Architekturobjekte


Universität Bielefeld

Ein Referenzprojekt von KLEUSBERG

Außenansicht – Farbliche Akzente. Klare Strukturen - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Außenansicht – Farbliche Akzente. Klare Strukturen - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Außenansicht – Farbliche Akzente. Klare Strukturen - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Innenansicht – helle Räume, klare Arbeitskonzepte - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Innenansicht – helle Räume, klare Arbeitskonzepte - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Innenansicht – helle Räume, klare Arbeitskonzepte - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Innenansicht – helle Räume, klare Arbeitskonzepte - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Innenansicht - Universität Bielefeld

© KLEUSBERG/Fotograf: Rüdiger Mosler

Ein Referenzprojekt von KLEUSBERG

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

33615 Bielefeld, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

09.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Richter Architekten

Marktstr. 1

38700 Braunlage

Deutschland

Tel. +49 5520 93180

info@richterarchitekten.com

Gebäudedaten

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

6.500 m²

 

Nutzfläche

3.732 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Energetischer Campus für die Universität Bielefeld

Verwaltungs- und Fakultätsgebäude nach Passivhausstandard realisiert
Für die Universität Bielefeld waren neben Nachhaltigkeit vor allem Schnelligkeit und Termintreue ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten einer modularen Bauweise.
Nach nur 11 Monaten Bauzeit ab Modulstellung wurde das sechsgeschossige Gebäude R4 auf dem Campus Süd der Universität Bielefeld planmäßig fertiggestellt. Mit einer Bruttogeschossfläche von 6.500 m² und einer Nutzfläche von 3.732 m² steht es hauptsächlich der Medizinischen Fakultät OWL zur Verfügung, bietet aber auch temporäre Lösungen für weitere Fachbereiche.

Nutzung und Gestaltung
KLEUSBERG übernahm als Totalunternehmer die effiziente und kostenoptimierte Umsetzung des Modulbaus. Das Raumkonzept des Architekturbüros Richter aus Braunlage basiert auf dem Prinzip des „Offenen Arbeitens“ und umfasst Großraumbüros, Fokuszonen, Teeküchen, Besprechungsräume sowie Kommunikationsflächen.
Alle Bereiche sind barrierefrei erreichbar, ein taktiles Leitsystem erleichtert die Orientierung. Gestalterisch prägen eine Fassadenbegrünung im Erdgeschoss sowie rote Faschen das äußere Erscheinungsbild. Die Technikzentrale befindet sich im obersten Staffelgeschoss.

Nachhaltiges Energiekonzept
Besonders hervorzuheben ist der energetische Standard des Neubaus:​ Das Gebäude R4 erfüllt den Passivhausstandard – derzeit der höchste auf dem Campus. Der Einsatz von CO₂-reduziertem Beton, einer Photovoltaikanlage, Wärmepumpentechnik ohne Gas oder Fernwärme, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie Regenwassernutzung für WC-Spülungen trägt zur Ressourcenschonung bei. Flächenheizsysteme in Form von Heiz-/Kühldecken sorgen für ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima.
Mit dem Projekt wurde die bereits bestehende Partnerschaft mit KLEUSBERG fortgeführt – das Unternehmen hatte zuvor die Gebäude Z (2018) und Z2 (2020) erfolgreich auf dem Campus realisiert.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1247282746