Architekturobjekte


Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: raumdeuter GbR

Raumteiler mit Wildnismotiv - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Biophiles Arbeiten am Tageslichtplatz - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Klarer Empfangsbereich mit Wildnis-Statement - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Flexibel nutzbarer Besprechungsraum mit klarem Naturbezug - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Austausch in der Sitzlandschaft - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Minimaler Nebenraum mit Funktion und Ausblick - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Grünes Arbeiten im Altbau mit Flair - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Markenbotschafter an der Wand - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Maßgefertigte Sitzbank mit Wildnis-Motiv - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Loungezone mit Naturbild und wohnlicher Atmosphäre - Wildnis fördern – nachhaltige Bürogestaltung für das Wildnisbüro Deutschland

© Natalia Weimann

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: raumdeuter GbR

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Fertigstellungstermin

07.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

raumdeuter GbR

Kaiser-Friedrich-Straße 39

10627 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 61652852

heinze@raumdeuter.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Im Auftrag der Initiative „Wildnis in Deutschland“ wurde das Wildnisbüro Deutschland in Berlin-Mitte als zentrale Anlaufstelle für Kommunikation, Zusammenarbeit und Koordination verschiedener Akteur*innen aus dem Bereich Naturschutz und Wildnisentwicklung neu gestaltet. Ziel ist es, langfristig zwei Prozent der Landesfläche Deutschlands in großflächige Wildnisgebiete zu überführen.
Das Innenarchitekturbüro raumdeuter begleitete das Projekt mit einem präzisen Aufmaß der Räume, einer funktionalen Grundrissplanung und mehreren Impulsberatungen zur Möbelauswahl und Gestaltung – stets mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Corporate Design und biophile Atmosphäre.
Helles Holz, Linoleum-beschichtete Schreibtische und eine gezielte Auswahl an Pflanzen schaffen eine wohnliche, gesunde und visuell ruhige Umgebung. Die Farbgestaltung orientiert sich am Corporate Design der Projektpartner*innen und übersetzt die inhaltliche Idee von Wildnis sensibel in den Raum.
Der flexible Besprechungsraum ermöglicht verschiedenste Nutzungsformen – von Workshops über Konferenzen bis hin zu Abendveranstaltungen. In den freundlichen Arbeitsbereichen fördern Licht, Klarheit und Offenheit den Austausch ebenso wie konzentriertes Arbeiten. Eine kleine Polstergruppe bietet Raum für vertrauliche Gespräche, etwa mit politischen Vertreter*innen oder Kooperationspartnern.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen raumdeuter Innenarchitektur und der Bauherrschaft ist ein Büro entstanden, das nachhaltige Innenarchitektur, funktionale Bürogestaltung und eine klare visuelle Identität vereint – mitten in der Stadt und doch ganz nah am Thema Wildnis.

Schlagworte

Bürogestaltung, biophiles Design, nachhaltige Innenarchitektur, flexibles Raumkonzept

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1224228473