Um ihren Mitarbeitern ein außergewöhnliches Umfeld zum Arbeiten und Entspannen zu bieten, ließ die Unternehmensführung der Continental Geschäftseinheit Fahrerassistenzsysteme drei Pavillons errichten. Diese stammen aus dem Haus Glas Marte und werden von dem Hersteller unter dem Namen GM PAVILLON360 angeboten.
Durch die Abstraktion der marokkanischen Architektursprache entsteht ein repräsentatives Gebäude, welches sich an die lokalen Anforderungen Berlins anpasst, aber dennoch den kulturellen Aspekten gerecht wird.
Die differenzierten Lichtsituationen greifen die Lage des Gebäudekomplexes am bewaldeten Hochufer der Isar auf und schaffen so eine gelungene Verbindung von Innen und Außen.
Coworking bedeutet Collaboration und Austausch. Das ist kein Muss, aber ein gewollter und gewünschter Effekt, den Coworker in Spaces suchen. Gemeinsam arbeiten, gemeinsam eine Infrastruktur nutzen, von unterschiedlichem Fachwissen profitieren und Veranstaltungsangebote wahrnehmen - vorankommen.
Die Raiffeisenbank Bludenz setzt gestalterisch und strategisch neue Akzente in der Bankenwelt. Konzepte aus dem Shop- und Hoteldesign wurden heran gezogen. Es ist ein Markenraum zum Wohlfühlen und Relaxen entstanden.
Die Rechtsanwaltskanzlei Kuka in Oberhausen erhält einen individuellen Markenraum durch zeitgemäße Formen und mit einem markanten Grün, abgeleitet aus dem CI.
Drei freistehende Gebäude bilden das "Intelligent Quarters" Ensemble als Teil des Elbtorquartiers in der Hamburger HafenCity. Das Wohngebäude „Freeport“, das Bürogebäude „Shipyard“ und der Büroturm „Watermark“.
Ein weitläufiger begrünter Vorplatz und eine Vielzahl natürlicher Elemente tragen zur Verbesserung des optischen und mikroklimatischen Wohlbefindens am Arbeitsort bei.
Das von XTU Architects entworfene Gebäude an der Porte d'Italie bietet eine fragmentierte Volumetrie und Terrassen und Gartenanlagen im Herzen des Gebäudeblocks.
Die Neugestaltung der Räume in Köln-Ehrenfeld ist neben Hamburg, München und Stuttgart (im Bau) der vierte Standort, den Ole Grönwoldt Spatial Design für die Agenturgruppe fischerAppelt gestaltet hat.
Die Haut des Gebäudes und die Verkleidung der spektakulären, diagonalen Außentreppe nutzen auf höchst ungewöhnliche Weise das ästhetische Potenzial von Trespa® Meteon®-Platten in zwei kontrastreichen Uni-Farben – Athens White und New York Grey.
The Box in Berlin, ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1969, wurde grundlegend renoviert und zu einem modernen Bürogebäude mit gastronomischer Nutzung umgebaut.