch Gastronomie und Beherbergung

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Capitol-Kino in Bad Berleburg, Jahre 1952, wird 2020 geschlossen. Das Capitol-Kino wird baulich durch ein Restaurant sowie einem Hotel ergänzt. Neben 2 kleinen Kinosälen dient der große Saal Kino und multifunktionaler Veranstaltungsaal. Über den Sälen ist ein Hotel entstanden. Das Restaurant mit Außengastronomie rundet das Nutzungskonzept ab.

08.08.2025

Erneuerung des Belags für Besuchersteg und Treppen im Haus des Meeres

von NaturinForm

Ausstellungsgebäude

Mitten in Wien vereint das Haus des Meeres auf einzigartige Weise Natur, Architektur und Geschichte. Ein Highlight ist das Tropenhaus – ein gläserner Anbau, der Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt tropischer Regenwälder entführt. Nach 20 Jahren intensiver Nutzung wurde dieser Bereich 2023 einer umfassenden Sanierung unterzogen.

01.08.2025

Baumwipfelpfad in Nürnberg

von Jakob Rope Systems

Sonstige Veranstaltungsbauten

Durch den Wald spazieren, auf Augenhöhe mit den Baumwipfeln. In bis zu 20 Metern Höhe können Besucherinnen und Besucher im Tiergarten der Stadt Nürnberg einen Baumwipfelpfad begehen.

28.07.2025

Pfannenstielturm bei Zürich

von Jakob Rope Systems

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der historische Aussichtsturm auf dem Pfannenstiel bei Egg wurde umfassend saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz.

28.07.2025

24 Meter hohe, selbsttragende Doppelhelix-Treppe im FENIX Museum

von Kebony

Museen

Mit der Eröffnung des neuen FENIX Museums erhielt Rotterdam nicht nur ein bedeutendes Ausstellungshaus, sondern auch ein neues architektonisches Wahrzeichen. Im Zentrum des Entwurfs des internationalen Architekturbüros MAD Architects steht eine 24 Meter hohe, selbsttragende Doppelhelix-Treppe.

09.07.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
KinderKunstLabor

Ausstellungsgebäude

Das KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein innovativer Holzhybridbau, der zeitgenössische Kunst für Kinder erlebbar macht. Die organische Form mit Helixtreppe, Baumstütze und Outdoor-Labor schafft flexible Räume zum Spielen, Basteln und Entdecken. Nachhaltigkeit, Architektur und Kreativität vereinen sich harmonisch im Park.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Sensoria Holzminden

Museen

Europas erstes Erlebnishaus der Düfte und Aromen

26.06.2025

Kirchenstandort Witzhelden

Gemeindezentren

Der Neubau schafft, gemeinsam mit dem Kirchgebäude und dem kernsanierten Fachwerk-Pfarrhaus, ein Ensemble. Durch die Situierung des Baukörpers unter geschickter Ausnutzung der Topografie werden differenziert nutzbare Freiräume auf zwei Ebenen geschaffen.

20.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Neue Ortsmitte Scheyern

Gemeindezentren

Die neue Ortsmitte von Scheyern entstand durch die denkmalgeschützte Sanierung der 1568 erbauten ehemaligen Waldbauernschule und den Neubau des Rathauses mit Bücherei. Historische Elemente wurden bewahrt und mit moderner Architektur kombiniert. Das Areal bietet Platz für Veranstaltungen, ein Bürgerhaus, einen Dorfplatz und Lesegarten.

17.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kaffeespeicher Santos

Ausstellungsgebäude

Der Kaffeespeicher Santos im Rotterdamer Rijnhaven wurde substanzerhaltend transformiert und aufgestockt. Historische Substanz, originale Elemente treffen auf moderne Architektur. Ikonische Dachskulptur, zentrales Atrium und energieeffiziente Technik machen das neue Nederlands Fotomuseum zum kulturellen Leuchtturmprojekt zeitgemäßer Denkmalpflege.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Gemeindehaus Rottenbach

Gemeindezentren

Ursprünglich als Basis für ein neues Gebäude vorgesehen, erwies sich das alte Klohäuschen gegenüber dem Bahnhof bald als zu klein. Statt banaler Zweckarchitektur entstand – inspiriert von der regionalen Baukultur – die Idee eines Neubaus, der Tradition zeitgemäß interpretiert und dem Ensemble neue Kraft verleiht.

11.06.2025

Kultur am See - ein Ort für Bürger und Gäste / Seegartenbühne Allensbach

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die Seebühne fügt sich in den Kontext des Seegartens und in den wertvollen Landschaftsraum harmonisch ein und ermöglicht den Besuchern den Blick auf den See auf selbstverständliche Weise. Ein schnörkelloser Beitrag für eine nachhaltige Baukultur - ein grosser Auftritt für das Bauen im Hier und jetzt. Ein Ort für Bürger und Gäste von Allensbach.

11.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Raum der Stille

Sakralbauten

Der Raum der Stille ist ein als ‚Begehbares Kunstwerk am See‘ angelegter Andachtsraum und soll für Gebete, Andachten, Meditationen und Ort der Stille für alle zugänglich sein. Eine einfache, niedrigschwellige Form, um Spiritualität einen Platz zu geben.

06.06.2025

Die Mitte des Dorfes – Gemeinschaft stiftende Räume auf dem Land

Gemeindezentren

Wie definiert sich die zukünftige Mitte im peripheren/ländlichen Raum? Wie können wir als Planer:innen mit begrenzten Ressourcen und Mitteln die vorhandenen öffentlichen Räume in der Dorfmitte stärken, sodass sie Gemeinschaft stiften? Dieses Projekt widmet sich zu diesen Fragen beispielhaft mit der Mitte des thüringischen Dorfes Niedergrunstedt.

31.05.2025

Gemeindehalle Arlesheim

von SunStyle

Gemeindezentren

Gemeindehaus Arlesheim | ästhetisch & nachhaltig

30.04.2025

Motorworld Village

von Kingspan Light + Air

Sonstige Veranstaltungsbauten

Von der Industriehalle zur modernen Eventlocation

30.04.2025

Nachbarschaftszentrum Marburg Waldtal

Gemeindezentren

Mit dem neuen Nachbarschaftszentrum entsteht ein zentraler Ort der Begegnung für die Menschen verschiedener Kulturen im Marburger Stadtteil Waldtal.

16.04.2025

Daheim bei den drei Steubern

Sonstige Veranstaltungsbauten

Traditions-Apfelwein-Lokal sensibel modernisiert

14.04.2025

Mehrzweckhalle von Coudoux

von Solarlux

Mehrzweckhallen

Coudoux, eine 4.000-Einwohner-Gemeinde zwischen Marseille und Aix-en-Provence, verbindet ländliche Idylle mit stadtnahem Wohnen. Seit Kurzem bereichert eine außergewöhnliche Mehrzweckhalle für den heimischen Tennisclub das Ortsbild. Die Glas-Faltwände von Solarlux sind das zentrale architektonische Gestaltungselement des Entwurfs.

10.04.2025

Landestheater Linz - Musiktheater

von SIMONSWERK

Konzerthäuser

Flächenbündigkeit als Gestaltungsprinzip

08.04.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1297500503