Architekturobjekt 3 von 1.610

Architekturobjekte


Werk 4 im Werksviertel in München

81671 München, Atelierstraße 1

Ein Referenzprojekt von Novoferm

Werk 4 im Werksviertel in München - Werk 4 im Werksviertel in München

© Ivana Bilz, bilz.ivana@gmail.com

Werk 4 im Werksviertel in München | In Gebäudebereichen mit erhöhten Anforderungen an den Brandund Rauchschutz, wie z.B. im Bereich der Aufzugsvorräume, kommt die Feuerschutztür NovoPorta Premio T30/EI2 30 aus Stahl zum Einsatz. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | Das Plattformkonzept der NovoPorta Premio ermöglicht die Ausstattung des gesamten Objektes mit einer einzigen Türserie. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | In Werk 4 wurden insgesamt 341 Türen der NovoPorta-Premio Reihe in unterschiedlichen Ausstattungen eingebaut. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | An den Zugängen zu den einzelnen Mieterbereichen sorgen NovoPorta Premio Türen für optimalen Brandsc.hutz - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | Ein ehemaliges Pfanni-Silo wurde bereits vor vielen Jahren zu einer Kletterhalle umgebaut. Im Zuge der Sanierung entstand nun ein zusätzlicher Outdoor-Bereich zum Klettern. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | Ein ehemaliges Pfanni-Silo wurde bereits vor vielen Jahren zu einer Kletterhalle umgebaut. Im Zuge der Sanierung entstand nun ein zusätzlicher Outdoor-Bereich zum Klettern. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | Die Premio-Mehrzwecktüren können auch ins Oberflächendesign der für die Entrauchung vorgesehenen druckbelüftete Treppenhäuser integriert und mit Glasausschnitt ausgestattet werden. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Werk 4 im Werksviertel in München | Die Novoferm-Türen PortaNovo Premio mit ausgereifter Technik fügen sich mit verkehrsweißer Lackierung und einem elektronischen Türbeschlag ausgestattet unauffällig in die Flurwand ein. - Werk 4 im Werksviertel in München

© LAURA THIESBRUMMEL

Ein Referenzprojekt von Novoferm

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Atelierstraße 1, 81671 München, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2022

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbH

Genter Str. 13

80805 München

Deutschland

Tel. +49 89 360907-0

architekten@steidle-partner.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Hochhaus mit Ausblick:​ Werk 4 im Münchner Werksviertel
Ab 2025 bietet die Dachterrasse des Werk 4 im Münchner Werksviertel einen Rundumblick über die Stadt – von der Zugspitze bis zur Frauenkirche. Mit 86 Metern Höhe ist das Gebäude das bislang höchste Hotel Münchens und kombiniert verschiedene Nutzungen in einem Baukörper. Für die Ausstattung wurden unter anderem Türsysteme von Novoferm eingesetzt.

Historischer Standort mit neuer Funktion
Werk 4 wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Kartoffelsilos des Lebensmittelherstellers Pfanni errichtet. Das Planungsbüro Steidle Architekten integrierte Teile der bestehenden Bausubstanz in das neue Konzept. Das Werksviertel am Ostbahnhof steht für urbane Entwicklung und wurde 2023 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet.

Vielfältige Nutzungskonzepte
Das Gebäude zeichnet sich durch seine dunkle Fassade und eine markante Auskragung in der Mitte aus. Der erhaltene Silobau dient heute als Sockel für einen achtgeschossigen Aufbau und beherbergt weiterhin eine Kletterhalle, die um eine Außenwand ergänzt wurde. Die unteren acht Etagen des Neubaus werden von der Hostelkette Wombat’s genutzt, darüber befinden sich 234 Apartments des Adina Hotels im Vier-Sterne-Bereich. Gastronomische Angebote wie das Restaurant Fitzroy in der 14. Etage und eine geplante Dachbar im 25. Stock ergänzen das Nutzungskonzept.

Türlösungen für unterschiedliche Anforderungen
Für die Ausstattung des Gebäudes wurden zwischen 2019 und 2022 insgesamt 341 Stahltüren der Serie NovoPorta Premio eingebaut. Diese kamen in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz – mit und ohne Verglasung, unterschiedlichen Feuerwiderstandsklassen sowie Rauchschutzanforderungen. Einige Türen wurden mit barrierefreien Drehflügelantrieben ausgestattet. Zusätzlich wurden an ausgewählten Stellen Aluminium-Rohrrahmentüren vom Typ NovoFire T30 mit großflächiger Verglasung und Freilauftürschließern installiert.

Koordination und Einbau
Die Lieferung und Montage der Türen erfolgte geschossweise und musste mit den jeweiligen Nutzern abgestimmt werden. Pro Etage wurden durchschnittlich neun Türen eingebaut, meist an identischen Positionen. Die Baustellenlogistik stellte dabei eine besondere Herausforderung dar, die vom Montageteam erfolgreich umgesetzt wurde.

Integration in die Architektur
Die Türsysteme wurden entsprechend den gestalterischen und funktionalen Anforderungen des Architekturbüros ausgewählt. In Bereichen wie der Hotellobby oder den Aufzügen sollten die Türen möglichst unauffällig in Wandnischen verschwinden. Dafür kamen verdeckt montierte Haftmagnete und Obentürschließer mit integrierten Feststellanlagen zum Einsatz. Viele Türen wurden zudem mit digitalen Zutrittskontrollsystemen ausgestattet. In den oberen Hotelgeschossen wurden elektronische Türbeschläge verschiedener Hersteller verbaut, abgestimmt auf die jeweiligen Kundenwünsche.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1279842620