Trainingshospital “To Train U” (TTU), Ulm
89081 Ulm, Albert-Einstein-Allee 11
Ein Referenzprojekt von Somfy
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
09.2021
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Raummaße und Flächen
Nutzfläche
3.000 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Schon der Anblick des multifunktionalen Neubaus auf dem Ulmer Eselsberg ist überraschend und weckt unmittelbar Interesse: Über dem einladenden Erdgeschoss mit seinen raumhohen Verglasungen und Rundstützen erhebt sich in klarer Geometrie ein viergeschossiger Kubus mit erfrischend grüner, leicht glänzender Fassade aus unregelmäßig geschnittenen Faserzementplatten, der sich harmonisch ins Landschaftsbild einfügt. Das Gebäude an der Ecke James-Franck-Ring und Meyerhofstraße steht markant platziert am östlichen Rand des ausgedehnten Campus-Geländes, in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum. Es bildet den Ausgangspunkt einer fußläufigen Verbindung durch das gesamte Campusgelände.
Innovatives Trainings- und Studienzentrum
Auch der Name des Gebäudes „To Train U“ (TTU) macht neugierig. Als Trainings- und Studienklinik für Medizin und Biowissenschaften der Medizinischen Fakultät setzt es neue Maßstäbe in der praktischen Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte. In sogenannten Skill-Labs können die zukünftigen Mediziner*innen unterschiedliche berufsspezifische Situationen und Abläufe mit Schauspielpatienten oder Simulationspuppen trainieren. Dabei wird die Untersuchung und Behandlung von Patienten in authentischen Szenarien möglichst realitätsnah simuliert. Hierzu zählen beispielweise der Einsatz in einer Hausarzt- oder Facharztpraxis ebenso wie in der Notaufnahme eines Krankenhauses, die Überwachung lebensbedrohlich verletzter Patienten und im „Theatrum Anatomicum“ die Arbeit im Operationssaal. Die erforderlichen Fertigkeiten, um sich auf die Prüfung „Objective Structured Clinical Examination“ (OSCE) vorzubereiten, werden unter anderem auch mittels Virtual Reality eingeübt. Von den angrenzenden Regie-, Beobachtungs- und Besprechungsräumen aus können die Lehrenden die Übungen begleiten und, wenn nötig, direkt Hilfestellung geben.
Moderne Ausstattung setzt Standards
Der Neubau auf einer Nutzfläche von über 3.000 Quadratmetern verfügt zudem über den mit hochwertigen Holzlamellen ausgestatteten größten Hörsaal der Universität mit 450 Plätzen und beherbergt außerdem die Büroräume der Dekanatsverwaltung der Medizinischen Fakultät. Im Erdgeschoss befindet sich ein großzügiges Foyer mit Cafeteria und Außenbereich. Ein begrünter Innenhof in den beiden obersten Etagen bietet einen zusätzlichen attraktiven Rückzugsraum. Den Hochbauentwurf lieferte das Amt Ulm der Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Die Ausführungsplanung und Bauleitung verantwortete – mit ihrer speziellen Expertise für Projekte im Gesundheitswesen – die Tiemann-Petri Koch Planungsgesellschaft, Stuttgart. Die Gesamtkosten inklusive modernster Erstausstattung beliefen sich auf rund 25 Millionen Euro. Zu den hohen Standards trägt auch der gebäudeweit integrierte automatische Sonnen- und Blendschutz von Somfy bei.
Dynamischer Sonnenschutz für optimalen Aufenthaltskomfort
Die Raffstoren in den einzelnen Räumen werden über die Sonnenschutzzentrale animeo IB+ Building Controller 8 Zonen gesteuert, die mit ihrer einfachen Installation und intuitiven Bedienung punktet. Die smarte Zentrale fährt die motorisierten Behänge je nach Sonneneinstrahlung, Temperatur und Wind über eine vieradrige Steuerleitung und dezentrale 4-fach Motorcontroller in die passende Position. Dank der integrierten Sonnennachführungsfunktion werden die Raffstorenlamellen automatisch so positioniert, dass man vor irritierender Blendung geschützt ist, aber gleichzeitig den Blick ins Freie genießen kann. Natürlich ist – abgesehen von zentralen Sicherheitsbefehlen – auch eine manuelle Steuerung mittels Bedientaster jederzeit möglich.
Energieeffizienz dank intelligenter Automatisierung
Neben der Optimierung des Aufenthaltskomforts dient der dynamische Sonnenschutz als natürliche Klimaregulierung. So werden durch die präzise Beschattung und Raumkühlung im Sommer sowie die effiziente Nutzung des solaren Wärmeeintrags im Winter der Energieverbrauch und die Betriebskosten deutlich reduziert. Laut ES-SO (European Solar Shading Organization) lassen sich durch automatisierten Sonnenschutz rund 20 Prozent Energiekosten einsparen.* Zusätzliches Einsparpotenzial ergibt sich aus der Anbindung des animeo IB+ Building Controller an die Gebäudeleittechnik des Uni-Campus über einen Com-Server. Auf einem Zentralrechner in der Leitwarte werden alle Gebäude zusammengeführt, um ihre Heizung, Lüftung und Klimaregulierung in Echtzeit zu überwachen und bedarfsoptimiert zu steuern. Die Inbetriebnahme und spezifische Einstellung der Indikationsparameter erfolgte ebenfalls durch Somfy.
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Sitzplätze
450
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- MEDICUM Erweiterungsbau an das Klinikum Altenburger Land
- Zentral-OP Martin-Luther-Krankenhaus Berlin
- Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo
- OP-Zentrum Waldkrankenhaus Spandau
- Klinik für Altersmedizin ZfP Reichenau
- Schwarzwald - Baar Klinikum - Klinikum des Lichts
- Entbindungsstation am Klinikum Nordfriesland, Husum
