Architekturobjekte
SIT - MEHRFAMILIENHAUS SITTERTALSTRASSE 18
9014 St.Gallen, Sittertalstrasse 18, Schweiz
Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: Studio Romano Tiedje GmbH
Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: Studio Romano Tiedje GmbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Sittertalstrasse 18, 9014 St.Gallen, Schweiz
Objektkategorie
Objektart
Art der BaumaĂnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
08.2024
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
GebÀudedaten
Bauweise
Mauerwerksbau
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
RaummaĂe und FlĂ€chen
Bruttorauminhalt
1.581 m³
BruttogrundflÀche
530 m²
NutzflÀche
365 m²
VerkehrsflÀche
60 m²
WohnflÀche
307 m²
GrundstĂŒcksgröĂe
775 m²
Kosten
Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.369.985 Euro
Gesamtkosten der MaĂnahme (ohne GrundstĂŒck)
1.929.367 Euro
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Der Ersatzneubau greift die vorgefundenen QualitÀten des Bestandes auf, integriert diese und bringt sie bewusst wieder zum Vorschein. Der rechteckige Baukörper sitzt entlang der Strasse und bettet sich in das abfallende GelÀnde ein.
Die Geschosswohnungen mit ringsum gleichmĂ€ssig gegliederten Fenstern schaffen einen starken Bezug zum umliegenden, charakterstarken Landschaftsraum. Die lebendige Waschputzfassade mit grĂŒnem Andeer Zuschlag, das gelbleuchtende Unterdach, die grĂŒnen FensterlĂ€den aus Metall, in Kombination mit den glasierten Klinkern, erinnern an den VorgĂ€ngerbau und gliedern sich natĂŒrlich in das Ortsbild ein.
Die zentrale Trennwand zieht sich schrĂ€g ĂŒber die gesamte LĂ€nge des Hauses. Diese Rotation ermöglicht im Grundriss eine Variation der Eckkammern, sowie ein grosszĂŒgiges, lichtdurchflutetes Treppenhaus. Auch am Ă€usseren Erscheinungsbild des Hauses, an der leicht verdrehten Firstlinie und den asymmetrischen Giebelfassaden, lĂ€sst sich die Drehung ablesen und schafft eine Art Gegenbewegung zur dominanten Topografie. Das feine auskragende Blechdach soll die Einfachheit des Hauses unterstreichen. Balkone und eine Sitzbank aus feuerverzinktem Stahl ergĂ€nzen das Volumen und aktivieren den Aussenraum. Dieser geht fliessend in die angrenzenden Wiesen und WĂ€lder ĂŒber.
Beschreibung der Besonderheiten
Â
Nachhaltigkeit
Das GebĂ€ude versteht sich als ein Lowtech Haus:â Innenliegende Fenster, auĂenliegende FensterlĂ€den sowie das VerhĂ€ltnis von FensterflĂ€chen zu WandflĂ€chen gewĂ€hren den sommerlichen WĂ€rmeschutz und ermöglichen eine natĂŒrliche BelĂŒftung der RĂ€ume. Selbst das Badezimmer kann durch den groĂzĂŒgigen FensterflĂŒgel auf eine mechanische BelĂŒftung verzichten.
Auszeichnungen
Bauwelt-Preis 2025 Engere Wahl
https://www.bauwelt.de/rubriken/bauten/Mehrfamilienhaus-St.-Gallen-4218266.html
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Energetische Kennwerte
PrimÀrenergie
Geothermie
Objektdetails
GebÀudespezifische Merkmale
Anzahl Wohneinheiten
4
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ăhnliche Objekte




