Auswahl filtern

Franklin

Mehrfamilienhäuser

Stefan Forster Architekten entwickelten ein Baugrundstück entlang der Andrew-Jackson-Straße im Norden des Quartiers „Franklin Mitte“. Im Auftrag der GWH Bauprojekte GmbH entstehen zwei Karrees mit insgesamt 155 Wohnungen, ergänzt um die Sanierung eines bestehenden Kasernenbaus mit 12 Wohnungen.

25.08.2022

Mainzer Landstraße

Mehrfamilienhäuser

Zwischen alter und neuer Welt: Auf der einen Seite kleinteilige Blockrandbebauung und multikultureller Alltag, auf der anderen hypermoderne Wohn- und Bürotürme neben dem Einkaufszentrum Skyline Plaza. Inmitten dieser Situation präsentiert sich das Wohnhaus Mainzer Landstraße als markanter Ruhepunkt in exponierter Lage.

25.08.2022

Sonnemannstraße

Mehrfamilienhäuser

Direkt gegenüber dem Haupteingang zur Europäischen Zentralbank befindet sich das Wohnprojekt Sonnemannstraße. Die Gruppe von vier Stadthäusern setzt sich aus zwei gründerzeitlichen Bestandsgebäuden zusammen, die zu beiden Seiten von je einem Neubau flankiert werden.

24.08.2022

Wohngebäude Adolfstraße

Mehrfamilienhäuser

Auf dem zentrumsnahen Grundstück am Rande der Calenberger Neustadt realisierte das Büro Stefan Forster insgesamt 135 geförderte, genossenschaftliche und frei finanzierte Miet- und Eigentumswohnungen und eine Kita.

24.08.2022

Baugemeinschaft Leonberg, GeWoLeo

Mehrfamilienhäuser

Eine Baugemeinschaft entwickelt ein Mehrfamilienhaus in dem Eigentümer, Mieter und Menschen mit Behinderungen leben. Ein großer offener Gemeinschaftsraum im Eingangsbereich ist Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens.

13.06.2022

Ostcarré in Hanau

wienerberger

Mehrfamilienhäuser

Der beispielgebende Mietwohnbau von Stefan Forster Architekten fügt sich in Proportionen, Materialität der Fassade und Dachform in den architektonisch-historischen Kontext der Französischen Allee in Hanau ein.

24.08.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Mietshaus Niederbarnimstrasse Berlin-Friedrichshain

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Gartenhauses mit zwanzig unterschiedlich grossen Mietwohnungen. Der Baukörper, zurückhaltend im Innenhof, ist von hoher Plastizität zum grünen Gartenhof. Die Grundrisstypologie und Fassadengestaltung, ausgeführt in Edelkratzputz und glasierter Baukeramik, sind eine zeitgemässe Interpretation vertrauter Themen berlinischer Architektur.

02.06.2020

Windeckstraße

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus Windeckstraße befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Neubau der Europäischen Zentralbank im Frankfurter Ostend. Durch den Rücksprung von der Baulinie entwickelt der L-förmige Baukörper eine großzügige Vorgartenzone. Neben Erkern und Balkonen bezieht sich auch die profilierte Klinkerfassade auf den gründerzeitlichen Kontext.

15.06.2018

Neubau eines Mehrfamilienhauses in München

Roto Frank DST

Mehrfamilienhäuser

Münchner Neubauprojekt im Stil der 1950er-Jahre

06.10.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnhaus Campus Bockenheim

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus mit 58 Wohnungen fügt sich sensibel in den historischen Kontext an der Bockenheimer Warte ein. Es öffnet sich zum Platz hin mit großzügig geschwungenen Balkonen. Die vielfältig gegliederte Fassade verleiht dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert bei gleichzeitig ruhiger Einbettung in den städtischen Kontext.

26.04.2016

Hansaallee

Mehrfamilienhäuser

An der Schnittstelle von neuem Universitätscampus und gründerzeitlich geprägtem Holzhausenviertel entstand im Frankfurter Westend eine Wohnanlage mit sieben freistehenden Häusern – vier entlang der Hansaallee und drei als Punkthäuser im Innenhof.

12.01.2016

Westgarten 01

Mehrfamilienhäuser

Das L-förmige, bis zu sieben Geschossen hohe Wohnhaus liegt an der Schnittstelle des noch jungen Frankfurter Stadtteils Westhafen mit dem nördlich angrenzenden Gutleutviertel. Dieser Situation entsprechend vermittelt das Gebäude städtebaulich zwischen den Solitärbauten des neuen und der gründerzeitlichen Blockbebauung des alten Viertels.

08.01.2016

Wohnhaus Ostendstraße

Mehrfamilienhäuser

Das sechsgeschossige Wohnhaus im Frankfurter Ostend – auf dem früheren Grundstück einer Tankstelle gelegen – fügt sich sensibel in die Blockrandbebauung ein. Die Straßenfassade nimmt gezielt Anleihen am Expressionismus und bezieht sich mit ihren vier Erkern zugleich auf die Architektur der gründerzeitlichen Häuser in der Umgebung.

08.01.2016

Schwarzwaldblock

Mehrfamilienhäuser

Wegen irreparabler Baumängel musste der Bestand schrittweise rückgebaut werden. Der Neubau des Wohnblocks Schwarzwaldblock wird in vier Bauphasen schrittweise realisiert.

07.01.2016

Wohnen im Park

Mehrfamilienhäuser

Inmitten des denkmalgeschützten Mühlbergparks im südlichen Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen liegen diese sechs Stadtvillen. In zwei aufgelockerten Reihen versetzt zueinander angeordnet fügen sich die klassisch proportionierten Baukörper harmonisch in den Park ein.

07.01.2016

Campo am Bornheimer Depot

Mehrfamilienhäuser

Inmitten des beliebten Frankfurter Stadtteils Bornheim liegt das im Jahr 2003 aufgegebene historische Straßenbahndepot. In den folgenden Jahren wurden Depot und umliegende Brachflächen von drei Architekturbüros zu einem urbanen Quartier mit einer Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten, Einzelhandel und Gastronomie umgewandelt.

06.01.2016

Haus 08

Mehrfamilienhäuser

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 entstand diese Transformation eines Plattenbaus in Halle-Neustadt. Unter der Überschrift „Balanceakt Doppelstadt“ wurde die Schnittstelle zwischen der historischen Altstadt und dem Stadtteil Halle-Neustadt thematisiert.

06.01.2016

Sandweg

Mehrfamilienhäuser

Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle am Sandweg in Frankfurt-Bornheim entstanden ein Wohnhaus mit 31 Wohnungen und einer Ladenzeile im Erdgeschoss sowie ein Doppelhaus im Innenhof. Maßstab und Proportionen des Hauses nehmen Bezug auf die umliegende Bebauung und wurden unter Berücksichtigung der Baufluchten zeitgemäß interpretiert.

30.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Tridom Puzzle

Mehrfamilienhäuser

TRIDOM PUZZLE: ZUM HIMMEL - ZUR STADT - ZUM GARTEN: Nachverdichtung mit drei experimentellen Minihäusern für eine 'Obergeschoß-Baulücke' in München

30.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Welfenstraße

Mehrfamilienhäuser

Die sechsgeschossigen Gebäude in Form eines Doppel-Ts nehmen Bezug auf die Tradition des in den 1920er-Jahren entstandenen Münchner Modellquartiers „Borstei“ und thematisieren den großstädtischen Wohnblock.

30.11.2013

Westgarten 02

Mehrfamilienhäuser

Das Wohngebäude mit hochwertigen Mietwohnungen schließt eine der letzten Baulücken im Frankfurter Westhafen. In direkter Nachbarschaft zum Wohn- und Geschäftshaus „Westgarten 01“ greift es dessen Formensprache auf.

28.11.2013

Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
Wohn-/ Geschäftshaus R7

Mehrfamilienhäuser

Der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses des Spar- und Bauvereins Mannheim, hervorgegangen aus einem Wettbewerb, versteht sich als Bindeglied zwischen den verschiedenen Bauepochen des Kontexts.

28.11.2013

Plattenbau Oleanderweg, Halle

GROHE

Mehrfamilienhäuser

Umbau eines Plattenbaus zu einem modernen, familienfreundlichen Wohngebäude.

27.05.2013

Wohnbebauung Frankfurt

Hagemeister

Mehrfamilienhäuser

Wohnbebauung Frankfurt Auf dem Mühlberg - "Wohnen im Park"

31.08.2012

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1272974655