Architekturobjekte


Photovoltaik-Integration bei Fitness Villars

Mit freundlicher Unterstützung von SunStyle

Mit freundlicher Unterstützung von SunStyle

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Villars-sur-Ollon, Schweiz

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

08.2022

Verwendete Produkte

Beschreibung

Objektbeschreibung

Erfolgreiche Photovoltaik-Integration beim Projekt Fitness Villars
Die effiziente Einbindung von Photovoltaiksystemen spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte in modernen Gebäuden. Das Projekt „Fitness Villars-sur-Ollon“, gelegen in den Waadtländer Alpen, veranschaulicht, wie technische Anforderungen und architektonische Gestaltung erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Durch die Installation von SunStyle-Solarziegeln auf dem Dach des Sportkomplexes wurde eine Lösung realisiert, die sowohl funktionale als auch gestalterische Kriterien erfüllt und gleichzeitig einen hohen Grad an Energieautarkie ermöglicht.

Projektentwicklung und Ausgangslage
Das Sportzentrum in Villars-sur-Ollon umfasst mehrere Einrichtungen mit hohem Energiebedarf, darunter Schwimmbäder und Eisbahnen. Christian Ronchi, verantwortlich für die Bereiche Schwimmbad und Eisbahn, beschreibt den Energieverbrauch als erheblich und verweist auf die Vorgaben des Kantons zur Reduktion des Strombedarfs bei gleichbleibender Servicequalität. Vor diesem Hintergrund bot die Integration von Photovoltaik durch SunStyle-Solarziegel eine geeignete Lösung.

Gründe für die Wahl von SunStyle
Die Entscheidung für SunStyle basierte auf der Erfüllung technischer und gestalterischer Anforderungen. Alain Foretay, Geschäftsführer von Solaire1300, dem ausführenden Unternehmen, hebt hervor:​ „Die Produkte von SunStyle erfüllten die Kriterien hinsichtlich Ästhetik, Wasserdichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, insbesondere Schneelasten.“ Die spezielle Dachform mit geringer Neigung und geschwungenen Flächen machte die kompakten, rahmenlosen Solarziegel zur passenden Wahl. Das rahmenlose Design unterstützt zudem die natürliche Selbstreinigung – ein Vorteil in schneereichen Regionen.
„Die kompakte Bauweise der Module erleichtert die Installation auf komplexen Dachstrukturen“, ergänzt Foretay. Dieser Aspekt war entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Energieertrag und wirtschaftliche Aspekte
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Fitnesscenters erzeugt eine Leistung von 45 kWp und deckt damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs. Systeme wie Fitnessgeräte, Lüftung und Wärmepumpe werden nun mit Solarstrom betrieben. Christian Ronchi erklärt:​ „Das Fitnesscenter ist nahezu energieautark“, was zu einer deutlichen Senkung der Energiekosten und zur Einhaltung der kantonalen Vorgaben beiträgt.
„Dank der Solarpaneele beziehen wir den Strom direkt von der Sonne – das Gebäude verursacht praktisch keine Stromkosten mehr“, so Ronchi weiter. Die Anlage trägt somit zur langfristigen Wirtschaftlichkeit des Sportzentrums bei.

Kooperation
Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen SunStyle, Solaire1300 und dem Sportzentrum ermöglicht. Alain Foretay berichtet:​ „Die Abstimmung mit den verschiedenen Abteilungen von SunStyle verlief reibungslos.“ Das System ist zudem internetfähig und erlaubt eine Echtzeitüberwachung der Stromproduktion, wodurch Wartungsaufwand minimiert und die Leistung optimiert wird.
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1237277935