Architekturobjekt 2.522 von 14.344
Nominiert fĂŒr die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten

Architekturobjekte

Nominiert fĂŒr die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten


sunken gardens_sehnsuchtsort einfamilienhaus

Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: hochschule 21, Lina Wenzel

quartier - sunken gardens_sehnsuchtsort einfamilienhaus

© Lina Wenzel

sunken garden - sunken gardens_sehnsuchtsort einfamilienhaus

© Lina Wenzel

Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: hochschule 21, Lina Wenzel

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Fertigstellungstermin

04.2022

Beschreibung

Objektbeschreibung

EinfamilienhÀuser sind die beliebteste Wohnform. Aber kann man es heute noch verantworten, EinfamilienhÀuser zu bauen?
Vernunft und Sehnsucht nach einem Eigenheim mit besonderen QualitĂ€ten wie einer Adressbildung, privaten AußenflĂ€chen oder einem eigenen Stellplatz stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenĂŒber. Ziel dieses Entwurfes war es, ein verdichtetes Einfamilienhausgebiet zu entwickeln. Hierbei war es grundlegend, die QualitĂ€ten eines Einfamilienhauses zu bewahren und darĂŒber hinaus eine urbane QualitĂ€t zu entwickeln.
Dieses Quartier spiegelt eine rÀumliche Struktur wider, in der die Wohnungen miteinander verbunden sind, wobei die Grenzen zwischen den einzelnen EinfamilienhÀusern durch Innenhöfe, DachgÀrten und InnengÀrten verwischt werden, ohne dass das ganze Quartier sein einheitliches Bild verliert.

Die WohnrĂ€ume sind auf prismatische GebĂ€ude mit einem sich wiederholenden Raster mit einem, zwei oder auch drei Stockwerken verteilt. Durch die unterschiedlichen HöhenbezĂŒge entstehen spannende RĂ€ume innerhalb des Quartiers. Die Kuben werden durch private "sunken gardens" im Untergeschoss und durch GĂ€rten im Erdgeschoss erweitert.

Die Kontrolle des Maßstabs der Volumen und der ZwischenrĂ€ume zwischen ihnen schafft ein GefĂŒhl von PrivatsphĂ€re und Zugehörigkeit. Die Anordnung der Fenster, die sich nie gegenĂŒberliegen, gewĂ€hrt eine verstĂ€rkte PrivatsphĂ€re. Durch drei verschiedene Ziegelfarben wird eine Varianz hergestellt, wodurch nicht alle HĂ€user gleich aussehen und zugleich wird der norddeutsche Kontext aufgegriffen.

FĂŒr die MobilitĂ€t sind MobilitĂ€tshubs vorgesehen, die dem Raster des Quartiers entsprechen und somit in der Zukunft jederzeit umfunktioniert werden können.

Doch auch die sunken gardens können ihre Anwendung in der Nachverdichtung finden und sind in der Zukunft flexibel anwendbar. Am Beispiel in Hamburg-Marienthal wurde diese Möglichkeit dargestellt und untersucht. Zwischen drei- bis viergeschossigen Wohnungsbauten werden mit unterschiedlichen Wohnungstypen die ein- bis mehrgeschossigen EinfamilienhÀuser, quasi als Familie, in die Innenhöfe der bestehenden Bebauung gepflanzt oder auch mal zu Blockrandarrondierung herangezogen. Die gezeigten Fallbeispiele beweisen die vielfÀltige Verwendbarkeit und damit auch die Robustheit des in der Arbeit entwickelten GebÀudetyps.

Beschreibung der Besonderheiten

Doch auch die sunken gardens können ihre Anwendung in der Nachverdichtung finden und sind in der Zukunft flexibel anwendbar. Am Beispiel in Hamburg-Marienthal wurde diese Möglichkeit dargestellt und untersucht. Zwischen drei- bis viergeschossigen Wohnungsbauten werden mit unterschiedlichen Wohnungstypen die ein- bis mehrgeschossigen EinfamilienhÀuser, quasi als Familie, in die Innenhöfe der bestehenden Bebauung gepflanzt oder auch mal zu Blockrandarrondierung herangezogen. Die gezeigten Fallbeispiele beweisen die vielfÀltige Verwendbarkeit und damit auch die Robustheit des in der Arbeit entwickelten GebÀudetyps.

Nachhaltigkeit

Durch drei verschiedene Ziegelfarben wird eine Varianz hergestellt, wodurch nicht alle HĂ€user gleich aussehen und zugleich wird der norddeutsche Kontext aufgegriffen.

Auszeichnungen

1.Preis, BDA Studienpreis Hamburg 2022

Anerkennung Lavespreis 2022

Schlagworte

Sehnsuchtsort Einfamilienhaus, sunken gardens, BDA Studienpreis, hochschule 21, Landverknappung, Klimawandel, Neudenken

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, mĂŒssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1262490602