Architekturobjekte


Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

81925 München, Hochstiftsweg 13

Mit freundlicher Unterstützung von HANNO

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Wohnanlage Hochstiftsweg, München - Wohnanlage mit 144 WE und TG Hochstiftsweg, München

© Hanno Werk GmbH & Co. KG

Mit freundlicher Unterstützung von HANNO

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Hochstiftsweg 13, 81925 München, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

01.2012

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Planlust Architekten Lowitzki + Wunderlich GmbH

Hofmannstr. 7a

81379 München

Deutschland

Tel. +49 89 7857680

info@planlust.de

Bauleistung: Tischler

H.O. Schlüter GmbH

Industriestraße 10

19386 Lübz

Deutschland

Tel. +49 38731 5050

mbl@ho-schlueter.de

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

16.500.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Abdichtungskonzept der Fensteranschlussfuge einer Wohnanlage in München
Miet- und Eigentumswohnraum möglichst zentral in München zu gestalten ist eine große Herausforderung. Als ein Stadtteil von München ist Bogenhausen mit seiner Randlage eine Topadresse für den Neubau von Spitzenwohnanlagen. Die Besonderheit bei diesem Objekt liegt in der Verklebung des Hanno®-Folienband FI-OBK mit Butylstreifen auf der Rauminnenseite. Hier wurde die Verklebung aus dem Fugendämmbereich an das Fenster mit dem Selbstklebestreifen geführt. Durch diese Art der Folienführung wurde die Laibung nicht verklebt und musste dadurch nicht verputzt werden. Die Abdeckung der Fuge erfolgte mit schmalen Leisten.  Die Wetterschutzebene wurde mit dem Hanno®- Folienband FA-D abgedichtet. Wohnanlage Hochstiftsweg Abdichtungskonzept der inneren Ebene ohne eine Folie im Laibungsbereich zu verkleben Herstellung einer dampfdiffusionsoffenen, schlagregendichten und überputzbaren Wetterschutzebene.
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1224087117