Architekturobjekt 1 von 3.055

Architekturobjekte


Neubau Schülerwohnheim in Leonberg

71229 Leonberg, Fockentalweg 14

Mit freundlicher Unterstützung von REHAU Window Solutions

Bild 1 - Neubau Schülerwohnheim in Leonberg

© christian grau fotografie

Bild 2 - Neubau Schülerwohnheim in Leonberg

© christian grau fotografie

Bild 3 - Neubau Schülerwohnheim in Leonberg

© christian grau fotografie

Mit freundlicher Unterstützung von REHAU Window Solutions

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Fockentalweg 14, 71229 Leonberg, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

12.2023

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauherr

Riedberg III GmbH & Co. KG

64367 Mühltal

Deutschland

info@riedberg3.de

Generalplanung

IHT Planungsgesellschaft mbH

Am Kloßberg 10

64367 Mühltal

Deutschland

Tel. +49 6151 7709-5

iht@iht-gmbh.de

Generalbauunternehmen

Adolf Lupp GmbH + Co KG

63667 Nidda

Deutschland

info@lupp.de

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Karl Lingel Fensterbau GmbH & Co KG

73479 Ellwangen-Röhlingen

Deutschland

info@lingel-fenster.de

Gebäudedaten

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

26.000 m³

 

Bruttogrundfläche

7.900 m²

 

Wohnfläche

3.920 m²

 

Grundstücksgröße

5.019 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Mit dem Neubau des Schülerwohnheims im Fockentalweg in Leonberg ist ein Ort entstanden, der weit mehr ist als nur ein Dach über dem Kopf:​
Auf rund 7.936 m² Bruttogrundfläche wurden 192 funktionale und zugleich stilvolle Appartements realisiert – ein neues Zuhause für bis zu 384 Schülerinnen und Schüler. Die durchdachte Aufteilung der Wohnflächen, großzügige Gemeinschaftsbereiche und 34 Kfz-Stellplätze machen das Projekt zu einem Paradebeispiel moderner Bildungsinfrastruktur.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Moderne Fenstertechnologie von REHAU
Im täglichen Trubel eines Wohnheims sind Ruhe und Energieeffizienz wichtig. Deshalb fiel die Wahl der Projektverantwortlichen auf das Fenstersystem REHAU GENEO. Die Fenster überzeugen mit einem außergewöhnlich hohen Schalldämmwert und sorgen trotz Straßenlärms für die nötige Ruhe für Hausaufgaben, Prüfungen oder einfach nur zum Abschalten.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt GENEO Maßstäbe:​ Durch die hervorragenden Dämmeigenschaften des Fenstersystems lässt sich der Energiebedarf für Heizung spürbar senken – ein entscheidender Vorteil für Gebäude, die dauerhaft genutzt und intensiv bewohnt werden. Das bedeutet nicht nur geringere Heizkosten, sondern auch eine nachhaltige Entlastung für die Umwelt. Der eingesetzte Hochleistungswerkstoff RAU-FIPRO® sorgt dabei für maximale Stabilität – ganz ohne zusätzliche Stahlverstärkung – und ermöglicht so schlanke Rahmenprofile bei gleichzeitig exzellentem Wärmeschutz.


 

Objektdetails

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1182068273