Das Hotelresort Schloss Weissenhaus ist Ergebnis einer langjährigen und mit großem Einsatz betriebenen Konversion einer historischen Gutsanlage, an der eine Vielzahl von Planungsbüros beteiligt waren und noch sind.
Im März 2014 hat in Vilsbiburg, 20 km südöstlich von Landshut ein neues Hotel mit besonderem Konzept seine Türen geöffnet: Das Best Motel bietet Geschäftsreisenden ein komfortables „Zuhause für unterwegs“.
Das Hotel 47° in Konstanz am Bodensee präsentiert sich nicht nur als trendiges Designhotel sondern setzt auch auf zukunftsweisende, effiziente Technologien. Denn die Reduzierung der Betriebskosten spielt für die Hotellerie eine immer wichtigere Rolle.
Ganz nach dem Motto „So vielfältig wie das Leben“ präsentiert sich das im Sommer 2014 eröffnete schweizerische Businesshotel „Säntispark“ in malerischer Landschaft. Mit insgesamt neun flexibel gestaltbaren Seminarräumen finden in dem Seminartrakt des Hotels bis zu 350 Personen Platz.
Die Projektidee-die Wiederherstellung der historischen Gebäude und Ergänzung mit Wellness und Appartements.Die Grundriße entsprachen nicht den Ansprüchen 5-Sterne Hotels und wurden geändert.Die Bebauung ist mit freistehenden Häusern ergänzt.Ihre moderne Architektur greift die alte Elemente-Dächer,Vor-Rücksprünge,Balkone an und thematisiert sie neu.
Der Klinkerbau des Architekten O. Bratring (1889), dient dem neuen Ensemble als identitätsstiftendes Herzstück. Als Erweiterung ein achtgeschossiges Quergebäude, welches durch eine Halle im Erdgeschoss mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Der Neubau soll keineswegs als Konkurrenz zum Altbau gesehen werden, sondern stellt eher dessen Hintergrund dar.
Transformation - Das Grundstück befindet sich in Koblenz. Es handelt sich um eine Blockbebauung. Es soll eine Architektur entstehen die sich in den Ort integriert und die Merkmale der Nachbarbebauung mit einbezieht.
Entwurf eines STADTHOTELs in der Altstadt von Koblenz. Im Zentrum der Aufgabe steht die Auseinandersetzung mit den Themenkomplexen: Architektur und Stadt I Tradition und Moderne.
Das von Böge Lindner gestalteten Designhotel im Hafen Hamburgs orientiert sich an den Standards der Luxushotellerie und zeichnet sich besonders durch Individualität und Flexibilität aus.
Das Velotel Eschauel in der Eifel bietet Fahrradfahrern eine sehr naturbezogene, ruhige und besondere Unterkunft auf ihrer Reise um den Rursee. Drei Gebäudekuben wurden gemäß der 3 auf dem Grundstück vorhandenen Landschaftstypen -Wiese, Wald und Fels- entwickelt und bestmöglich in die Natur integriert.
Natur, Wellness und Design – dafür steht das Spreewald Thermenhotel in Burg. Mitten im Spreewald gelegen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Spreewald Therme, die bereits 2005 von 4a Architekten geplant und errichtet wurde, bietet das 4-Sterne-Hotel seinen Gästen ein Ambiente zum Wohlfühlen und Entspannen.
Der neue Lanserhof Tegernsee – eines der modernsten Gesundheitszentren Europas – wurde im Januar 2014 in Marienstein eröffnet, in einer der schönsten Naturregionen Deutschlands. Gesundheit, Genuss und Regeneration verbinden sich hier zu einem einzigartig neuen Erlebnis.
Mitten in Braunschweig liegt das Mercure Hotel Atrium, optimal geschaffen für geschäftliche und private Reisen. Die Gäste erwarten moderne und komfortabel eingerichtet Zimmer sowie ein eigenes Restaurant.
Dass Fastfood-Restaurants einer Kette nicht stets gleich aussehen müssen, zeigt ein Beispiel aus Kaskentie in der Nähe von Turku an der Südwestküste Finnlands