Auswahl filtern

Das Neue Capitol - Modernisierung und Erweiterung des Capitol-Kinos durch Gastronomie und Beherbergung

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Capitol-Kino in Bad Berleburg, Jahre 1952, wird 2020 geschlossen. Das Capitol-Kino wird baulich durch ein Restaurant sowie einem Hotel ergänzt. Neben 2 kleinen Kinosälen dient der große Saal Kino und multifunktionaler Veranstaltungsaal. Über den Sälen ist ein Hotel entstanden. Das Restaurant mit Außengastronomie rundet das Nutzungskonzept ab.

08.08.2025

Nashorn Pagode, Zoo Berlin

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein Tempel für den Artenschutz: Die Architektur besteht aus einem mit einem Foliendach überkuppelten Rundbau, dessen Eingang ein pagodenartiger Betonfertigteilturm markiert, der von nordindischen Tempeln inspiriert ist.

29.07.2025

climate cube 84%

Ausstellungsgebäude

Der "climate cube 84%" ist ein wandelbarer Prototyp für nachhaltiges Bauen. Mit reduzierter Stahlbetonkonstruktion, recycelten Materialien, begrünter Pufferzone und flexibler Raumstruktur macht er Umdenken sichtbar - als Ausstellungsort oder Wohnraum.

27.06.2025

Konstruktiver Entwurf - Dancing in Concrete

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Entwurf für das Tanztheater am Theaterpark Braunschweig integriert sich in die Umgebung und betont die Dynamik des Tanzes architektonisch. Flexible Raumzonen, eine Kassettendecke mit Vorhangschienen und individuell geformte Stützen aus Shotcrete schaffen ein sinnlich-bewegtes Raumkonzept.

27.06.2025

巡りの荘 - Pavillon des Kreislaufs

Ausstellungsgebäude

Der mobile Pavillon zur japanischen Naturheilkunde ist eine modulare Holzkonstruktion, die traditionelle Bauweise mit Nachhaltigkeit und meditativer Raumführung vereint. Der flexible Rundgang führt durch Ausstellung, Zen-Garten, Dachterrasse, Shop und Teehaus – passend für verschiedene Standorte.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Sensoria Holzminden

Museen

Europas erstes Erlebnishaus der Düfte und Aromen

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Kaffeespeicher Santos

Ausstellungsgebäude

Der Kaffeespeicher Santos im Rotterdamer Rijnhaven wurde substanzerhaltend transformiert und aufgestockt. Historische Substanz, originale Elemente treffen auf moderne Architektur. Ikonische Dachskulptur, zentrales Atrium und energieeffiziente Technik machen das neue Nederlands Fotomuseum zum kulturellen Leuchtturmprojekt zeitgemäßer Denkmalpflege.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Gemeindehaus Rottenbach

Gemeindezentren

Ursprünglich als Basis für ein neues Gebäude vorgesehen, erwies sich das alte Klohäuschen gegenüber dem Bahnhof bald als zu klein. Statt banaler Zweckarchitektur entstand – inspiriert von der regionalen Baukultur – die Idee eines Neubaus, der Tradition zeitgemäß interpretiert und dem Ensemble neue Kraft verleiht.

11.06.2025

Kultur am See - ein Ort für Bürger und Gäste / Seegartenbühne Allensbach

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die Seebühne fügt sich in den Kontext des Seegartens und in den wertvollen Landschaftsraum harmonisch ein und ermöglicht den Besuchern den Blick auf den See auf selbstverständliche Weise. Ein schnörkelloser Beitrag für eine nachhaltige Baukultur - ein grosser Auftritt für das Bauen im Hier und jetzt. Ein Ort für Bürger und Gäste von Allensbach.

11.06.2025

Neubau des Kulturhauses ‚Pontebier'

Gemeindezentren

Neubau eines vielseitig nutzbaren Ortes der Begegnung für kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten in Schouweiler

05.06.2025

Svenska Kusten - Der Ausgangspunkt einer Reise

Ausstellungsgebäude

​​​​​​​In Fortführung einer langjährigen Tradition wurde ein Besucherzentrum in der Natur Schwedens entworfen. Es wurde mit lokalen, verfügbaren und nachhaltigen Ressourcen geplant, wobei Materialien wie Seegras, Schilfrohr, Holz und Austernschalen für den Entwurf verwendet wurden.

03.06.2025

Die Mitte des Dorfes – Gemeinschaft stiftende Räume auf dem Land

Gemeindezentren

Wie definiert sich die zukünftige Mitte im peripheren/ländlichen Raum? Wie können wir als Planer:innen mit begrenzten Ressourcen und Mitteln die vorhandenen öffentlichen Räume in der Dorfmitte stärken, sodass sie Gemeinschaft stiften? Dieses Projekt widmet sich zu diesen Fragen beispielhaft mit der Mitte des thüringischen Dorfes Niedergrunstedt.

31.05.2025

Gemeindehalle Arlesheim

SunStyle

Gemeindezentren

Gemeindehaus Arlesheim | ästhetisch & nachhaltig

30.04.2025

Motorworld Village

Kingspan Light + Air

Sonstige Veranstaltungsbauten

Von der Industriehalle zur modernen Eventlocation

30.04.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Städel Dach

Museen

Das neue Städel Dach bietet einen unvergesslichen Panoramablick auf die Frankfurter Skyline. Auf einer Höhe von 15 Metern liegt die Besucherterrasse über dem Haupteingang des Museums. Durch den Einbau zweier Spindeltreppen aus Stahl wurde im Inneren eine platzsparende Lösung für den Aufgang geschaffen.

27.03.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Lehm schafft Raum - Ein kollektiver, ruraler Ort

Gemeindezentren

Das Gemeinschaftshaus in Grumbach, stärkt den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen mit hoher Zuwanderung. Es bietet flexible Räume für Vereine, Veranstaltungen und die Freiwillige Feuerwehr. Die nachhaltige Holz-Lehm-Bauweise reduziert CO₂-Emissionen und optimiert das Raumklima durch massive Lehmkerne, die als Energiespeicher fungieren.

09.03.2025

Klimatisierung einer Multifunktionshalle

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Mehrzweckhallen

Die Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf ist eine Multifunktionshalle für Veranstaltungen von bis zu 7.500 Personen und muss mit ihren rund 46.000 m³ Fassungsvolumen dauerhaft belüftet werden. Der neue Kaltwassersatz von Climaveneta, einer Marke von Mitsubishi Electric ist energieeffizient, bedienungsfreundlich, betriebssicher & nachhaltiger.

27.02.2025

Stadtviertel "Möllerei", Esch-sur-Alzette

Schüco Stahlsysteme Jansen

Mehrzweckhallen

Die Hochofenstraße von Belval steht im Zentrum der Transformation einer Industriebrache zu einem modernen Stadtviertel. Die beiden erhaltenen Hochöfen und weitere Industriedenkmale wurden in die urbane Bebauung integriert. Die Erneuerung zahlreicher Industrieverglasungen mit Stahlprofilsystemen bewahrt deren authentisches Erscheinungsbild.

25.02.2025

Dynamische Fassade für das Veranstaltungszentrum ZIB Nikolai in St. Veit

PREFA

Mehrzweckhallen

Der multifunktionale Neubau mit dynamischer Aluminiumfassade und polygonalen Formen fügt sich harmonisch in das Ortszentrum ein. PREFA Sidings sorgen für Form- und Farbbeständigkeit und schaffen durch unterschiedliche Oberflächenstrukturen eine lebendige Fassadengestaltung.

13.01.2025

Christusgemeinde Esslingen Umbau und Erweiterung 1

Sakralbauten

Das bestehende Verwaltungsgebäude wird durch einen zweigeschossigen Saalanbau mit Empore erweitert. Im Erdgeschoss des Bestandes werden Foyer, Gruppen- und Nebenräume des Gemeindezentrums eingerichtet und komplett umgebaut, die Nutzung verändert. Die Obergeschosse des Verwaltungsbaus bleiben weiterhin als Büro- und Verwaltungsflächen genutzt.

07.01.2025

Katholische Pfarrei St. Lukas in Neubrandenburg

Holcim

Sakralbauten

Die katholische Pfarrei St. Lukas in Neubrandenburg erstrahlt nun in neuem Glanz, und das verdankt sie der engagierten Arbeit von FDT. Die Kirche benötigte dringend ein frisches Antlitz, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden und gleichzeitig seine historische Bedeutung zu bewahren.

12.12.2024

Konzertsaal Hanzas Perons, Riga

RHEINZINK

Konzerthäuser

In der New Hanza-Gegend in Riga wurde ein ehemaliges Frachtbahnhofslager zu einem eindrucksvollen Konzertsaal umgebaut – Hanzas Perons. Unter der Leitung von Sudraba Arhitektūra und Reinis Liepins wurde das industrielle Erbe bewahrt und durch moderne Elemente, wie eine verglaste Fassade und ein RHEINZINK-Dach, ergänzt.

03.12.2024

Gemeindezentrum Burgauberg-Neudauberg

Odenwald Faserplattenwerk (OWA)

Gemeindezentren

In der südburgenländischen Gemeinde Burgauberg-Neudauberg wurde ein neues Gemeindezentrum eröffnet. Der Neubau, geplant von der Projektgemeinschaft Miyako Nairz Architects I MNA ZT KG und der goebl architecture ZT GmbH, vereint nachhaltiges Bauen mit zeitgemäßer Formensprache.

27.11.2024

Neues Ethnografisches Museum, Budapest

puren

Museen

Im Jahr 2022 eröffnet, gehört der mehrfach preisgekrönte Museumsneubau zum größten städtebaulich-kulturellen Projekts in Europa, dem Liget Budapest Project. Der Entwurf stammt von Marcel Ferencz aus dem Budapester Büro Napur Architect.

24.10.2024

Groninger Forum

Richard Brink

Sonstige Veranstaltungsbauten

Öffentlicher Raum neu gedacht

16.10.2024

Das kult

RHEINZINK

Museen

Das kult – Kultur und lebendige Tradition im Westmünsterland

16.09.2024

Gemeindehaus von Arlesheim

SunStyle

Gemeindezentren

Der SunStyle-Solarziegel vereint Design und Effizienz: Seine rautenförmige Geometrie ermöglicht ästhetische Dachlösungen bei höchster Energieausbeute. Widerstandsfähig, wartungsarm und architektonisch flexibel – für nachhaltiges Bauen ohne Kompromisse.

08.08.2024

Erweiterung und Sanierung einer Mehrzweckhalle | Fläsch, Schweiz

Swisspearl

Mehrzweckhallen

Das 1975 erbaute Mehrzweckgebäude im malerischen Weinbaudorf Fläsch erhielt eine vorrangig auf Energieeffizienz ausgerichtete Sanierung. Die ursprüngliche Dachsilhouette sowie der Firstpunkt wurden beibehalten, das Gebäude jedoch verlängert.

15.07.2024

Im Bau: Solares Fachwerk-Gebäude

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ökologischer Neubau eines Fachwerkgebäudes mit Vollsolardach und Innenausbau aus Naturbaustoffen

10.07.2024

Neubau Gemeindesaal | Legau

Troldtekt

Gemeindezentren

Zwei lichtdurchflutete Holzbauten prägen als neues Gemeindehaus-Ensemble die Legauer Ortsmitte und bieten viel Platz für unterschiedlichste Aktivitäten innerhalb der lebendigen Dorfgemeinschaft.

02.07.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
„NAWAREUM“ Informations- und Beratungszentrum Straubing

Museen

Neubau eines Informations- und Beratungszentrum für erneuerbare Energien und Rohstoffe im Technologie- und Förderzentrum Straubing

23.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Kultur- und Kreativzentrum in der Altstadt von Celle - Transformation des Karstadt Kaufhofs

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der leere Karstadt Kaufhof in Celle wird zum einen Kultur- und Kreativzentrum umgebaut

22.06.2024

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Erweiterung des Schlosses Neuenburg

Ausstellungsgebäude

In einem feinfühligen Umgang mit dem Denkmal Schloss Neuenburg und einer damit dahergehenden Restaurierung und Konservierung der Denkmalsubstanz sollen die baulichen und freiräumlichen Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Museum geschaffen werden.

20.06.2024

Jugendverkehrsschule Stuttgart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Beim Bau der Jugendverkehrsschule Vogelsang wurden alle Materialien und Bauteile ressourcenschonend und rückbaubar gehalten. Wie ein Teil der Landschaft legt sich der Holzbau mit begrüntem Flachdach mit Wasserspeicher über den südlichen Rand des städtischen Grünzuges. Die geschwungene Form des Baus signalisiert sofort: Hier geht es um Bewegung.

19.06.2024

Harmonisches Trio

Sonstige Veranstaltungsbauten

„Das Harmonische Trio“ fördert durch innovative Raumtypologien Gemeinschaft und Nachbarschaft. Eine Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten und Musik vereint sich in einer Kubatur. Der Entwurf fügt sich in die städtebauliche Nutzungsvielfalt der Umgebung ein. Nachhaltige Lösungen der Statik, Baukonstruktion und Gebäudetechnik prägen das Konzept.

17.06.2024

Bürgerhaus Kippenheim

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das neue Bürgerhaus in Kippenheim bietet Raum für Veranstaltungen, Vereinsaktivitäten und die Gemeindebibliothek. Dieser gemeinschaftliche Ort für die Bürger der Gemeinde ist durch einen klaren Baukörper aus gefärbten Leichtbeton, dem geneigten begrünten Holzdach und den Arkaden zu einer repräsentativen Adresse am Ortseingang geworden.

13.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1269905506