Nachhaltigkeit beim Bauen beginnt mit der Auswahl der Baustoffe. Als Spezialist für Messanlagen der Holzwerkstoffindustrie setzte die Electronic Wood Systems GmbH für das neue Unternehmensgebäude deshalb auf den Baustoff Holz.
Studio Funk ist ein renommiertes Tonstudio für Film und Werbung. Die Innenarchitekten des Büros raumkontor haben der Düsseldorfer Dependance ein neues Gesicht gegeben. Durch das Beleuchtungskonzept unterstützt wirken die neuen Räume großzügig, offen und einladend. Warmes Parkett und minimalistische Einbauten prägen den markanten Gestaltungsstil.
Einer der besten deutschen Architekten und Designer - Hadi Teherani - hat sich mit einem führenden Hersteller von Deckensystemen zusammengetan, um den Funktionsbereich Raumdecke neu auszumessen.
Für den Standort des neuen Corporate Headquarters des Herstellers von Solarmodulen und solaren Kraftwerksystemen wählte der Vorstand ein Grundstück an der südlichen Spitze des Wissenschaftsparks Adlershof in Berlin.
Das Bürogebäude der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH – in Köln ist rund um ein lichtdurchflutetes Atrium angeordnet. Seit dem Einbau von zehn großen, textilen Beschattungsanlagen durch Clauss Markisen (CM) ist der Raum auch im Sommer einladend.
Mit dem Bau der DR Byen, also der DR-Stadt, wurden der Haupt- und Verwaltungssitz, die Konzerthalle und weitere Gebäude des Dänischen Rundfunks in Ørestad, einem neuen Stadtteil Kopenhagens, zusammengefasst.
In diesem modernen Gebäude des Sportartikel-Herstellers “Hummel” werden die neuen Kollektionen gezeichnet. Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Planer vollständig in 3D ausgearbeitet.
Der 27-stöckige Büroturm, der über ein Atrium mit einem 6-stöckigen Querbau verbunden ist, bietet über 1.850 Mitarbeitern ein hochmodernes Arbeitsumfeld.
Für die neue Dependance von Syzygy, einer Agentur für digitale Medien, konnten 3deluxe ein umfassendes Gestaltungskonzept verwirklichen und den Raumbestand eines Gründerzeitbaus grundlegend transformieren. Der von einer markanten raumbildenden Freiform und fließenden Linienführung geprägte Innenausbau wurde zum Jahreswechsel 2012 fertig gestellt.
Die Umnutzung der denkmalgeschützten Fachwerkanlage von ca. 1728 von Wohnfläche und Kneipe zu Büro und Ausstellungsfläche wurde gemeinsam mit dem Bauherrn geplant und präzise vom Atelier FRANKE Architektur- Innenarchitektur entworfen und realisiert.
Ziel des Projektes „Office Space for Teams" (OS4T) war es, für den Softwarekonzern SAP ein Arbeitsumfeld zu erschaffen, das die Balance zwischen Kommunikation und Konzentration erleichtert, die Zusammenarbeit verbessert und damit Innovation fördert. SCOPE office for architecture
Umbau eines Gebäudes aus den 60er-Jahren zu einer modernen Arbeitswelt für die Carl Zeiss Meditec AG in Berlin. Für die Mitarbeiter der Bereiche Administration, PR, Forschung & Entwicklung entstand eine „Neue Arbeitswelt“, die es ermöglicht unterschiedliche Tätigkeiten an verschiedenen Arbeitsplätzen und in unterschiedlichen Atmosphären auszuüben.
Das mit dem „Office Application Award 2012“ in der Kategorie „Best Workplace“ ausgezeichnete Projekt schafft für das aktuell diskutierte Thema Elektromobilität einen Ort, der unterschiedliche Arten von Veranstaltungen wie Diskussionen, Ausstellungen und Seminare gleichermaßen ermöglicht.
Die denkmalgeschützte Scheune von 1778 wurde zu Büroflächen | Split-Level-Ebenen umgenutzt, saniert, umgebaut bzw. ergänzt und so einer nachhaltigen Nutzung zugeführt.Bauteile wurden grösstenteils sondergefertigt und im Bestand angepasst.
Insights. Firmensitz pride images Die Kommunikations GmbH im 7. OG Kranhaus Süd im Rheinauhafen Köln. Ausstattung in Zusammenarbeit mit bene Köln mit Glaswänden und Schiebetüren in Kombination Klarglas/satiniertes Glas. Zusätzliche Ausstattung über individuell gefertigte Möbel und Schrankelementen. Bodenbelag Echtholz Fertigparkett.