Architekturobjekte
Heinze ArchitekturAWARD 2019: Teilnehmer
SSC / GSL Ruhr UniversitÀt Bochum
44801 Bochum, UniversitÀtsstrasse 150
Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: PASD Feldmeier Wrede Architekten BDA Stadtplaner SRL PartG mbB
Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: PASD Feldmeier Wrede Architekten BDA Stadtplaner SRL PartG mbB
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
UniversitÀtsstrasse 150, 44801 Bochum, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der BaumaĂnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
10.2014
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
GebÀudedaten
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
RaummaĂe und FlĂ€chen
Bruttorauminhalt
27.370 m³
BruttogrundflÀche
6.230 m²
Kosten
Gesamtkosten der MaĂnahme (ohne GrundstĂŒck)
13.700.000 Euro
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Das GebĂ€ude vereint ein Studierenden-Service-Center (SSC) und ein geisteswissenschaftliches SchĂŒlerlabor (GSL) in sich, wobei die unteren drei Geschosse dem SSC vorbehalten sind. Das SchĂŒlerlabor im dritten Obergeschoss ist ausgestattet mit einem Seminar- und Bibliotheksbereich, wohingegen die unteren Geschosse Service-Einrichtungen einschlieĂen. Der zentralen Halle kommt eine Sonderfunktion zu. Durch ihre groĂzĂŒgige Verglasung vermittelt sie Offenheit und Ăbersicht und bildet einen wichtigen Treffpunkt fĂŒr alle Studierenden. Von hier aus erstreckt sich die gesamte barrierefreie, ĂŒbersichtliche ErschlieĂung der einzelnen Nutzungsbereiche. So entsteht fĂŒr StudienanfĂ€nger eine schnelle Integration ins UniversitĂ€tsleben. Hier stellt auch die zentrale Cafeteria eine wichtige Anlaufstation dar.
Neben der stĂ€dtebaulichen Einordnung in das UniversitĂ€tsgelĂ€nde und der internen ĂŒbersichtlichen Organisation der unterschiedlichen Nutzungsbereiche war die Nachhaltigkeit ein weiterer wichtiger Aspekt in der Planung. So wurde zum einen Wert gelegt auf einen möglichst minimierten GebĂ€udegrundriss. Zum anderen schafft eine nachhaltige GebĂ€udeausrĂŒstung, wie eine LĂŒftungsanlage mit WĂ€rmerĂŒckgewinnung, eine NachtlĂŒftung und die belegungsabhĂ€ngige KĂŒhlung, optimale klimatische Bedingungen. Die Stahlbetonskelettbauweise mit Wand- und Deckenfertigteilen garantiert zudem eine flexible und wirtschaftliche Bauweise durch einen hohen Vorfertigungsgrad.
Als Material fĂŒr die Gesamtkonzeption der Fassaden der UniversitĂ€tsgebĂ€ude sind Aluminium-Verbundtafeln vorgesehen. Die einheitliche allseitige Bekleidung von Vor- und RĂŒcksprĂŒngen mit diesem Fassadenmaterial fĂŒhrt zu einem skulpturalen Erscheinungsbild des GebĂ€udes. Durch das Herausarbeiten der Kubaturen werden Sondernutzungen wie CafĂ©teria und Bibliothek gestalterisch hervorgehoben und bis in die Fassade ablesbar. Der helle, einheitliche Farbton der Fassadentafeln kontrastiert mit den dunklen Fensterelementen und betont damit die besondere, ungleichmĂ€Ăige Rhythmisierung der Fassade. Zusammen mit der Ausbildung von GeschossbĂ€ndern als horizontale Gestaltungselemente und den sich unregelmĂ€Ăig wiederholenden Breiten der Fassaden- und Fensterformate entsteht ein lebendiges, spannungsreiches Gesamtbild des Neubaus.
Entwurfsentscheidend fĂŒr das SSC war von Beginn an das Erschaffen einer hochwertigen Arbeitsumgebung, die den Wert der Bildung an die Studierenden vermittelt. Neben der AuĂenwirkung des Komplexes zeichnet sich die Ruhr-UniversitĂ€t Bochum mit diesem Neubau durch transparente Architektur in Hinblick auf Orientierung und Einsicht in das Geschehen aus. Lernbereiche werden durch Begegnungs- und KommunikationsflĂ€chen aufgewertet, die das Studieren erleichtern.
Â
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energetische Kennwerte
PrimÀrenergie
FernwÀrme
Objekte in der Umgebung
- Beleuchtungslösung fĂŒr die Ruhr-UniversitĂ€t Bochum
- Von der Mensa zum Lernhaus - Kernsanierung BlueBoxBochum
- Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen
- WerkstattbĂŒrogebĂ€ude im Biomedizinpark in Bochum
- Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen
- IT-GebÀude im Technologiequartier
- Neubau KommunikationsgebÀude Blue Office, Bochum
Ăhnliche Objekte

