Mitten in einem der größten Waldgebiete Deutschlands liegt das Ringhotel Schorfheide mit Haupthaus, Seminarhaus und historischem Jagdschloss Hubertusstock.
Lebendigkeit und dreidimensionale Plastizität kennzeichnen die Fassaden des Charlotte Towers im Kopenhagener Stadtteil Østerbro. Sie bestehen aus walzblankem Titanzink, das in Abhängigkeit der Witterung eine schützende Patina bildet und mit diesem ungleichmäßig verlaufenden Prozess die Dynamik des 54 m hohen Turmes unterstreicht.
Rauer Charme trifft Gemütlichkeit: Mit derben Materialien, wie unverputzten Backsteinwänden, groben Ledersesseln oder opulenten Dekorobjekten aus Schwemmholz, setzt das Interior-Konzept auf den, in der Metropole beliebten, Industrial Style.
Energetische Fassadensanierung eines Geschäftshauses in der Breite Straße (Innenstadt). Über den Ladenlokalen im EG befinden sich in dem Gebäude Büros und Arztpraxen, im Staffelgeschoss Wohnungen. Die Fassadensanierung der Ladenlokale (Juwelier) erfolgte Abschnittsweise bei laufenden Betrieb um die Schließzeiten zu minimieren.
45 laufende Hotels in Indien sowie 46 weitere Häuser an 33 indischen Standorten in der Pipeline – die Hotelmarke Ginger von Taj Hotel expandiert und dies in einem neuen Gewand. Denn die einstige Budgetmarke wird zur Lifestylemarke, und um diesen Schritt umzusetzen, wurden die Innenarchitekten und Hotelberater von JOI-Design mit ins Boot geholt.
Über den Dächern von Berlin: Die Umnutzung der ehemaligen Eventfläche im 37. Stock im Park Inn in exklusive Suiten mit einem einzigartigen Blick auf die Hauptstadt war die Grundlage für das neue Konzept. Hier ist man der Stadt ganz nah – und doch dem Trubel und dem geschäftigen Treiben so fern.
Die erste M Club Lounge für Europa: Rückzug, Entspannung, ein Platz zum Arbeiten und auch Genuss waren die Eckpfeiler für den Entwurf des neuen Leitbilds einer nächsten Generation von Executive Lounges.
Ein neues Lifestyle Hotel im Herzen der Mainmetropole: In den öffentlichen Bereichen stehen die Zeichen auf Party, während es auf den Zimmern um Detox und Entschleunigung geht.
Das Hotel Seehof liegt auf einem Hochplateau im Ort Natz-Schabs in der Nähe von Brixen am Natursee „Flötscher Weiher”. Im Rahmen der 2017 durch das Büro Noa durchgeführten Sanierung wurde ein Teil des Gebäudes abgerissen und neu errichtet.
Das Media One Building ist ein zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtetes Gebäude, das vom Architekturbüro Kub Planning saniert wurde und am Boulevard Bratianu, einer der schönsten Straßen von Bukarest liegt.
Eine international agierende Hotelkette baute die ehemalige Oberfinanzdirektion in Hamburg zum First-Class-Hotel um. In diesem Zusammenhang waren die Bauherren verpflichtet, das riesige Gebäude in einzelne Brandschutzabschnitte zu unterteilen.
Inmitten der idyllischen Berglandschaft Österreichs, genauer gesagt in Ellmau am Wilden Kaiser, entstand 2018 mit der Tirol Lodge der erste one stop shop Hotelbetrieb in Tirol. Das Besondere: Das voluminöse Bauvorhaben wurde komplett aus Holz und in Modulbauweise gebaut.
Nach vier Jahren Bauzeit ist in Hamburg das Boutique-Hotel Tortue als Teil des Stadthöfe-Quartiers eröffnet worden. Seit dem versprüht es den Charme des Savoir-vivre in der Hansestadt.
Seit dem 17.08.2018 gibt es den Ort, an dem der Blick unendlich schweift und den Kopf frei macht. Regionale Einflüsse werden internationale Inspiration. Dabei ist das Wellness- und Tagungshotel "Das Weitblick Allgäu" der feste Anker für einen Aufbruch zu neuen Horizonten.
Vor den Toren der Rothenburger Altstadt wurde eine ehemalige Unternehmervilla aus der Gründerzeit zum Hotel umfunktioniert. Der Bauherr kombinierte dafür zwei unterschiedliche Konzepte: Die Qualität eines High-End-Designhotels mit der Freiheit und Ungezwungenheit eines privaten Appartements.
Seit 2018 ist die Hansestadt Hamburg mit dem The Fontenay um ein neues Vorzeige-Luxushotel reicher. Charakteristisch ist seine skulpturale Architektur, die Innen wie Außen von einer kreisförmigen Formensprache dominiert wird.