Architekturobjekte
Umnutzung Getreidesilo
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl.-Ing. Erhard Demuth Freier Architekt
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl.-Ing. Erhard Demuth Freier Architekt
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Brühlsteige 1/3, 74653 Künzelsau, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Umbau
Fertigstellungstermin
11.2023
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Sonstige
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
6- bis 10-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttogrundfläche
724 m²
Nutzfläche
446 m²
Kosten
Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
627.000 Euro
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.345.000 Euro
Beschreibung
Objektbeschreibung
Nutzungskonzept:
Erdgeschoss und 1. OG: Büronutzung
2. und 3. OG: Zwei 2-Zimmerwohnungen je Geschoss
4. und 5. OG sowie Dachterrasse: Großzügige 5-Zimmerwohnung mit Zugang zur Dachterrasse
Bauliche Maßnahmen:
Erschließung:
Eine offene Erschließungstreppe mit integriertem Aufzug wird als eigenständiger Anbau errichtet, um die brandschutztechnischen Anforderungen zu erfüllen.
Bestand:
Die vorhandenen Betonwände bleiben im Innenraum sichtbar und erhalten lediglich einen schützenden Anstrich. Die Elektroinstallation erfolgt bewusst als Aufputzlösung und betont damit den industriellen Charakter des Gebäudes.
Innenstruktur:
Eine tragende Mittelwand sowie die neuen Geschossdecken werden in Ortbeton ausgeführt. Die übrigen Innenwände entstehen in Leichtbauweise.
Fassadengestaltung:
Unregelmäßig platzierte, in die Bestandswände geschnittene Fensteröffnungen mit Dreifachverglasung sorgen für eine ausgewogene Belichtung der Innenräume und betonen den skulpturalen Charakter des Silos.
Energieeffizienz:
Durch die Anbringung einer mineralischen Dämmung an der Gebäudehülle wird der Effizienzhausstandard erreicht.
Dieses als ortsbildprägendes Projekt vereint Nachhaltigkeit und moderne Architektur zu einem zukunftsweisenden Wohn- und Arbeitsort.
Beliebte Objekte
- Wohngesundes Passivhaus | ARCHITEKTURBÜRO
- Konzeption einer Wellness-Etage
- Canyon
- Multifunktionales Stadthaus - variabel für Gewerbe und Wohnen
- Eingangsbereich mit Treppenhaus eines denkmalgeschützten Geschäftshauses
- Rechtsanwaltskanzlei Kuka
- Wohnhausumbau mit Erweiterung und Errichtung zweier Pultdächer