Architekturobjekte
Neues Bürogebäude im Technologiepark Oldenburg
26129 Oldenburg, Pophankenweg 36
Ein Referenzprojekt von Baier
Ein Referenzprojekt von Baier
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Pophankenweg 36, 26129 Oldenburg, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
11.2023
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die Firma Goldbeck beauftragte ein Vermessungsbüro, um alle Konsolen dreidimensional zu vermessen. Abweichungen vom „Soll“ lassen sich nicht immer ganz vermeiden. Um die Rohbautoleranzen auszugleichen, montierte das Baier-Team kurze Konsolenelemente auf die bauseitigen Anschlussplatte. Im zweiten Montageabschnitt wurden die montierten Konsolenelemente eingemessen, da die waagerechten Stahlrohre ohne weitere Ausgleichsmöglichkeit mit den Anschlussplatten verschweißt wurden. Da auf dem Gelände keine normale Gelenk-Teleskopbühne arbeiten konnte, kam ein Anhängerkran für die Lasten und eine Raupenbühne für das Montageteam zum Einsatz.
Baier verbaute in den Obergeschossen auf der Nord/Ost-Seite 192 Metall-Lamellen auf einer Unterkonstruktion aus Stahl. Die Beschichtung des vertikalen Sonnenschutzes in RAL 7021 sorgt nicht nur für eine hohe Witterungsbeständigkeit, sondern trägt zum modernen Aussehen des neuen Bürogebäudes bei. Die Ecklösung mit den patina-braunen Metall-Lamellen stehen in starkem Kontrast zur hellen, verklinkerten Fassade und fügen sich optimal in die Gebäudekonzeption ein.
Lamellensysteme sind individuell gestaltbar: Abstände, Neigungen und Form der Lamellen sind variabel und können den Anforderungen des Bauprojekts in puncto architektonischer Gestaltung, geografischer Lage oder Himmelsrichtung des Gebäudes angepasst werden. Bei diesem Bürogebäude haben die eingeplanten ellipsenförmigen Metall-Lamellen die Maße 360 x 60 mm und sind um 25° zum Gebäude verdreht angebracht. Auf der langen Seite des Sonnenschutzsystems wurden insgesamt 41 Design-Lamellen pro Ebene installiert, was einer Gesamtlänge von etwa 19,6 Metern entspricht. Auf der kurzen Seite auf einer Länge von 10,8 Metern kommen 23 Lamellen pro Ebene zum Einsatz.
Der bauliche Sonnenschutz mit vertikal angeordneten Lamellen im Pophankenweg sichert den optimalen Blendschutz in den Büroräumen und erleichtert nicht nur die blendfreie Arbeit an den Computern, er schützt vor auch vor störender UV-Strahlung. Darüber hinaus schirmen die Lamellen den Lärm und neugierige Blicke von außen ab. Die Privatsphäre der Mitarbeiter ist geschützt – ausreichend Tageslicht gelangt dennoch in die Innenräume. In den neu entstandenen Büroräumen am Pophankenweg-Oldenburg lässt es sich wohlfühlen und gut arbeiten.
Die gezielte Neigung und Anordnung der Metall-Lamellen steuern den Lichteinfall in die Innenräume optimal. Das minimiert den Energieverbrauch für die Klimatisierung der Büroräume und reduziert auch die Notwendigkeit elektrischer Beleuchtung.
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
