Architekturobjekte
"Twilight-Szenario" für moderne Arbeitsplätze
1577 Kopenhagen, Bernstorffsgade 36, Dänemark
Mit freundlicher Unterstützung von VELUX Commercial Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung von VELUX Commercial Deutschland
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Bernstorffsgade 36, 1577 Kopenhagen, Dänemark
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
08.2023
Nachhaltigkeit
LEED - Gold
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Anzahl der Vollgeschosse
6- bis 10-geschossig
Raummaße und Flächen
Nutzfläche
73.000 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Verbindung von Tradition und Moderne
Der neue Hauptsitz besteht aus zwei Baukörpern mit einer Fassade aus rotem Backstein, die sich perfekt in die traditionelle Architektur der Stadt einfügt und eine visuelle Verbindung zu den klassischen Gebäuden der Umgebung schafft. Die orangefarbenen Fliesen, die sowohl an den Wänden der Büros sowie an Sitzecken und Blumentöpfen Anwendung finden, stellen auch im Inneren einen Bezug zur Außenfassade her. Die Reflexionen der glasierten Fliesen füllen den Raum mit warmen Lichtakzenten.
Diese traditionellen Elemente der Danske Bank werden durch moderne, großzügige Glasflächen ergänzt, die für eine offene und lichtdurchflutete Atmosphäre sorgen. Die beiden Atrien fungieren als zentrale Knotenpunkte. Das größere der beiden beeindruckt mit einer Höhe von 43 Metern und überspannt zehn Stockwerke. Wer das Foyer betritt, trifft auf eine weiche, organische Formenwelt. Um das große Atrium herum gliedert sich das Gebäude in Zonen mit unterschiedlichen Arten von Arbeitsplätzen. Draußen an der Fassade befinden sich ruhigere Büros für konzentriertes Arbeiten. Zur Mitte des Gebäudes hin sind Bereiche für Kollaboration und Austausch platziert. Die Geschäftsführung befindet sich im zweiten Stock in der Nähe des belebten Gehwegs, der die beiden Gebäude verbindet. In dem kleineren Gebäude befindet sich die Händleretage der Bank.
Tageslicht verbessert das Wohlbefinden
Besonderen Wert legten die Architekten auf die Lichtplanung. Ihnen war es wichtig, die Tageszeiten im Innern erlebbar zu machen. Denn Menschen, Tiere und Pflanzen benötigen Licht, genauso wie sie Dunkelheit benötigen. Um das Konzept umzusetzen, wurden insgesamt 862 Velux Modular Skylights Module installiert, die nun die beiden Atrien bilden. Sie wurden in der Ausführung als ein einzelnes Lichtband mit fünf Grad Neigung sowie als 15 Sattel-Lichtbänder in einem 5-Grad-Winkel mit Stützträgern installiert. Das gewählte System unterstützt das Tageslichtkonzept der Planer und sorgt tagsüber für beeindruckend helle Räumlichkeiten. Die Atrien überzeugen dabei nicht nur durch ihre Optik, sondern beeinflussen auch Gesundheit und Effektivität der im Finanzinstitut Arbeitenden. Denn natürliches Licht kann sowohl zu einer Steigerung der kognitiven Fähigkeiten als auch des Wohlbefindens beitragen – alles Faktoren, die für eine produktive Umgebung unerlässlich sind (Quelle: Healthy Buildings Barometer 2024). Die qualitativ hochwertigen Materialien der Modular Skylights ermöglichen zudem dank sehr guter Wärmedämmwerte ein hervorragendes Innenraumklima und tragen zur Energieeffizienz bei.
Das Konzept des „Twilight-Szenarios“
Darüber hinaus haben Lundgaard & Tranberg Architekten gemeinsam mit dem Studio Fortheloveoflight das sogenannte „twilight scenario“ entworfen. Der natürliche Lichteinfall im Atrium ermöglicht es, den Übergang von Tag zu Nacht besonders intensiv wahrzunehmen. Unterstützt durch künstliche Beleuchtung werden die drei Dämmerungsphasen* „bürgerlich“, „nautisch“ und „astronomisch“ extra hervorgehoben. Während tagsüber das Atrium in Tageslicht getaucht ist, wird bei Sonnenuntergang die Deckenbeleuchtung bewusst gedimmt, um das Zwielicht der besonderen nordischen Dämmerungsstunde mit ihrem Reichtum an Farben stärker erlebbar zu machen. Das trägt zudem dazu bei, die Lichtverschmutzung der Stadt zu reduzieren.
Die international anerkannte LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)-Gold-Zertifizierung des Bürokomplexes zeigt, dass die Danske Bank mit diesem Neubau Maßstäbe für moderne, nachhaltige Architektur von Arbeitsräumen der Zukunft gesetzt hat.
*Hintergrundinformation Dämmerungsphasen
Je nach Grad der Dunkelheit wird zwischen drei verschiedenen Arten der Dämmerung bei Sonnenuntergang unterschieden:
- Wenn die Sonne höchstens 6 Grad unter dem Horizont steht, spricht man von der bürgerlichen Dämmerung. Lesen ohne künstliches Licht ist noch bequem möglich. Erste Gestirne wie die hellen Planeten Venus und Jupiter sind zu erkennen.
- Es folgt die sogenannte nautische Dämmerung, in der die Sonne zwischen 6 und 12 Grad unter den Horizont gesunken ist. Sichtbar werden in dieser Phase Sterne bis zur dritten Größenklasse und erste Sternbilder sind erkennbar.
- In der letzten Phase, der astronomischen Dämmerung, sinkt die Sonne zwischen 12 und 18 Grad unter den Horizont. Ihr Licht erreicht auch die höheren Luftschichten nicht mehr, so dass der Himmel richtig dunkel wird und unzählige Sterne zu sehen sind.
Bei Sonnenaufgang verlaufen die drei Phasen der Dämmerung in der umgekehrten Reihenfolge.
Beschreibung der Besonderheiten
862 x Velux Modular Skylights
- 15 x in der Ausführung als Sattel-Lichtbänder 5 Grad mit Träger
- 1 x in der Ausführung Lichtband mit 5 Grad Neigung
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Arbeitsplätze
6.000
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte