Architekturobjekte


Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

3511 RT Utrecht, Catharijnekade 9, Niederlande

Ein Referenzprojekt von GROHE

Seit 2019 versteht sich das BUNK Hotel als Ort der Gemeinschaft – mehr als nur eine Unterkunft für Reisende und Einheimische. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Die frühere Nutzung als Kirche ist am Gebäudeäußeren weiterhin deutlich erkennbar. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Von den vier einstigen protestantischen Kirchen im Bereich des Utrechter Doms blieb nur die Westerkerk erhalten. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Die Zimmer sind kompakt, ergänzt durch 60 Schlafkapseln mit Bett und schalldämmenden Verdunklungsvorhängen. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Unter den Leitmotiven ‚Begegnung‘ und ‚Staunen‘ möchte das BUNK Hotel einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Im ehemaligen Kirchenschiff befinden sich heute Lobby, Restaurant und Bar. Die Holzvertäfelung über dem Bartresen besteht aus alten Kirchenbänken. - Vom Gotteshaus zum Gästehaus: Die Westerkerk wird zum Boutique-Ho(s)tel

© Wouter van der Sar

Ein Referenzprojekt von GROHE

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Catharijnekade 9, 3511 RT Utrecht, Niederlande

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Umbau

Fertigstellungstermin

10.2019

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

OIII architecten

Danzigerkade 3

1013 AP Amsterdam

Niederlande

info@o-drie.nl

Beschreibung

Objektbeschreibung

Vom Gotteshaus zum Gästehaus
Das BUNK Hotel Utrecht befindet sich in der ehemaligen protestantischen Westerkerk, die im Jahr 1891 erbaut wurde. Nach ihrer Entwidmung im Jahr 2018 wurde sie durch den Immobilienexperten Robin Hagedoorn in ein Boutique-Hotel mit Hostel-Elementen umgewandelt. Seit der Eröffnung im Jahr 2019 bietet das Hotel 45 kompakte Zimmer sowie 60 private Schlafkapseln. Die historische Quellhorst-Orgel von 1813 mit ihren trompetenspielenden Engeln wurde als kulturelles Erbe erhalten und wird weiterhin regelmäßig bespielt.

Gemeinschaft im Mittelpunkt
Das ehemalige Kirchenschiff bildet heute das Herzstück des Hotels. Es beherbergt die Lobby, ein Restaurant und eine Bar. Zahlreiche gestalterische Elemente nehmen Bezug auf die ursprüngliche Nutzung:​ Die Holzvertäfelung über dem Bartresen besteht größtenteils aus alten Kirchenbänken, die Empore und die hohen Fenster wurden restauriert. Die denkmalgeschützte Quellhorst-Orgel steht weiterhin im Zentrum des Raumes. Darüber hinaus dient das Kirchenschiff als Veranstaltungsort für Konzerte – insbesondere Orgelkonzerte –, Workshops und Ausstellungen lokaler Künstlerinnen und Künstler.

Konzept und Transformation
Die Idee zur Umnutzung entstand 2015 beim Burning Man Festival in Nevada, dessen Prinzipien wie radikale Offenheit, gemeinschaftliche Anstrengung, Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit auf das urbane Hotelerlebnis übertragen wurden. Das BUNK Hotel versteht sich als Ort der Begegnung für Reisende, Einheimische und Kulturschaffende. Für seine innovative Umsetzung wurde das Projekt 2021 mit dem Hoscar Award von Hostelworld in der Kategorie „Außergewöhnliche Innovation“ ausgezeichnet.

Nachhaltigkeit und Ausstattung
Das Hotel verfolgt ein konsequent nachhaltiges Konzept. Es wurde mit dem Green-Key-Zertifikat in Gold durch die Foundation for Environmental Education (FEE) ausgezeichnet. Im Restaurant werden regionale Zutaten verwendet, und Gäste können über eine „Donation Bag“ zurückgelassene Kleidung spenden.

Architektonische Umsetzung und Folgeprojekte
Die Revitalisierung der Westerkerk zeigt, wie historische Bausubstanz erhalten und gleichzeitig moderne Technik intelligent integriert werden kann. Das Projekt beweist, dass sakrale Räume zu lebendigen Begegnungsorten werden können, ohne ihr kulturelles Erbe zu verlieren.
Kurz nach der Eröffnung des BUNK Hotels in Utrecht wurde ein weiteres Projekt in Amsterdam realisiert.

Beschreibung der Besonderheiten

Die Badezimmer sind funktional und platzsparend gestaltet. Sie sind mit GROHE Duschsystemen ausgestattet, die sowohl eine Regenbrause als auch eine Handbrause bieten. Die integrierte EcoJoy Technologie reduziert den Wasserverbrauch ohne Komfortverlust. Grohtherm Thermostate sorgen für eine konstante Wassertemperatur während der gesamten Duschzeit. Ergänzt wird die Ausstattung durch Grohe Wand-Waschtischarmaturen.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1271211312