Auswahl filtern

Donauschwäbisches Zentralmuseum (DZM)

nora systems

Museen

Im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm prägt eine spektakuläre Raumintarsie aus Kautschuk das Designkonzept.

21.03.2023

Spazio Berlendis, ITA

IDEAL WORK SRL

Ausstellungsgebäude

Spazio Berlendis ist das Ergebnis eines umfangreichen Renovierungsprojektes für das „Squero“ Fassi.

20.03.2023

Holzfassade für Kirchturm

Accoya

Sakralbauten

Wahrzeichen aus dauerhaftem Holz

17.03.2023

Generalsanierung und Erweiterung Bürgertreff Neumarkt

Westag Saterland

Gemeindezentren

Der Bürgetreff im Herzen von Pölling ist ein einladender Treffpunkt für die örtlichen Einwohner.

14.03.2023

Forte das Velas - Revitalisierung einer Ruine des 17. Jahrhunderts

Sonstige Veranstaltungsbauten

Forte das Velas - Die Master Thesis handelt von der Revitalisierung einer Ruine durch die Implementierung einer spektakulären Architektur in Form einer kulturellen Besucherlandschaft. Das Konzept basiert auf den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft und verknüpft die Besucher mit der atemberaubenden Natur.

13.03.2023

Veranstaltungshalle Hallwang

Fundermax

Mehrzweckhallen

Neubau eines Veranstaltungszentrums als Plus-Energie-Haus

10.03.2023

CCH Congress Center Hamburg

Westag Saterland

Sonstige Veranstaltungsbauten

Sanierung & Erweiterung CCH Congress Center Hamburg

07.03.2023

House of Music Budapest, HUN

IDEAL WORK SRL

Konzerthäuser

Der Architekt Sou Fujimoto designte das Haus der Musik in Budapest, ein neues Kulturzentrum, das Musik, Architektur und Natur verbindet. Für seine Oberflächen verwendete er, jeweils im Innen- und Außenbereich, Lixio® + und Sassoitalia® von Ideal Work®: hohe Landschaftsintegration und extreme Eleganz.

06.03.2023

Kirche San Giacomo Apostolo in Ferrara, ITA

IDEAL WORK SRL

Sonstige Veranstaltungsbauten

Industrieatmosphäre mit Nuvolato Architop® Ideal Work®.

06.03.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Zentrum für Wald und Holz

Ausstellungsgebäude

Im Schwarzwald soll ein Zentrum für Wald und Holz entstehen, das eine Anlaufstelle für Forschung und Wissenstransfer bietet und Menschen mit verschiedenen Kompetenzen zusammen bringt. Der Entwurf reagiert nicht nur auf die ortstypische Baukultur, sondern übersetzt vielmehr die Idee des Zentrums als ein gemeinsamer Ort für den Austausch.

04.03.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Schulpavillon Falkensee – Ein Stampflehmbau für das Vicco-von-Bülow-Gymnasium

Ausstellungsgebäude

Drei Wandscheiben aus Stampflehm tragen ein kühn auskragendes Holzdach. Für die Kunstklassen eines Gymnasiums gibt es nun einen Raum zur Sichtbarmachung ihrer Arbeiten. Für zukünftigen Generationen werden zwei wichtige Baustoffe zukunftsfähiger Bauten sinnlich erfahrbar. Realisiert wurde das Projekt von Studierenden der TU Berlin, der FH Erfurt.

03.03.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Alte Kelter

Sonstige Veranstaltungsbauten

Multifunktionales Haus zum Arbeiten, Feiern, Lernen und Leben. Die im 14. Jh. erbaute Kelter wurde nach langem Leerstand reaktiviert. Das Gebäude dient als Arnoldakademie und steht den Bürgern für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Die Kombination von historischer Bausubstanz mit Sichtbeton und Glas formt den Charakter der Alten Kelter.

24.02.2023

Kolonnaden auf der Museumsinsel in Berlin

Remmers Gruppe SE

Museen

Sanierungsarbeiten an den Kolonnaden in Berlin zum Schutz vor eindringendem Wasser.

14.02.2023

Zenithhalle in München

Baier

Mehrzweckhallen

Einst diente der denkmalgeschützte Industriebau mit seiner Stahlkonstruktion als alte Werks- und Eisenbahnhalle. Das Industrieflair ist bis heute erhalten geblieben, doch heute dient die Halle nach einem denkmalgerechten Umbau als Veranstaltungsort.

06.02.2023

Jazz Hall Hamburg

Solarlux

Konzerthäuser

Neues Gebäude für die HfMT (Hochschule für Musik und Theater) in Hamburg

03.02.2023

Sportarena, Oschersleben

Baier

Sonstige Veranstaltungsbauten

2018 wurde die Gastronomie vor Ort, das Arena Diner, umgebaut und neu eröffnet. Die Motorsport Arena Oschersleben zählt neben Hockenheimring, Nürburgring und Sachsenring zu den wenigen permanenten Test- und Rennstrecken in Deutschland. Auf der ca. 3,7 Kilometer langen Strecken können Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h erreicht werden.

18.01.2023

Kultur- und Kongresszentrum Luzern

perdix

Konzerthäuser

Das KKL, erbaut nach den Plänen des Architekten Jean Nouvel, ist ein multifunktionaler Bau in der Stadt Luzern. Der Konzertsaal, der für seine Akustik geschätzt wird, ist das Herzstück des Zentrums.

09.01.2023

Nebengebäude am kurfürstlichen Schloss Rain

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein neues Nebengebäude im ehrwürdigem Schloss Ensemble - sich einfügen, nicht neu - sondern weiterbauen und damit das Ganze stärken.

22.12.2022

Glyptothek, München

Remmers Gruppe SE

Museen

Fassadensanierung der Glyptothek, München

16.12.2022

Millennium Háza, Budapest

Remmers Gruppe SE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Fassadensanierung des im Stil der Neorenaissance gestalteten Kulturzentrums Millenium Háza, Budapest

16.12.2022

Naturparkhaus "Steveraue"

Remmers Gruppe SE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Als Teil der "WasserWegeSTEVER"-Initiative wurde die alte Scheune an der Füchtelner Mühle in Olfen in ein modernes Touristeninformationszentrum umgenutzt.

14.12.2022

Łazienki-Palast

Remmers Gruppe SE

Museen

Mittels eines mineralischen Steinergänzungsmörtels wurden Fehlstellen der Fassade aufgefüllt und Steinferfestiger auf Kieselsäureester-Basis kam zum Einsatz, um beschädigte Steinmetzarbeiten zu verfestigen.

17.11.2022

Fußbodenheizung wärmt denkmalgeschützte Trauerhalle

GUTJAHR Systemtechnik

Sakralbauten

Eigentlich sollte in der Trauerhalle Erbach, Stadtteil von Eltville am Rhein, „nur“ eine neue Fußbodenheizung eingebaut werden. Doch das denkmalgeschützte Gebäude war in einem so schlechten Zustand, dass eine vollständige Sanierung nötig wurde.

17.11.2022

Myślewicki-Palast

Remmers Gruppe SE

Museen

Neben der Restaurierung von Putz und Stuck erhielt die Fassade ebenfalls einen neuen Anstrich. Dieser wurde mit einer speziellen Kalkfarbe für historische Gebäude konzipiert.

17.11.2022

Nelson Atkins Museum of Art

Glasfabrik Lamberts

Museen

Das Bloch Building ist ein preisgekröntes architektonisches Meisterwerk, das von Stararchitekt Steven Holl als Erweiterung des Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City entworfen wurde. Die New York Times nannte es "ein Werk von eindringlicher Kraft". Das TIME Magazine verkündete: "Die Wirkung vor dem nächtlichen Himmel ist geradezu magisch".

21.10.2022

Terrassensanierung als gigantisches Puzzle

GUTJAHR Systemtechnik

Museen

Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist ein einzigartiges Bauwerk – und erlebte in den Jahren zwischen 2015 und 2021 eine ganz besondere Sanierung.

17.10.2022

Landesmuseum Württemberg

Rockfon

Museen

Im Foyer im Zuge umfangreicher Baumaßnahmen kam auch eine moderne, hellweiße, monolithisch wirkende Akustikdecke von Rockwool Rockfon auf 750 Quadratmetern zum Einsatz.

07.09.2022

Besucherzentrum Bischofsbasilika von Philippopolis

Glasfabrik Lamberts

Museen

Die Bischofsbasilika von Philippopolis befindet sich direkt auf einer archäologischen Stätte, die aus der römischen Antike stammt. Sie wurde bis 2021 restauriert und mit einer gläsernen Überdachung aus Lamberts LINIT EcoGlass versehen, die mehr als 2.000 m² römische Mosaike überspannt und ein Besucherzentrum birgt.

01.09.2022

Cinedom, Köln

TRILUX

Filmtheater

Großes Kino mit Akzentbeleuchtung

17.08.2022

Mikrobrauerei Patagonia in den Anden

REHAU Gebäudetechnik

Sonstige Veranstaltungsbauten

In der Stadt Bariloche, auf dem Circuito Chico (km 24,7), befindet sich die Kleinbrauerei Cerveza Patagonia.

15.08.2022

Semperbau am Zwinger

Remmers Gruppe SE

Museen

Seit 2013 werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Zwinger durchgeführt. Diese umfassen auch die Erneuerung der Holzfenster nach historischem Vorbild. Die neuen Fenster sollten dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Dies umfasste Wärmedämmung, Luftdurchlässigkeit, Schalldämmung, Schlagregendichtheit, Windwiderstand und Sicherheitstechnik.

15.08.2022

Pfarrzentrum FOKUS, Sierning, Oberösterreich

PREFA

Sakralbauten

Im oberösterreichischen Sierning realisierte das Architekturbüro ARKFORM ein zweigeschossiges Pfarrzentrum, dessen Baukörper die Apsis der Kirche umfasst und über zwei spitz zulaufende Vordächer verfügt.

12.08.2022

Event- & Tagungszentrum Niedersachsenhof

Butzbach Industrietore

Sonstige Veranstaltungsbauten

Hubtore aus Echt-Glas für Festzeltstimmung

11.08.2022

Polyvalente Cultureel Centrum, Kapellen (BE)

PREFA

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein Rautenspiel in Mayagold und Schwarz

30.06.2022

Evangelische Friedenskirche

Remmers Gruppe SE

Sakralbauten

Die Bänke und der Altarraum in der evangelischen Friedenskirche in Bremen wurden neu gestaltet.

23.06.2022

Museum Ostwall

Remmers Gruppe SE

Museen

Das Museum Ostwall im Dortmunder U ist ein echter Treffpunkt für Liebhaber der Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert. ​​​​​​​Um den Besuchern den Gang durch das Museum so angenehm wie möglich zu machen, setzte man bei der Bodenbeschichtung auf eine flexible Polyurethan-Beschichtung.

23.06.2022

Auch das ist das Land - Kleinstarchitektur als Basis für gemeinschaftiches Leben

Sonstige Veranstaltungsbauten

Kloster Veßra ist auf gesellschaftlicher und räumlicher Ebene heterogen und kontrovers. Die Frage, die sich hier stellt ist, wie können kreative und dynamische Raumprozesse die Demokratieentwicklung in ländlichen Räumen fördern? Was kann Architektur leisten… und was auch nicht?

18.06.2022

Kulturhotel Hamburg

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der Gebäudeentwurf „Kulturhotel Hamburg“ ist als Holzbau in einer Holz Hybridbauweise geplant. Das Objekt besitzt 14 Etagen, welche abwechselnd mit kulturellen Einrichtungen und Hotelzimmern bestückt sind. Die Kulturräume ziehen sich in der vertikalen durch das Gebäude und sind über alle Ebenen miteinander verbunden.

17.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022 - Nachwuchsarbeiten
A PROPÓSITO DE HABITAR UMA PONTE

Sonstige Veranstaltungsbauten

Die Ponte de Nossa de Senhora Ajuda liegt exakt auf der Grenze zwischen Portugal und Spanien. Ein großes Loch prägt die Erscheinung, sodass die Verbindung gebrochen ist. Das Projekt zielt darauf ab, diese wieder herzustellen und den Ort und seine Geschichte den Menschen zugänglich zu machen.

16.06.2022

Mechitaristen Kloster Wien

Sakralbauten

Im Rahmen des diesjährigen IACOBUS Projektes wurde das Mechitaristen Kloster in Wien als Ausgangslage des Entwurfes festgelegt. Das Kloster sollte in dem Bereich der alten Buchdruckerei mit Co-Working, Büros und einer Museumserweiterung bespielt werden und durch einen Neubau ergänzt werden.

16.06.2022

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1225965337