Architekturobjekte


Sanierung für Miele-Fertigungsfabrik

32257 Bünde, Miele-Straße 1

Ein Referenzprojekt von Kingspan Light + Air

Ein Referenzprojekt von Kingspan Light + Air

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Miele-Straße 1, 32257 Bünde, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

07.2023

Beschreibung

Objektbeschreibung

Individuelle Tageslichtlösung mit integriertem Brandschutz

Die Firma Miele steht seit über 120 Jahren für hervorragende Qualität Made in Germany. Der Hersteller von Haushalts- und Gewerbegeräten mit Sitz in Gütersloh stellt an seine Fertigungshallen die gleichen hohen Standards, die er auch an seine Produkte hat. Für die Fabrik am Standort Bünde setzt Miele daher auf qualitativ hochwertige Bauteile mit Mehrfachnutzen – so auch bei den Oberlichtern auf dem Flachdach der Halle. Neben gutem Schall- und zuverlässigem Brandschutz sowie Sicherheit für auf dem Dach arbeitende Personen war bei einem der Lichtbänder aber noch ein weiterer Aspekt von besonderer Wichtigkeit:​ Das Lichtband sollte für das Einbringen von neuen Maschinen demontierbar sein – im Hinblick auf die Dimension des Oberlichts keine leichte Aufgabe. Die Tageslicht-Experten von Kingspan Light + Air planten zusammen mit dem Auftraggeber ein abnehmbares Lichtband, das auch in puncto Funktionalität und Flexibilität seine volle Stärke ausspielt.

Zur Belichtung der Halle und zur Erfüllung der Brandschutzbestimmungen für Arbeitsstätten dieser Größenordnung benötigte die Fertigungshalle ein Lichtband, das nicht nur die Anforderungen für Sicherheit im Brandfall und Arbeitsschutzbestimmungen in Sachen Helligkeit erfüllt, sondern zusätzlich auch noch hohen Schallschutz und maximale Flexibilität im Sinne der Demontage und Öffnung bietet. Auf der Suche nach einem passenden Partner für dieses Vorhaben stieß das Projektmanagement des Werks um Leiter Peter Büttke auf die Spezialisten von Kingspan Light + Air. Zusammen mit dem Miele-Team planten die Fachleute ein Lichtband, das die geforderten Aspekte Tageslicht, Brandschutz, Durchsturzsicherheit, Schallschutz und vor allem die Demontagefähigkeit in einer multifunktionalen Konstruktion vereint.

Sicherheit, Komfort und Flexibilität auf hohem Niveau
Zum Einsatz kam dabei das Kingspan ESSMANN Lichtband LB basic mit seinem praktischen Zargensicherheitsanschluss ZSA. Es ist als erweiterbares System der Klassiker unter den Lichtbändern für Standardanforderungen auf dem industriellen Flachdach. In diesem Bereich ist es die ideale Lösung zur Belichtung sowie Belüftung und bildet perfekte Voraussetzungen für komplexe Rauchund Wärmeabzugsanlagen. Die basic-Version ist in unterschiedlichen Verglasungsvarianten erhältlich und im Brandschutzkonzept als ausschmelzbare Fläche gemäß DIN 18230-1 anrechenbar. Auf dem Dach des Werkes in Bünde wurde das Oberlicht dank des praktischen (De-) Montagerahmens als abnehmbare Konstruktion mit den Maßen 6 x 18 Metern umgesetzt. Zudem wurde eine spezielle Schallschutzverglasung verwendet, um auch die erhöhten Anforderungen an den Lärmschutz aufgrund der Nähe zum angrenzenden Wohngebiet zu erfüllen.

Ergänzt wurde das Lichtband durch die Ab- und Durchsturzsicherungen ID 1200 und EAD LB in den Lichtbandklappen. Die in das Lichtband integrierte Durchsturzsicherung ID 1200 bietet auch bei ausgebauter Verglasung dauerhafte Durchsturzsicherheit. Sie ist im Zuge einer Lichtbandsanierung einfach nachzurüsten und erfüllt die Primäranforderungen der ASR A2.1. Das Abund Durchsturzsicherungssystem EAD LB ist in Kingspan ESSMANN Aufsetzkränzen werkseitig vormontiert oder zur Nachrüstung einsetzbar. Das BG-geprüfte System bietet die Sicherung direkt an der Absturzkante und gewährleistet eine dauerhafte Sicherheit vor Stürzen im Zuge der Lichtbandöffnung.

Flexibilität in der Praxis:​ Montage, Demontage und erneute Installation
Um die Brandschutzvorgaben an die Arbeitsstätte zu erfüllen, setzte die Firma Miele auf das pneumatische NRWG F6 LB. Dieses ist für alle Klappensysteme nach DIN EN 12101-2 geprüft und zertifiziert. Im Zusammenspiel mit dem praktischen Spindelantrieb für die kontrollierte natürliche Lüftung sorgt das NRWG für komfortable Frischluftversorgung und maximale Sicherheit.
Kingspan Light + Air übernahm das Aufmaß, die Detailzeichnungen zur Abstimmung mit dem Maschinenbauer, die Montage und Lieferung der benötigten Bauteile und schließlich die Demontage für das Einbringen neuer Maschinen. Diese erfolgte Ende 2021, als das Werk das erste technische Gerät seit dem Einbau der Lichtbandkonstruktion erhielt. Das Fachpersonal von Kingspan Light + Air übernahm den sachgemäßen Abbau des Lichtbands und kümmerte sich anschließend um die erneute und sichere Installation des Systems.
Damit stellte das Unternehmen die Flexibilität und Funktionstüchtigkeit seiner Konstruktion eindrucksvoll unter Beweis und zeigte, dass es nicht nur der perfekte Ansprechpartner für Standardaufgaben im Bereich der Tagesbelichtung ist.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1280358100