Architekturobjekt 1.316 von 1.987
Nominiert fĂŒr die Shortlist der Jury 2017

Architekturobjekte

Nominiert fĂŒr die Shortlist der Jury 2017


Newski Rathaus

191144 Sankt-Petersburg, Novgorodskaya ul., Russland

Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: Tchoban Voss Architekten GmbH

Das neue Rathaus-Ensemble, Blick zum RathausgebÀude - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

Seitenansicht Businesszentren und Rathaus - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

Natursteinfassaden - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

SÀulengang vor dem RathausgebÀude - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

SĂ€ulengang vor einem der BĂŒrobauten - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

Blick vom Rathaus zum NachbargebÀude - Newski Rathaus

© VTB-Development

Dezente Nachtbeleuchtung - Newski Rathaus

© Andrey Belimov-Gushchin

Aussichtsplattform in der Rathauskuppel - Newski Rathaus

© Yuriy Slavtsov

Panoramablicke ĂŒber die Stadt - Newski Rathaus

© VTB-Development

Diese ObjektprÀsentation wurde angelegt von: Tchoban Voss Architekten GmbH

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Novgorodskaya ul., 191144 Sankt-Petersburg, Russland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

11.2016

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Tchoban Voss Architekten GmbH

Rosenthaler Straße 40/41

10178 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 283920-0

berlin@tchobanvoss.de

Architekt/Planer

Evgeny Gerasimov and partners

Lesnoy Avenue 19-4

195009 St. Petersburg

Deutschland

Architekt/Planer

SPEECH

Krasnoproletarskaya Str. 16

127473 Moscow

Russland

Fachplanung: Bauphysik

Werner Sobek AG

Albstr. 14

70597 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 76750-0

socialmedia@wernersobek.com

Fachplanung

Ebert Ingenieure GmbH Niederlassung MĂŒnchen

Geisenhausenerstr. 15-17

81379 MĂŒnchen

Deutschland

Tel. +49 89 149812-0

office.muenchen@eb-ing.com

Verwendete Produkte

Acon

NatursteinbelÀge innen

DWFI

Holzmöbel

Guardian

Verglasung

Velko

Glas-Kuppel

GebÀudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und FlĂ€chen

Bruttorauminhalt

1.081.831 m³

 

BruttogrundflÀche

370.348 m²

 

GrundstĂŒcksgrĂ¶ĂŸe

61.221 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Die Nutzungsvielfalt im neuen Verwaltungs- und GeschĂ€ftsquartier in Sankt Petersburg ist hoch: Das Newski Rathaus vereint Regierungs- und BĂŒrogebĂ€ude, Hotels sowie Einzelhandel- und öffentliche FlĂ€chen. Die Quartierstruktur spricht eine klare Sprache: Entlang der beiden LĂ€ngsseiten des GrundstĂŒcks fĂŒhren zwei GebĂ€udereihen von einfacher Geometrie zum RathausgebĂ€ude als bildlichem Mittelpunkt. Fertiggestellt sind neben dem Rathaus bisher zwei GeschĂ€ftsgebĂ€ude.
Durch einheitliche GebĂ€udehöhen, -lĂ€ngen und -abstĂ€nde entsteht ein harmonischer Rhythmus, der die Merkmale der Umgebung aufnimmt. Die Eingangssituationen der GeschĂ€ftshĂ€user und die ZugĂ€nge zu den GeschĂ€ften, CafĂ©s und zum Fitnesszentrum orientieren sich zum öffentlichen Platz als Kern der Anlage. Ein zweigeschossiger SĂ€ulengang eint die Bauten und schĂŒtzt die Passanten bei schlechtem Wetter.
Die GeschĂ€ftshĂ€user haben grĂ¶ĂŸtenteils klare Grundrisse. Das Rathaus-GebĂ€ude als Sitz der öffentlichen Verwaltungsgremien wurde mit 55 Metern Höhe und ausdrucksstarker Formsprache zur Dominante des Ensembles. Seine Hauptfassade ist dabei nicht zum Quartiersinneren, sondern nach außen zur Novgorodskaya Straße gerichtet. Der Entwurf des Rathauses symbolisiert die Öffnung der Verwaltung gegenĂŒber den BĂŒrgern: Die Transparenz findet sich im GebĂ€udeaufbau, seinen Fassaden und der landschaftlichen Gestaltung wieder. In der GebĂ€udemitte befindet sich das Foyer, das die großzĂŒgigen öffentlichen Bereiche des Erdgeschosses miteinander verbindet und ĂŒber einen zylindrischen Innenhof belichtet wird. Öffentlich zugĂ€nglich ist auch die linsenförmige, futuristisch anmutende Glaskuppel. Eine runde Glaskabine fĂŒr bis zu 25 Personen befördert die Besucher zur Aussichtsplattform mit einem Panoramablick auf die Stadt; hier werden die unterschiedlichen Projektschritte des Rathaus-Komplexes in einer Ausstellung dargestellt. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Foyer auch Lounges, Wartebereiche, ein Empfang sowie ein Infopoint, eine Ausstellungshalle, ein Konferenzsaal, ein Pressezentrum und ein Buchladen mit Lesesaal und CafĂ©.
Die Verbindung von großzĂŒgigen GlasflĂ€chen mit Details aus hellem Naturstein wie SĂ€ulen, Pilastern und Portalen verleiht dem GebĂ€ude unabhĂ€ngig von Tageszeit und Wetterbedingungen ein wirkungsvolles Erscheinungsbild. Der Ă€ußere SĂ€ulengang aus insgesamt 16 30-Meter hohen SĂ€ulen befindet sich in einem Abstand von sechs Metern von der Fassade und ist durch ein GebĂ€lk und GlasflĂ€chen geschĂŒtzt. Die seitlichen Fassaden sind mit halbrunden Pilastern geschmĂŒckt, die zum Quartiersplatz liegende Fassade ist mit 22 SĂ€ulen und einem Gesims versehen.
WĂ€hrend der Sockel des Rathauses mit Nero Impala Granit verkleidet ist, wurde im Übrigen helles Travertino Romano fĂŒr die Fassade verwendet. FĂŒr die OberflĂ€chen der beiden fertiggestellten GeschĂ€ftshĂ€user sowie fĂŒr die ĂŒbrigen Bauten wurden zusĂ€tzlich weitere Natursteine individuell ausgesucht. Ein 5 x 6 Meter großes Stadtwappen aus farbigen Steinen ziert die Fassade auf der Platzseite.
Die Glasverkleidung des Gesamtkomplexes wurde als Doppelfassade ausgefĂŒhrt. Die beiden Glasebenen unterscheiden sich dabei sowohl in ihrer Ă€sthetischen als auch physischen Beschaffenheit voneinander und stellen in Kombination wiederum eine einzigartige Lösung hinsichtlich Energieeffizienz und LĂ€rmschutz dar. Die Ă€ußere Ebene besteht aus einem 6-Meter-hohen mehrschichtigen, gehĂ€rteten Sicherheitsglas, was der Fassade Leichtigkeit und Lebendigkeit verleiht.
Die Konstruktion der Rathauskuppel besteht aus 12 krummlinigen Stahlrahmen von 1,5 Metern Durchmesser am Ansatz bis 40 Zentimetern in der Kuppelspitze. Die obere Verkleidung ist zusĂ€tzlich mit einem Sonnenschutz ausgefĂŒhrt. FĂŒr einen ungetrĂŒbten Ausblick wurde im Sichtbereich Weißglas eingesetzt. Die markante Ellipsen-Form ist bereits heute Teil des Stadtpanoramas und wird als ein Wahrzeichen des neuen Quartiers wahrgenommen.

Beschreibung der Besonderheiten

Das Quartier wird von seiner Mitte erschlossen - die ZugĂ€nge zu den einzelnen Nutzungen erfolgen vom Platz aus, der durch das Wasser- und bei Dunkelheit zusĂ€tzlich durch ein Farbspiel belebt wird. FĂŒr eine angenehme Erschließung sorgen die SĂ€ulengĂ€nge. Auch im Inneren bleibt die WegefĂŒhrung einfach und gruppiert sich im RathausgebĂ€ude um das zentral angelegte, verglaste Atrium. Der hohe Anteil der Verglasten FlĂ€chen sowie die Glaskuppel, die fĂŒr Besucher eine Ausstellung ĂŒber die Entstehung des GebĂ€udes bietet, fördern eine offene Haltung der Verwaltung.
 

Schlagworte

Rathaus, Verwaltung, VerwaltungsgebÀude, Sankt Petersburg, Glas, Naturstein, Ensemble, Nutzungsvielfalt, Kuppel, SÀule, Fassade

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, mĂŒssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1300718294