Die Entwurfsidee ist ein plastisches Dialogfeld das die Beziehung zwischen Innen und Außen thematisiert. Die Figur-Grund-Beziehung des Inneren und der Fassade dreht sich bei Nacht. Es entsteht eine Art Bildfläche die mit dem Außenraum der Gasse kommuniziert.
Beim Bau ihres Einfamilienhauses war für das Ehepaar eine gesunde Balance mit der Umwelt, der Natur und ihren Ressourcen sowie eine hohe Autarkie wichtig.
Modernisierung eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1910. Ausbau des nichtgenutzten Dachgeschosses. Einbau neuer Bäder. Anbau neuer Balkone. Einsatz einer Luft / Wasser Wärmepumpe als Heizungsanlage. Umgestaltung des Innenhofes.
Im Zuge einer Generalsanierung wurden Dachgeschoss und 3. Stock des historischen Gebäudes im Frankfurter Westend mit zwei hochwertigen Maisonette-Wohnungen ausgebaut. Dank der Ausstattung mit Klimatechnik von Daikin genießen die oberen Stockwerke auch bei hochsommerlichen Außentemperaturen ein angenehmes Klima.
Beim Bau ihres neuen Hauses war Familie Büthe neben der besonderen Optik und einer behaglichen Atmosphäre ein ganzjährig angenehmes Klima und ein hoher Brauchwasserkomfort wichtig. Diese Anforderungen erfüllen nun zwei R-32 Systeme: die Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 sowie eine Luft-Luft-Multisplit-Wärmepumpe.
In Summe entstehen hier 253 Einzelhäuser, 36 Appartementhäuser mit 223 Wohneinheiten sowie ein umfassendes Gastronomie-, Wellness- und Freizeitangebot.
Das Einfamilienhaus in Holzständer-Fertigbauweise weist unter Energiespargesichtspunkten von der Bauweise und Ausstattung annähernd Passivhauswerte auf und erfüllt den KfW 55 Standard.