Architekturobjekte


Stadtteilbibliothek der Zukunft

01307 Dresden, Fetscherstraße 67

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: leinert lorenz Architekten BDA

Straßenansicht - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Bibliothek - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Sitzregal mit Schaukeln - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Sitztribüne - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Zeitschriftenbereich - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Veranstaltungsraum - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Gartenansicht - Stadtteilbibliothek der Zukunft

© Till Schuster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: leinert lorenz Architekten BDA

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Fetscherstraße 67, 01307 Dresden, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

08.2025

Zeichnungen und Unterlagen

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

leinert lorenz Architekten BDA

Tannenstraße 2

01099 Dresden

Deutschland

Tel. +49 351 323 4289

info@leinertlorenz.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

KLEMM INGENIEURE GmbH & Co. KG

Flügelweg 20

01157 Dresden

Deutschland

Bauherr

Städtische Bibliotheken Dresden

Schloßstraße 2

01067 Dresden

Deutschland

Verwendete Produkte

Troldtekt

Deckenbekleidungen

LINE

ANKER Gebr. Schoeller

Teppichbelag

PEP

Artemide Deutschland

Leuchten

Alphabet of Light

Gebäudedaten

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

2.185 m³

 

Nutzfläche

485 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

In den Gewerberäumen des innovativen Wohn-und Geschäftshauses der WGJ entstand im Erdgeschoss die „Stadtteilbibliothek der Zukunft“ für den Stadtteil Dresden-Johannstadt als „dritter Ort“ für die Bewohner der umliegenden Stadtquartiere. Das Konzept beinhaltet die moderne Umsetzung zukünftiger Bibliotheksaufgaben die zunehmend weit über die bisherige Bücherausleihe hinausgehen. Auf diese Weise soll den ständig wachsenden Nutzerzahlen in den Dresdner Stadtteilbibliotheken Rechnung getragen werden. Es entsteht ein großzüger, lichtdurchfluteter, offen möblierter Raum mit unterschiedlichen Bereichen für Aufenthalt, Einzel-, und Gruppenarbeit und individuelle Mediennutzung. Das Raum-, und Materialkonzept setzt auf den Kontrast aus rohen Betonoberflächen und den angenehmen Materialoberflächen der Ausbauelemente. Diese Elemente werden insbesondere auf der Basis von Naturbaustoffen, wie der lehmgebundenen Holzwolldecke, die für ein gesundes Raumklima und bessere Raumakustik sorgen wird, ausgewählt. Ergänzt wird die Bibliotheksfunktion durch einen Veranstaltungsraum der allen Bürger mit vielfältigen Angeboten offen steht. Für die Sommermonate steht den Nutzern der neuen Einrichtung eine Aussenterrasse mit Sitzgelegenheiten auf der Gartenseite des Gebäudes zur Verfügung.

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

5

 

Anzahl Sitzplätze

80

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1243634763