Umbau des historischen Gebäudes der Sparhafen Bank
8001 Zürich, Fraumünsterstrasse 21, Schweiz
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Bureau Hindermann GmbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Fraumünsterstrasse 21, 8001 Zürich, Schweiz
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
01.2024
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Gebäudedaten
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Umbau des historischen Gebäudes der Sparhafen Bank, Zürich (CH)
Die Sparhafen Bank AG blickt auf 175 Jahre Erfolgsgeschichte voller Stabilität, Sicherheit und Tradition zurück. Beim Umbau des Hauptsitzes und einzigen Standorts der Bank galt es, diesem Umstand gerecht zu werden. Der Charme des historischen Jugendstilgebäudes wurde mit den Anforderungen einer zeitgemäßen Bankfiliale in Einklang gebracht. Unter Berücksichtigung der Denkmalschutzvorgaben wurde der Umbau mit großer Sensibilität umgesetzt. Die komplette Haustechnik wurde erneuert, der Zürichsee als Energiequelle genutzt und das Haus an die Wärmeversorgung mit Seewasseraufbereitung angeschlossen. Sowohl für die Kundschaft als auch für die Mitarbeitenden haben die Designer die Sparhafen Bank räumlich neu gedacht.
Beim Betreten der Bank wird der Blick von der 24-Stunden-Zone eingefangen. Die Eichenwand wird mit rund 13.000 LEDs dynamisch ausgeleuchtet und leitet Besuchende nahtlos ins Innere. Dort öffnet sich die Eingangshalle mit einem Bodenbelag aus Terrazzo, der aus recycelten Rohstoffen gegossen wurde. Ein zentraler Aspekt des Umbaus war die Bündelung sämtlicher Kundenbereiche im Erdgeschoss. Der Schalterbereich wurde verkleinert, um Raum für neue Besprechungszimmer zu schaffen. Ergänzt wird das Raumkonzept durch eigens für die Bank entworfene Möbel. Darunter etwa ein Paravent aus Wiener Geflecht, der als Referenz zum Jugendstil sowohl funktional als auch optisch Akzente setzt.
Die Besprechungszimmer sind mit raumgreifenden, pinken Leuchten ausgestattet, die wie ein glühender Baldachin über den Tischen schweben. Diese markanten Lichtkörper setzen sich in den oberen Geschossen fort und prägen auch die Büroräume, die offen und lichtdurchflutet gestaltet sind und ideale Voraussetzungen für ein produktives Arbeitsklima bieten. Durch gezielte akustische und funktionale Maßnahmen wurde hier eine Umgebung für konzentriertes Arbeiten geschaffen. Der neue Pausenbereich für Mitarbeitende bietet einen einladenden Ort der Begegnung und des Austauschs. Der Küchentresen aus Terrazzo nimmt die Materialität des Kundenbereichs im Erdgeschoss auf und schafft eine Verbindung zwischen den Etagen.
Beschreibung der Besonderheiten
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte