Architekturobjekte
Ein Referenzprojekt von Novoferm
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Siemensstraße 6, 70469 Stuttgart, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
10.2023
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Im Rahmen eines gemeinsamen Bauprojekts von Porsche, der Bülow AG und Porsche Design entstand in Stuttgart der Porsche Design Tower. Das Hochhaus mit 24 Etagen befindet sich auf dem Pragsattel, einem zentralen Verkehrsknotenpunkt im Norden der Stadt, und umfasst ein Porschezentrum, ein Hotel, Büroflächen sowie gastronomische Einrichtungen.
Das Gebäude zählt zu den höchsten in Stuttgart und bietet in den oberen Etagen ein Hotel der gehobenen Kategorie. Im zehnten Stock befinden sich ein Restaurant und eine Bar mit Dachterrasse und Blick auf die Innenstadt und den Killesberg. Die architektonischen Anforderungen an Planung und Ausführung waren entsprechend hoch.
Türsysteme für komplexe Anforderungen
Novoferm lieferte die Stahltüren für das gesamte Gebäude. Die Produkte erfüllen Anforderungen in den Bereichen Brandschutz, Fluchtwegtechnik und druckbelüftete Treppenhäuser. Die Abstimmung mit den beteiligten Gewerken war dabei ein wesentlicher Bestandteil der Umsetzung.
Die Bauherrin, die Design Tower Stuttgart mbH (eine Tochtergesellschaft der Bülow AG), entschied sich für das Türsystem NovoPorta Premio, das durch seine Variantenvielfalt und einheitliche Optik für den Einsatz im Objektbau geeignet ist.
Technische Umsetzung im Hochhaus
Besondere Anforderungen ergaben sich aus der Fluchtwegplanung. Die Treppenhäuser sind im Brandfall überdruckbelüftet, um Rauch fernzuhalten. Die Türen müssen daher selbstschließend und präzise eingestellt sein, um auch unter Druck zuverlässig zu funktionieren. Novoferm übernahm die technische Abstimmung zwischen Türsystem und Druckanlage.
Montage und Anpassungen vor Ort
Der Transport der Türen in die oberen Etagen erfolgte teilweise manuell über die Innenaufzüge. Zusätzlich wurden vor Ort Anpassungen vorgenommen, etwa bei der Auswahl der Türzargen im öffentlichen Hotelbereich. Statt wandbündiger Rahmen kamen Blockzargen zum Einsatz, um gestalterische und funktionale Anforderungen besser zu erfüllen.
Koordination und Umsetzung
Die Zusammenarbeit zwischen Novoferm, Architekten und Bauherren trug zur erfolgreichen Umsetzung bei. Die frühzeitige Vergabe der Türsysteme ermöglichte eine wirtschaftliche Planung. Novoferm reagierte flexibel auf technische und gestalterische Anforderungen und setzte die Vorgaben zuverlässig um.
Eingesetzte Türlösungen im Überblick
Insgesamt wurden 221 T30/EI30-Türen, zehn T90/EI90-Türen und 14 Mehrzwecktüren verbaut. Die Türen sind im gesamten Gebäude verteilt – vom Untergeschoss bis zum Dach. Ergänzt wurden sie durch Obentürschließer, Edelstahl-Drückergarnituren, Drehflügelantriebe, Zutrittskontrollen sowie Antipanik-Beschläge nach DIN EN 1125 mit entsprechender Fluchtwegsteuerung.
Armin Wetzel, Vertrieb Novoferm Baden-Württemberg, betont die Bedeutung der korrekten Einstellung der Brandschutztüren in Fluchttreppenhäusern. Die Umsetzung erfolgte auf Basis technischer Fachkenntnis und Erfahrung. Die Türlösungen erfüllen die Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Gestaltung.
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte

