In Anlehnung an das 2013 fertiggestellte Innovation Center, für dessen Gestaltung sich SCOPE ebenfalls verantwortlich zeigten, entstand direkt daneben das Innovation Center 2.0.
Der Pariser Firmensitz des Weltmarktführers im Kreditversicherungsgeschäft wurde einer Komplettsanierung unterzogen und innen wie außen den heutigen technischen und ökologischen Standards angepasst
Das unter Denkmalschutz stehende Bezirksgerichtsgebäude aus dem Jahre 1906 wurde den heutigen Nutzungsanforderungen entsprechend saniert und um einen Erweiterungsbau ergänzt.
Das moderne Büro- und Wohngebäude inmitten des Berliner Regierungsviertels fügt sich mit seiner zeitlosen Struktur und Gestaltung sehr schön in die umliegenden vier- bis fünfgeschossigen Häuserzeilen aus dem 19. Jahrhundert ein
Wasser bahnt sich seinen Weg durch massives Gestein, Bruchstücke entstehen, driften auseinander, zu beiden Seiten türmen sich Klippen als hohe Wände auf. Tiefe, gewaltige Schluchten und weite Ebenen bilden ein Wechselspiel - der Canyon entsteht.
Direkt im Kölner Stadtzentrum, unweit des Doms, wurde das Stammhaus der WDR mediagroup durch SSP AG kernsaniert. Neben einer Funktionsoptimierung der Nutzflächen wurde, zur Wiederherstellung eines repräsentativen Erscheinungsbildes, eine Architekturbetonfassade von höchster Güte realisiert.
Als markantes Eckgebäude mit geschwungener Fassade und viel Glas präsentiert sich das neue Technologiezentrum der MANN+HUMMEL GmbH. Für die modern gestalteten Bürobereiche entwickelte Waldmann eine neue Variante der LAVIGO Stehleuchte, die sich optimal in das Gebäudekonzept integriert.
Mit dem Umzug aus den Außenbereichen Berlins in die Europa-City wollte das Unternehmen 50Hertz Transmission nicht nur mehr Raum für seine Mitarbeiter schaffen, sondern eine neue Arbeitswelt, die kommunikativ und informell ist
Innenausbau einer Geschäftshausetage am Ku’damm mit zwei Unterbereichen in einheitlicher minimalistischer Architektursprache. Die Innenraumgestaltung setzt auf Transparenz und fließende Raumgefüge. Individuell entworfene Einbaumöbel und freistehende Möbel nutzen den Raum optimal
Ein Sanierungsobjekt aus den 70er Jahren wurde mit einem zukunftsweisenden Energiekonzept zu einem ausgesprochen nachhaltigen und modernen Bürogebäude. Die hocheffiziente Beleuchtungslösung von Waldmann trägt dazu ihren Teil bei.
Erfrischende Andersartigkeit und organisches Design prägen die gesamte Architektur eines der größten nachhaltigen Bürogebäude in Europa. Die technische Ausstattung erfüllt höchste Standards an Komfort und Effizienz. So auch die eingesetzten Arbeitsplatzleuchten MINELA von Waldmann.
Größtmögliche Offenheit und gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten vereint die neue Bürolandschaft „IdeenReich“ der Unternehmensgruppe feco-Feederle. Das Konzept sieht ein inspirierendes Ambiente für die Mitarbeiter vor, das mit einer ansprechenden Beleuchtungslösung unterstrichen wird: LAVIGO Stehleuchten mit biodynamischem Licht von Waldmann.
Die Schnepf Planungsgruppe wollte nicht nur über die Energiewende reden, sondern mit ihrem energieautarken Kompetenzzentrum einen eigenen Beitrag dazu leisten. Dabei wurde grundsätzlich auf Effizienz geachtet und auch die Beleuchtung unter diesem Aspekt ausgewählt. Jetzt werden alle Arbeitsplätze mit Waldmann ATARO LED Stehleuchten ausgeleuchtet.