Architekturobjekt 36 von 105

Architekturobjekte


Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

49074 OsnabrĂŒck, Berghoffstraße 49

Ein Referenzprojekt von Brillux

Optisch und energetisch hochwertig: Das Studentenwohnheim Campusquartier „Bei den Linden“ wertet den Standort durch die moderne Architektur und die helle, freundliche Klinkerfassade auf. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

Die lebendig gestaltete Fassade ist mit ihren farbigen Akzenten von allen Seiten ein Blickfang. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

„Bei den Linden“: Seinen Namen verdankt das neue Studentenwohnheim den ĂŒber 100 Jahre alten Linden, die den Innenhof zu einer grĂŒnen Oase machen. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

Außergewöhnlich ist die Fassadengestaltung mit einer Kombination verschiedener Gestaltungsmittel wie Klinkerriemchen, Putz und farbig gestaltete Fassadenplatten auf WDVS. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

Der gemeinschaftlich nutzbare Innenhof bietet den Bewohnern mit einer Wiese, BĂ€nken, einer Terrasse und einer Bocciabahn eine hohe AufenthaltsqualitĂ€t. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

Teilbereiche der PutzflĂ€chen im Erdgeschoss erhielten mit Evocryl 200 in verschiedenen krĂ€ftigen, leuchtenden GrĂŒn- und Gelbfarbtönen optimalen Fassadenschutz. - Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, OsnabrĂŒck

© Brillux

Ein Referenzprojekt von Brillux

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Berghoffstraße 49, 49074 OsnabrĂŒck, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

05.2017

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Plan.Concept Architekten GmbH

Blumenmorgen 2

49090 OsnabrĂŒck

Deutschland

Tel. +49 541 982240

info@planundconcept.de

Bauherr

Studentenwerk OsnabrĂŒck Anstalt des öffentlichen Rechts

Ritterstraße 10

49074 OsnabrĂŒck

Deutschland

Tel. +49 541 33107-0

info@sw-os.de

Bauleistung: Maler, Lackierer

H. Gering Malermeisterbetrieb GmbH

Rosenstraße 2

49163 Bohmte

Deutschland

Tel. 05475 92250

GebÀudedaten

Raummaße und FlĂ€chen

WohnflÀche

4.500 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Studentenwohnheim „Bei den Linden“ liegt in direkter CampusnĂ€he. Seinen Namen verdankt das neue Quartier den ĂŒber 100 Jahre alten Linden, die nun den gemeinschaftlich nutzbaren Innenhof zu einer grĂŒnen Oase machen. Zwischen jeweils zwei baulich zusammenhĂ€ngenden Baukörpern liegt der Freibereich, der mit den Linden, einer Wiese mit BĂ€nken, Terrasse und Bocciabahn eine hohe AufenthaltsqualitĂ€t bietet. Zur Natruper Straße entstand ein dreistöckiges GebĂ€ude mit Staffelgeschoss, hinter dem ein flacherer Bau mit LaubengĂ€ngen zum Innenhof positioniert ist. Eine gemeinsame Parkebene mit StellplĂ€tzen fĂŒr Autos und FahrrĂ€der verbindet die Baukörper. Zur Berghoffstraße wurde zweistöckig zuzĂŒglich eines Staffelgeschosses gebaut. Aber auch hier sind die GebĂ€ude ĂŒber die Parkebene verbunden.

Die Fassade sollte durch ein helles, lebendiges Aussehen und die als Farbtupfer integrierten Fassadenplatten von allen Seiten ein Blickfang sein und damit den Standort aufwerten. Dieses Ziel wurde durch die Kombination verschiedener Gestaltungsmittel wie Klinkerriemchen, Farbigkeit, Putz und Fassadenplatten auf WDVS erreicht.

Da es sich bei dem Erdgeschoss hauptsĂ€chlich um ein nicht bewohntes, nicht beheiztes Geschoss fĂŒr Pkw-StellplĂ€tze und unbeheizte Technik- sowie FahrradrĂ€ume handelt, besteht der Wandaufbau in diesem Bereich aus einem 40 Zentimeter dicken Porotonziegel sowie einem speziellen auf den Ziegel abgestimmten Putz. Der bewohnte, beheizte Bereich der GebĂ€ude wurde mit einer Kombination des Brillux WDV-Systems EPS Prime und dem Brillux WDV-System MW Top gedĂ€mmt. Um die energetischen Anforderungen des KfW-40- Passivhaus-Standards zu erzielen, wurden EPS DĂ€mmplatten 3870 und MW Top DĂ€mmplatten 3586 verwendet. Entlang der Feldbegrenzungs- bzw. Dehnungsfugen sowie entlang der angrenzenden NachbargebĂ€ude kamen zudem die MW Top Lamellen 3611 zum Einsatz. Aufgrund der vielen Schnittstellen und der ÜbergĂ€nge der verschiedenen Materialien mussten die PlĂ€ne bzw. Bauzeichnungen immer wieder ĂŒberprĂŒft und bei Bedarf den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden, weswegen das Team der Gering GmbH in stĂ€ndigem Austausch mit der Bauleitung sowie dem Technischen Berater und dem Verkaufsberater von Brillux war.

Bei der Schlussbeschichtung der Fassade kam Vielfalt ins Spiel. Mithilfe von Evocryl 200 in verschiedenen krĂ€ftig, leuchtenden GrĂŒn- und Gelbfarbtönen gelang eine ansprechende Fassadengestaltung. Das Ergebnis sind GebĂ€ude, die auf den Menschen zugeschnitten sind – funktional, leicht zugĂ€nglich und verbunden mit dem Ort.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, mĂŒssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1304119898