Neue Firmenzentrale der CIA Conad
Mit freundlicher Unterstützung von GEZE
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Forlì, Italien
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
12.2023
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Raummaße und Flächen
Nutzfläche
10.000 m²
Kosten
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
200.000.000 Euro
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die neue Firmenzentrale der CIA Conad im italienischen Forlì ist ein optischer Hingucker und überzeugt mit seinem neuroarchitektonischen Konzept. Für die Türtechnik galt es, nahtlos an das Design anzuknüpfen und gleichzeitig keine Abstriche hinsichtlich Sicherheit, Barrierefreiheit und Komfort zu machen.
Sicher und barrierefrei: Türtechnik mit hohem Designanspruch
Am Rande der norditalienischen Stadt Forlì entstand Anfang der 2020er-Jahre mit dem Sidera-Gebäude ein außergewöhnliches Bürogebäude: Lineares Design mit den großen Glasflächen und Aluminiumlamellen an der Fassade ziehen schon von Weitem alle Blicke auf sich – insbesondere, da sich die Umgebung bis dato hauptsächlich durch triste Lagerhallen kennzeichnete. Mit dem Sidera-Gebäude entstand nun ein architektonischer Kontrast, der sich imposant vom Umfeld abhebt. Das Sidera-Gebäude bildet den Hauptsitz von CIA Conad – einem italienischen Zusammenschluss von Einzelhändlern für die großen Einzelhandels- und Lebensmittelkette Conad.
Neuroarchitektonisches Design für mehr Wohlbefinden
Auch im Inneren zeigt sich der hohe Designanspruch durch großzügige Räume, die sich durch viel natürlichen Lichteinfall, eine kontrollierte Lüftung sowie Schallisolierung kennzeichnen. Entstanden ist ein Gebäude mit einem hohen Grad an Wohlfühlatmosphäre, das den Komfort und die Produktivität der Mitarbeitenden fördert. Zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts hat GEZE Italien maßgeblich beigetragen.
Die Herausforderung: Türlösungen, die technisch und optisch passen
Das Team von GEZE Italien wurde mit der Aufgabe betraut, Türlösungen zur Optimierung der Zutrittsströme sowie zur Verbesserung des Komforts zu finden. Die Zielsetzung: Türen, die sich nahtlos in das Designkonzept integrieren und gleichzeitig die Sicherheit der Gebäudenutzer sowie die Barrierefreiheit und den Komfort sicherstellen. Die Automatisierung von GEZE garantiert dabei eine hohe Zuverlässigkeit in Bezug auf die Sicherheit der Durchgänge sowie eine breite Palette von Konfigurationsmöglichkeiten für alle Arten von Anforderungen. Dem Team gelang es, optimale Lösungen für die verschiedenen Bedingungen im und am Gebäude umzusetzen:
Der Haupteingang ist das Aushängeschild eines Gebäudes und sollte optisch die gewünschte Wirkung erzielen. Die Eingangstüren bilden im Sidera-Gebäude den Übergang vom außergewöhnlichen Äußeren des Gebäudes hinein in das repräsentative Innere. Gleichzeitig ist der Haupteingang auch der am meisten frequentierte Bereich und sollte Personenströme sicher und störungsfrei lenken.
Der Eingangsbereich des Sidera-Gebäudes ist durch zweiteilige Türsysteme gekennzeichnet, die gemeinsam einen Vorraum bilden. Das sorgt nicht nur dafür, dass der Eingang großzügig und eindrucksvoll wirkt, sondern macht aus diesem Vorraum einen Windfang, was sich positiv auf die Energieeffizienz des Gebäudes auswirkt, da sowohl Hitze als auch Wind draußen gehalten werden. Die verwendeten GEZE Schiebetürlösungen in der neuen CIA Conad-Zentrale sind vernetzbar und über offene Standards (BACnet) in die Gebäudeautomation integrierbar. Zudem verfügen sie über ein unabhängiges Fehlererkennungs- und Speichersystem. Mit selbstreinigenden Rollenwagen wird die Langlebigkeit der Produkte erhöht und der Wartungsaufwand minimiert.
Für die äußere Eingangstür wurde das automatische Schiebetürsystem GEZE ECdrive T2 verwendet, das sich durch eine schlanke Bauweise mit einer Bauhöhe von nur 100 mm auszeichnet und so eine größere Gestaltungsfreiheit bietet. Dank des Doppelrollenwagens ist es möglich, schwere Gewichte aus Türflügeln und GEZE Profilen, wie GCprofile Therm und GE50NR, zu transportieren und dabei Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Das Profilsystem GCprofile Therm verbessert hier die Energieeffizienz zusätzlich, während GE50NR die Fluchtwegsicherung im Gefahrenfall sicherstellt.
Passend zur modernen Architektur und als ideale Integration in die Fassadengestaltungen fiel die Wahl der innenliegenden Eingangstür auf eine eckige Automatiktür, die das geradlinige Architekturkonzept unterstreicht. Für den winkeligen Eingang stellt das Eckschiebesystem GEZE Slimdrive SLV die ideale Lösung dar. Neben anderen technischen Merkmalen bietet das System einen besonders leisen und zuverlässigen Antrieb der Slimdrive-Serie mit einer Bauhöhe von nur 7 cm. Das Produkt wurde für das Sidera-Gebäude objektspezifisch projektiert und hergestellt, sodass es optimal an die kundenspezifischen Vorgaben angepasst werden konnte.
Um die Sicherheit von Menschen und Gebäude im Brandfall zu erhöhen, wurde der Garageneingang mit einem feuerbeständigen Vorraum versehen, der das Gebäude von der Tiefgarage baulich separiert und in das Brandmeldesystem integriert ist. Mit dem elektromechanischen Drehtürantrieb GEZE Powerturn F konnte hier die Sicherheit optimiert und der Zugang zur Tiefgarage vereinfacht werden. Dieser Antrieb ist für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren vorgesehen und zugelassen.
Fluchtwegsicherung und Komfort: Türtechnik für die Büroräume
Auch für die Zugänge zu den Büros fand GEZE Italien optimale Türlösungen: Für die Arbeitswege vom Foyer zu den Büroräumen, standen der Komfort der Mitarbeitenden sowie die Sicherheit im Notfall im Vordergrund. Verwendet wurde für die Bürozugänge die automatische Schiebetür ECdrive T2 FR mit Fluchtwegfunktion, um im Not- oder Gefahrenfall die Flucht- und Rettungswege zugänglich zu halten. Im Arbeitsalltag sind die Türen kontaktlos und barrierefrei nutzbar und bieten gleichzeitig Struktur und Lärmreduktion auf den Gängen.
Beschreibung der Besonderheiten
- Linear-Schiebetürsystem ECdrive T2
- Schiebetürsystem Slimdrive SLV
- Linear-Schiebetürsystem ECdrive T2-FR
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte