Architekturobjekte


Sanierung des Rathauses Löffingen

79843 Löffingen, Rathausplatz 1

Ein Referenzprojekt von LACKER

Ansicht Fassade mit Lamellenfenstern im Dachbereich - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss, Muensterplatz 28, D79098 Freiburg 00491732007119

Bei der Sanierung des Dachbodens wurde viel Wert darauf gelegt, die Ästhetik des Raumes mit der imposanten Dachkonstruktion in den Mittelpunkt zu rücken. - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss, Muensterplatz 28, D79098 Freiburg 00491732007119

Dachkonstruktion - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss, Muensterplatz 28, D79098 Freiburg 00491732007119

Dachkonstruktion - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss, Muensterplatz 28, D79098 Freiburg 00491732007119

Dachkonstruktion - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss

Dachkonstruktion - Sanierung des Rathauses Löffingen

© Bernhard Strauss, Muensterplatz 28, D79098 Freiburg 00491732007119

Ein Referenzprojekt von LACKER

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Rathausplatz 1, 79843 Löffingen, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

12.2018

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

gäbele & raufer architekten BDA

Josefstraße 7

78166 Donaueschingen

Deutschland

Tel. +49 771 896 54 56

info@gaebeleraufer.de

Architekt/Planer

Designfunktion

Leopoldstr. 254

80807 München

Deutschland

Tel. +49 89 306307100

Beschreibung

Objektbeschreibung

Fensterlösung für preisgekröntes Rathaus
Das heutige Rathaus von Löffingen, welches 1830 erbaut wurde und über Jahre hinweg unterschiedliche Einrichtungen wie unter anderem eine Markthalle, ein Kornlager, Schulräume oder ein Notariat beherbergte, erhielt nach aufwändiger Sanierung den Sanierungspreis 2020 in der Kategorie Holz. Damit die Sanierung durchgeführt werden konnte, mussten aufgrund des Denkmalschutzes diverse Vorgaben eingehalten werden. So auch im Dachbereich, für welchen die LACKER GmbH mit seinen Lamellenfenstern bigAir® Dach eine ideale Lösung lieferte.

Beschreibung der Besonderheiten

Die Sanierung des Rathauses erstreckte sich vom Erd- bis hin zum Dachgeschoss. Dabei sollte das Gebäude nicht nur modernisiert werden, es sollte auch einiges von seinem ursprünglichen Charme zurückerhalten. So wurden unter anderem die im Laufe der Zeit eingezogenen Trennwände wieder entfernt und ursprünglich vorhandene Holzsäulen wieder eingebaut. Auch bei der Sanierung des Dachbodens, in welchem sich ein Rats- sowie ein Trauungssaal befinden, wurde viel Wert darauf gelegt, die Ästhetik des Raumes mit der imposanten Dachkonstruktion in den Mittelpunkt zu rücken. Dementsprechend wichtig war auch die Auswahl der passenden Dachfenster.
Hier kam das Unternehmen LACKER ins Spiel, die mit zwei ihrer Lamellenfenster bigAir® Dach in den Größen 3.000 x 2.000 Millimeter die ideale Lösung lieferte.

Optisch und technisch überzeugend
Durch ihre Ganzglas-Optik und filigranen Profile fügen sich die Lamellen-Dachfenster harmonisch in das Gebäudebild ein. Ein großer Vorteil hierbei war, dass sie für den Einbau in denkmalgeschützten Gebäuden geeignet sind und somit durch ihren VA-Rahmen ohne Umwege flächenbündig in die Ziegeldachkonstruktion montiert werden konnten.
Die öffenbaren Lamellen pro Fenster können (z.B. mittels Taster) in jede beliebige Position bis 85° Öffnungswinkel gebracht und die Frischluftzufuhr so genau gesteuert werden. Die 2-fach Wärmeschutzverglasung hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit, was sich zusätzlich positiv auf den Raumkomfort auswirkt.
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1287553665