Architekturobjekte


Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

04207 Leipzig, Kändlerstraße 13

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wittig Brösdorf Architekten

Fassadendetail - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Gartenansicht - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Gartenansicht - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Straßenansicht - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Fassadendetail - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© Peter Eichler

Mehrzweckraum - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Mehrzweckraum - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Gruppenraum - Neubau Kita und Familienzentrum in Leipzig Grünau

© peter eichler

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Wittig Brösdorf Architekten

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Kändlerstraße 13, 04207 Leipzig, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

03.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Wittig Brösdorf Architekten

Luppenstr. 5a

04177 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 24655102

info@wbarchitekten.de

Generalbauunternehmen

FUCHS Bau Ost GmbH

Dorstener Straße 1

09661 Hainichen

Deutschland

Tel. +49 37207 80-0

bau.hainichen@fuchs-soehne.de

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Börrnert Zimmerei + Holzbau GmbH & Co KG

Beerwalder Str. 9b

01744 Dippoldiswalde

Deutschland

Tel. 03504 6949205

info@boerrnert-holzbau.de

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Tischlerei Barth GmbH

Waltersdorf 13

07589 Lindenkreuz

Deutschland

Tel. 036604/80992

manuel-barth@tischlerei-barth.de

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

SMB Bernsbach

Beierfelder Straße 14

08315 Lauter-Bernsbach

Deutschland

Tel. +49 3774 14 06 29

smb-bernsbach.de

Verwendete Produkte

Etex Germany Exteriors GmbH

Fassaden

Equitone pictura

Forbo Flooring

Fußboden-Belag

Marmoleum fresco

Knauf Ceiling Solutions

Akustikbekleidungen

HERADESIGN® superfine

Gebäudedaten

Bauweise

Holzbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

1.725 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Städtebau
Der Ersatzneubau wurde auf dem Grund eines Vorgängerbaus wiedererrichtet. Somit blieb der Erhalt des Baumbestands gesichert.
Das Gebäude erstreckt sich als kompakter, zweigeschossiger Baukörper in Ost-West-Richtung in die Ordnung des umliegenden Wohnbaubestands aus DDR-Zeiten.
In seiner klaren Kubatur und konstruktiven Logik ist es dem umgebenden baukulturellen Kontext verbunden.
Materialität und architektonische Ausformung machen hingegen die Kita als zeitgenössischen Sonderbau lesbar.

Gebäudeentwurf
In dem Gebäude werden im Rahmen eines durchgängigen Grundrasters alle Funktionsbereiche gefügt sowie flächen- und erschließungsoptimiert gegliedert. Dabei wurde insbesondere auf folgende Aspekte Wert gelegt:​

  • Ausrichtung Kita-Aufenthaltsräume in den Gartenbereich im Süden
  • nach Funktionsbereichen günstig gegliederte Freiflächen
  • kompaktes Gebäudevolumen und günstiges Verhältnis von A/V
  • und somit Wirtschaftlichkeit in Bau- und Bewirtschaftungskosten
  • sommerlicher Wärmeschutz
  • nutzungsneutrale und gut möblierbare Raumproportionen
  • wirtschaftliche und betriebsfreundliche, brandschutztechnische Gliederung
  • Optimierte Nutzflächennachweise

Eine günstige Belichtung, klare Grundrissstruktur und Blickbezüge schaffen großzügige und lichte Innenräume.

Konstruktion
Das Gebäude wurde in Holzbauweise mit Massivholzdecken und -Wänden sowie in Teilen mit Holzständerwänden geplant
Das Abbruchmaterial des Vorgängerbaus wurde vor Ort sortenrein getrennt und als Recyclingmaterial zur Baugrundverbesserung und Baugrubenverfüllung wieder eingebaut.
Somit konnten Produktions-und Bausprozesse für den Neubau kostensparend und ressourcenschonend umgesetzt werden.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Das Bauvorhaben wurde in einem Wettbewerbsverfahren systemoffen bezugschlagt und sollte zunächst als Massivbau geplant werden. Nach Abschluss der Vorplanung wurde von der Stdt Leipzig eine Umplanung in Holzbauweise veranlasst und beauftragt.
Das Objekt bereichert das Umfeld des aus Neubauten der 70- und 80-er Jahre in Leipzig Grünau nicht nur als Kita. Ein integriertes Familienzentrum bietet auch Raum für soziale Projekte wie Vorschulgruppen, Integrationshilfe, Sprachunterricht Nachbarschaftstreffen etc.

Auszeichnungen

Wettbewerbserfolg 10/2021

Schlagworte

Holzbau

Energetische Kennwerte

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

 

Sekundärenergie

Strom

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung

100 %

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Kinder

165

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1233487520