Architekturobjekte


Seniorenheim Saint Maur in Toulon

83200 Toulon, Av. de Valbourdin 237, Frankreich

Mit freundlicher Unterstützung von EHRET

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Seniorenheim Saint Maur in Toulon - Seniorenheim Saint Maur in Toulon

© Ehret GmbH

Mit freundlicher Unterstützung von EHRET

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Av. de Valbourdin 237, 83200 Toulon, Frankreich

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

08.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Inter Stores

Frankreich

Verwendete Produkte

Beschreibung

Objektbeschreibung

Maßgeschneiderte Technik trifft historische Ästhetik

EHRET und Inter Stores realisieren denkmalgetreue Aluminiumläden für das Seniorenheim Saint-Maur in Toulon
Das Pflegeheim Saint-Maur liegt im Herzen des Touloner Viertels Valbourdin und wird vom gemeinnützigen Verein Saint-Maur betrieben. Der u-förmige Bau bietet rund 9.500 Quadratmeter Wohnfläche und verfügt über mehr als 200 Fenster und Fenstertüren, von denen viele inzwischen stark gealtert waren.

Die Sanierung war technisch anspruchsvoll, da die Fensterläden für die historischen Rundbogenfenster individuell und bis auf den Millimeter genau reproduziert werden mussten. Gleichzeitig galt es, die strengen Vorgaben der Denkmalbehörde einzuhalten, da das Gebäude im Verzeichnis der historischen Denkmäler steht und die ursprüngliche Fassadenästhetik erhalten werden musste.

Nach einer gründlichen Marktrecherche erhielt Inter Stores, ein Spezialist für Sonnenschutz sowie Fenster- und Türenbau aus La Valette-du-Var, den Auftrag zur vollständigen Sanierung der Fensterläden. Die Aluminiumläden von EHRET spielen dabei eine Schlüsselrolle. Jeder einzelne Fensterladen wurde mit größter Sorgfalt und unter konsequenter Wahrung des ursprünglichen Stils maßgefertigt. Sie integrieren sich perfekt in die Fassaden und bewahren deren traditionelle und zugleich raffinierte Ästhetik. Darüber hinaus sorgen sie für sommerlichen Komfort, Belüftung, Privatsphäre und Lichtregulierung und bieten den Bewohnern ein beruhigendes und an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasstes Wohnumfeld. Eine Umsetzung, die denkmalpflegerische Anforderungen, architektonische Eleganz und Lebensqualität gekonnt miteinander verbindet.

Das Seniorenheim Saint-Maur – eine Einrichtung mit einer tief in der Region Toulon verwurzelten Geschichte
Die Geschichte des Gebäudes reicht bis ins Jahr 1854 zurück, als die Ordenskongregation der „Damen von Saint-Maur” auf dem Grundstück ein Mädchenpensionat errichtete. 1906 in ein Familienhaus und 1982 in ein Altenheim umgewandelt, wurde der Standort 2006 zu einem modernen Seniorenheim mit 130 Betten, darunter 13 in einer geschützten Wohneinheit sowie in zwei spezialisierte Bereiche für angepasste Betreuung und Aktivierung umgebaut. Alle Plätze sind sozialhilfefähig und stehen damit auch Menschen mit geringem Einkommen offen. Eingebettet in einen ein Hektar großen, bewaldeten und geschützten Park, verkörpert die Einrichtung eine Tradition der Gastfreundschaft, der Begleitung und der Fürsorge, getreu den Grundwerten der Kongregation.

Inter Stores ist ein erfahrener und engagierter Top-Partner von EHRET
Als EHRET-Installateur mit über 20 Jahren Erfahrung gehört Inter Stores seit drei Jahren zum exklusiven Kreis der EHRET Top-Partner in Frankreich. Diese erfahrenen Fachleute arbeiten eng mit den EHRET-Teams zusammen, um Bedürfnisse aus der Praxis zu kommunizieren, ihre Erfahrungen zu teilen und aktiv zur Weiterentwicklung des Angebots beizutragen.

Federführend bei der Umsetzung des Austauschs der Fensterläden im Seniorenheim Saint-Maur sind Isabel Ferreira, Vertriebsmitarbeiterin, und Rémi Agostinetti, Aufmaßtechniker und Qualitätsbeauftragter von Inter Stores. „Der ursprüngliche Fensterladen war aus Holz, mit abgeschrägten Lamellen, in einem ganz spezifischen Grünton. Unser Ziel war es, die Ästhetik und Architektur der bestehenden Fensterläden identisch zu reproduzieren und gleichzeitig die Praktikabilität und Langlebigkeit zu verbessern. Der Aluminiumladen war die naheliegende Wahl:​ leicht, einfach zu handhaben und zu warten, entspricht er perfekt den Anforderungen einer Einrichtung für ältere Menschen”, erklärt Agostinetti.

Um die ursprüngliche Ästhetik des Seniorenheims Saint-Maur zu bewahren, wurden die Holzfensterläden durch maßgefertigte Aluminiumläden ersetzt, die so konzipiert sind, dass sie jedes Detail des bestehenden Modells originalgetreu nachbilden. Die Wahl fiel auf das Modell Paris von EHRET mit abgeschrägten Lamellen im Farbton RAL 6019, das sich ideal an Rundbogenöffnungen, Sonderformate mit Querstreben und Details wie französisches Expressband anpassen lässt. Jeder Fensterladen wurde millimetergenau gefertigt, wobei die Lamellen passgenau an die Rundungen zugeschnitten sind. Als einer der wenigen Hersteller kann EHRET durchbrochene Lamellen passgenau für gewölbte Fenster fertigen und somit die charakteristische Ästhetik der Bogenfenster erhalten.

Für ein stimmiges Gesamtbild wurden auch die Zubehörteile wie Frauenköpfe, Scharniere und Befestigungen lackiert. Ein Prototyp diente zur Abstimmung mit dem Auftraggeber und bildete die Grundlage für die endgültige Entscheidung. Das Modell wurde zudem mit funktionalen Verbesserungen ausgestattet, darunter ein Drehverschluss zur Belüftung bei gleichzeitigem Sonnenschutz sowie ein Bediengriff, der selbstständigen Bewohnern die Handhabung erleichtert. „Dieser Fensterladen spielt eine Schlüsselrolle für den sommerlichen Komfort, denn er fördert die Luftzirkulation und das natürliche Licht in den Zimmern”, erklärt Ferreira.

Für dieses Projekt mussten drei wesentliche Kriterien unbedingt erfüllt werden:​ architektonische Konformität, natürliche Belüftungsfunktion und einfache Handhabung für die Benutzer. Im Vorfeld besuchte daher Aurélia Comte-Marton, technisch-kaufmännische Mitarbeiterin bei EHRET, gemeinsam mit Isabel Ferreira den Standort, um die besonderen Gegebenheiten des Gebäudes zu analysieren und die Bedürfnisse in technisch umsetzbare Lösungen zu realisieren. Der Besuch, bei dem Maurice Billo, Präsident der Vereinigung Saint-Maur, die Projektpartner persönlich empfing, erwies sich als wichtiger Vertrauensfaktor. „Die persönliche Begleitung vor Ort gibt Sicherheit. Sie ist ein echter Mehrwert und macht bei einem Projekt dieser Art den entscheidenden Unterschied“, so Billo.

Installation wird störungsfrei in den Bewohneralltag integriert
Dank des perfekten Zusammenspiels zwischen EHRET und Inter Stores wurde jeder Fensterladen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Achsabstände zwischen den Fenstern dieses alten Gebäudes individuell konstruiert. „Da es keine Möglichkeit der Serienfertigung gab, beruhte das Projekt auf sorgfältiger Handwerkskunst und der Erfahrung beider Partner“, so Comte-Marton.

Die originalen Scharniere blieben erhalten und die Fensterläden wurden individuell an die Besonderheiten der einzelnen Stockwerke angepasst. Die Erdgeschossfensterläden sind rund einen Meter breit, drei Meter hoch und besitzen eine Rundbogenform sowie vier vertikale Scharniere. Im Gegensatz dazu sind die Fensterläden der Obergeschosse mit etwa zwei Metern Höhe etwas kürzer und mit zwei bis drei Scharnieren ausgestattet.

„Die Maßaufnahme von Scharnier zu Scharnier war ein entscheidender Schritt, um eine perfekte Passgenauigkeit zwischen den Scharnieren und den vorhandenen Verankerungen an der Fassade sicherzustellen. Diese präzise Vorgehensweise ermöglichte dank einer von EHRET patentierten Technik eine millimetergenaue Installation von innen und ganz ohne Hebebühne. Während andere Hersteller ähnliche Lösungen anbieten, erlaubt das Verfahren von EHRET, die Fensterläden während der Montage mit Schrauben fein zu justieren und dabei die denkmalpflegerischen Vorgaben des Standorts voll zu respektieren“, erklärt Agostinetti.

Die Installation findet während des laufenden Betriebs statt, wobei Inter Stores eine präzise und reibungslose Organisation sicherstellt. Die Arbeiten werden Zimmer für Zimmer zwischen 12 und 14 Uhr durchgeführt, während die Bewohner ihr Mittagessen einnehmen oder an Aktivitäten teilnehmen. Im Durchschnitt konnten im ersten Projektabschnitt täglich vier Fensterläden montiert werden, ohne die Privatsphäre und den Komfort der älteren Menschen zu beeinträchtigen.

“Mit 80 in der ersten Phase installierten Flügeln markiert die Sanierung der Fensterläden des Seniorenheims Saint-Maur den Auftakt einer dreijährigen, schrittweisen Modernisierung – stets im Einklang mit den Bedürfnissen der Einrichtung und unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs”, fasst Comte-Marton zusammen. Der nächste Einsatz mit weiteren zwanzig Fensterpaaren ist bereits für September geplant.

„Diese Maßnahme ist weit mehr als eine Restaurierung. Sie zeigt, wie Partnerschaft, technisches Können und Respekt vor historischer Substanz Hand in Hand gehen. So entsteht ein echter Gewinn für das Gebäude und seine Bewohner“, erklärt Ferreira abschließend.
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1233043885