Architekturobjekte


Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

81475 München, Appenzeller Str. 127

Der Kiosk ist geöffnet! - Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

© ADRIAN BECK PHOTOGRAPHER

Vorher / Nachher: Fassadenelemente und Absturzsicherungen - Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

© STUDIO | STADT | REGION

Vorher / Nachher: Balkontüren zu Fassadenelementen - Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

© STUDIO | STADT | REGION

Vorher / Nachher: Attikableche zu Dachdeckung - Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

© STUDIO | STADT | REGION

Materialausbau - Pilot für die Bauwende - ein Direktrecycling-Kiosk

© Belwerk Kollektiv - Felix Stockhausen

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Appenzeller Str. 127, 81475 München, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

09.2025

Zeichnungen und Unterlagen

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

STUDIO | STADT | REGION Architektur & Stadtentwicklung Förster Kurz Architekten

Dom-Pedro-Str. 7

80637 München

Deutschland

Tel. +49 89 90421390

info@studio-stadt-region.de

Sonstige

Belwerk Kollektiv

Keine

99423 Weimar

Deutschland

belwerk@posteo.de

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Plan B e.K. Florian Icard-Reuter

Mitterweg 4

81549 München

Deutschland

Tel. +49 89 69777912

info@planb-inholz.de

Verwendete Produkte

Direktrecycling

Keine Produkte verwendet

Direktrecycling

KEin Produkt

Kein Hersteller

Direktrecycling

Gebäudedaten

Bauweise

Holzrahmenbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

206 m²

 

Nutzfläche

18 m²

 

Grundstücksgröße

860 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Ein Kiosk als Pilotprojekt für die Bauwende! Das Ziel den kleinen Pavillon „maximal lokal“ mit wiederverwendbaren Baumaterialien zu errichten ist geglückt:​ Aus den Baustellen, die derzeit in unmittelbarer Nähe zum Standort des Kiosks laufen, konnten wir verschiedene „Urbanen Minen“ aufspüren und bekamen Unterstützung der werkenden Firmen, um Materialien auszubauen und für unser Klein-Projekt nutzbar zu machen. Ein wegen eines Ersatzneubaus zum Abriss freigegebenes 70er Jahre - Wohnhaus wurde zur Haupt-Ausbauquelle. Dachflächen die für Aufstockungen vorbereitet wurden und Fenster die im Zuge von Fassadensanierungen ausgebaut wurden ergänzten den lokalen Materialfundus.
Der Erfolg des Projekts beruht dann vor allem auf der Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Belwerk und der Zimmerei Plan B, die sich auf unser experimentelles Vorgehen einließen und die Umsetzung möglich machten. Aufbauend auf unserem Entwurf für den Kiosk, der aus der Sichtung recycelter Materialien entstanden war und der gemeinsamen Begehung der Materialquellen, entwickelten die Zimmerer des Kollektiv Belwerk die Werk- und Detailplanung.
 
Der Kiosk wurde im August 2024 fertiggestellt und wird seit September 2024 von unseren Stadtentwicklungsteam im Rahmen der sozialen Quartierentwicklung betrieben. Er ist inzwischen fest im Alltag des Viertels verankert und bildet einen wichtigen Ort der Begegnung.

Beschreibung der Besonderheiten

Aus dem 200m entfernten Abrissgebäude wurden dann all jene Materialien ausgebaut, die für den Kioskbau direkt wieder - wenn auch in neuer Funktion und Fügung - eingebaut wurden. Für die Tragstruktur dienen lokal zugeschnittene Balken, die aus Bäumen die ein Jahr zuvor wegen eines Tiefgaragenbaus vor Ort gefällt worden waren. Angeschlossen an Pfahlgründungen wurden die Frischholzbalken neben ihrer Tragfunktion, durch das Geschick der Zimmerer zugleich auch zu den Rahmen der schweren Aluminium-Fenstertüren. Für die Dachdeckung wurden Attikableche wiederverwendet, alte Fenster und Türen eingebaut und eine ehemalige Treppenhausbrüstung zur Theke umgestaltet. In dieser Zusammenarbeit ist ein Pavillonbau aus Recyclingmaterial entstanden, der eine Hochwertigkeit erlangt hat, die ein Bau aus „Neumaterial“ im vorhandenen Budget kaum erlaubt hätte. 

Auszeichnungen

Teilnahme Architektouren BYAK 2025

Longlist Preis Bauen im Bestand BYAK 2025

Schlagworte

Recycling, Bauwende, Materialrecycling, Bauteilrecycling, Kiosk

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1248773763