Architekturobjekte
Sparda-Bank, Dresden
10117 Dresden, Weissenhausstraße 8
Mit freundlicher Unterstützung von Goldbach Kirchner raumconcepte
Mit freundlicher Unterstützung von Goldbach Kirchner raumconcepte
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Weissenhausstraße 8, 10117 Dresden, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Umbau
Fertigstellungstermin
07.2024
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die Sparda-Bank Berlin setzt an ihrem zentral gelegenen Standort in Dresden auf eine architektonisch hochwertige und nutzungsflexible Raumlösung. Ziel des Projekts war es, eine inspirierende, offene und zugleich funktionale Umgebung zu schaffen, die sowohl den Anforderungen zeitgemäßer Zusammenarbeit als auch individuellen Rückzugsmöglichkeiten gerecht wird.
Transparentes Konzept für flexible Arbeitswelten
Ein zentrales Gestaltungselement bildet das transparente Glastrennwandsystem T50 von Goldbach Kirchner, das mit seiner filigranen Einscheiben-Verglasung und präzise ausgearbeiteten Vollblatt-Türen eine klare, reduzierte Formensprache verkörpert. Besondere architektonische Akzente setzt die doppelflügelige Alu-Rohrrahmentür, die sich harmonisch in das Gesamtkonzept einfügt und funktionale Großzügigkeit mit gestalterischer Präzision verbindet.
Die neuen Raumstrukturen fördern eine offene Unternehmenskultur: Alle Mitarbeitenden teilen sich modern ausgestattete Arbeits- und Begegnungsflächen, die auch als Kommunikationsorte mit Kundinnen und Kunden dienen. Das Raumangebot reicht von ergonomisch optimierten Einzelarbeitsplätzen über technisch hoch ausgestattete Besprechungsräume bis hin zu einer einladenden Freifläche.
Raumstruktur als Bindeglied zwischen Kommunikation und Rückzug
Gleichzeitig ermöglicht das neue Raumkonzept durch ruhige Rückzugszonen und diskrete Beratungsbereiche eine fokussierte, vertrauliche Kommunikation. Ergänzt wird die architektonische Neuausrichtung durch den kontinuierlichen Ausbau digitaler Services, wodurch eine zukunftsorientierte Verbindung von analoger Raumqualität und digitaler Transformation geschaffen wurde.
Die Gestaltung mit dem Glastrennwandsystem T50 leistet dabei einen zentralen Beitrag zur atmosphärischen Qualität und funktionalen Offenheit der neuen Arbeitswelt.
Beschreibung der Besonderheiten
- Glastrennwandsystem T50, mit Einscheibenverglasung
- Raumhohe Vollblatt-Türen
- Doppelflüglige Rohrrahmen-Tür 74 mm
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte